Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
120
Ort
-
Für den nächsten Irlandurlaub im Februar (Hecht) und der nächste Saison (Barsch) brauche ich 1 x 7 Titan-Vorfachmaterial zum knoten. Bislang hatte ich Stroft und Knot2Kinky. Jetzt bin ich zufällig über Deka gestolpert, was erheblich günstiger ist. Und genau das macht mich misstrauisch. Gibt's da Erfahrungen im Vergleich zu dem teuren Zeugs?
Ich habe das NiTi Polywire von Stroft in 0,20 und 0,25 im Einsatz. Bin auch schon auf das Material von Deka gestoßen, ist allerdings erst ab 0,30mm verfügbar.
 

tschirklo

Twitch-Titan
Registriert
22. Juni 2020
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
66
Alter
33
Ort
Niedersachsen
Habe neulich hier im Forum eine Box gesehen, um DS und Bullet Weights "lautlos" zu lagern.
Kann sich jemand erinnern, oder kennt so etwas? LG
 

Radegast

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
28. September 2023
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
448
Alter
35
Ort
Oberösterreich
Braucht es bei einer Lifepo4 mit BMS (powequeen) beim Betrieb von eines Blx 70 noch eine zusätzliche Sicherung? LG
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.070
Punkte Reaktionen
1.190
Ort
Erde
Braucht es bei einer Lifepo4 mit BMS (powequeen) beim Betrieb von eines Blx 70 noch eine zusätzliche Sicherung? LG
Ich habe keine Sicherung. Allerdings habe ich eine 50Amph Powerqueen nur als Reserve(da hängt das Echo im normalen Betrieb dran). Da das Kabel ja eigentlich fest verbaut ist, ist eine Verpolung durch die Steckverbindung quasi ausgeschlossen.
Welche Batteriegröße von PQ nutzt du??
Ich fahre noch mit einer 8 Jahre alten 80 Amph-AGM auf Seen zwischen 10-300 ha.
Die hat ca. 400-500 Zyklen hinter sich und will einfach nicht kaputt gehen. Sollte der Fall dann doch mal eintreten, wollte ich auf eine 100 Amph PQ upgraden.
Würde mich dementsprechend auch interessieren.
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
4.232
Ort
Norden rockt!
Ich würde immer eine Sicherung einbauen!
Du schützt nicht nur den Motor vor zu hohen Strömen, sondern auch die Batterie und Anschlusskabel!
Stell Dir nur mal vor, die Wicklung Deines Motor's brennt Dir durch (z.B.Kraut im Propeller oder sehr lange Vollgasfahrt)
Hast Du jetzt keine Sicherung zwischen Motor und Akku, kann letzterer Schaden nehmen oder sogar abbrennen und im ungünstigsten Fall explodieren!
 

Radegast

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
28. September 2023
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
448
Alter
35
Ort
Oberösterreich
Ich habe keine Sicherung. Allerdings habe ich eine 50Amph Powerqueen nur als Reserve(da hängt das Echo im normalen Betrieb dran). Da das Kabel ja eigentlich fest verbaut ist, ist eine Verpolung durch die Steckverbindung quasi ausgeschlossen.
Welche Batteriegröße von PQ nutzt du??
Ich fahre noch mit einer 8 Jahre alten 80 Amph-AGM auf Seen zwischen 10-300 ha.
Die hat ca. 400-500 Zyklen hinter sich und will einfach nicht kaputt gehen. Sollte der Fall dann doch mal eintreten, wollte ich auf eine 100 Amph PQ upgraden.
Würde mich dementsprechend auch interessieren.

Ich hab mir die Powerqueen 12v 100ah Mini gekauft. Ist von den Abmessungen und dem Gewicht her sehr, sehr handlich. Ob sie wirklich den Aufpreis gegenüber der normalen 100ah wert ist, schwer zu sagen. Im Nachhinein hätte ich mir vll doch eine mit Bluetooth gereitzt, aber egal.

Bisher noch nix damit gemacht außer aufgeladen und mal kurz an den Motor angeschlossen für eine kleinen Trockenlauf . Ich werde Dir berichten, wenn echte Erfahrungen damit gemacht worden sind (frühestens ist das leider erst im März/April).
 

Radegast

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
28. September 2023
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
448
Alter
35
Ort
Oberösterreich
Ich würde einen Sicherungsautomaten dazwischenhängen. Alleine schon, um den Motor vor Überstrom zu schützen.
Ich würde immer eine Sicherung einbauen!
Du schützt nicht nur den Motor vor zu hohen Strömen, sondern auch die Batterie und Anschlusskabel!
Stell Dir nur mal vor, die Wicklung Deines Motor's brennt Dir durch (z.B.Kraut im Propeller oder sehr lange Vollgasfahrt)
Hast Du jetzt keine Sicherung zwischen Motor und Akku, kann letzterer Schaden nehmen oder sogar abbrennen und im ungünstigsten Fall explodieren!

Ich war mir eben nicht sicher, ob nicht vll das BMS diese Funktion übernimmt und damit eine weitere Sicherung eigentlich überflüssig wird.Hatte bisher nur Bleisäure Batterien, wo ich eine Sicherung dazwischen hatte.
 

newmie2205

Echo-Orakel
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
186
Punkte Reaktionen
303
m Nachhinein hätte ich mir vll doch eine mit Bluetooth gereitzt, aber egal.
Du kannst dir auch einfach noch einen Victron Smart Shunt 300A dranhängen. Dann hast du auch die Daten auf deinem Handy (zwar keine Einzelzellspannungen, aber das braucht eh kein Mensch, solange der Akku seinen Dienst tut).
 

newmie2205

Echo-Orakel
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
186
Punkte Reaktionen
303
Ich war mir eben nicht sicher, ob nicht vll das BMS diese Funktion übernimmt und damit eine weitere Sicherung eigentlich überflüssig wird.Hatte bisher nur Bleisäure Batterien, wo ich eine Sicherung dazwischen hatte.
Häng einen Sicherungsautomaten dazwischen. Das BMS schützt nicht deinen Motor, sondern "nur" deinen Akku.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.961
Punkte Reaktionen
10.491
Ort
Rheinhessen
Ich würde einen Sicherungsautomaten dazwischenhängen. Alleine schon, um den Motor vor Überstrom zu schützen.
Die Sicherung löst nicht aus, wenn zu viel Strom angeliefert wird, sondern wenn der Motor von sich aus (!) mehr zieht. Die LFP Batterie kann i.d.R 100A und mehr liefern - das zieht der Motor niemals, wenn alles OK ist. Deshalb macht eine 60A Absicherung durchaus Sinn.
Die Frage ist dann, ob man einen Automaten wirklich braucht - ich meine, dass da eine normale geschützt montierte Stecksicherung durchaus ausreicht. Für das Delta kann man etliche Sicherungen in Reserve hinlegen - die man dann normalerweise eh nie brauchen wird :cool:
 

Oben