Fliegen, Nymphen und Co. - Bilderthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
1.810
Alter
38
Ort
Trebur
So chique wie die sind würde mir das viel mehr weh tun als ne olle Gekaufte zu verlieren :D
Ja da hast du natürlich recht, andererseits kann ich mir die ja neu machen wenn ich möchte. Die Teile bringen an der Fliegenrute aber auch einfach ne Menge spass zu fischen. Sehen im Wasser schon geil aus muss ich selber sagen haha
 

oOMalteOo

Echo-Orakel
Registriert
22. April 2011
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
219
Teils teils. Denke, am Ende macht das für den Fisch keinen Unterschied. Haken zu 98% an den Lippen, einfach zu lösen.
 

Dominikk85

Barsch Vader
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
2.153
Punkte Reaktionen
2.051
Teils teils. Denke, am Ende macht das für den Fisch keinen Unterschied. Haken zu 98% an den Lippen, einfach zu lösen.
Würde auch sagen bei barsch macht es wenig Unterschied, der Haken lässt sich da meistens leicht lösen.

Wobei ich auch sagen muss dass Ich auch ohne widerhaken sofern der anhieb sitzt kaum einen Fisch verliere, sofern man die Spannung hält, der Fisch hat ja zum Beispiel im Gegensatz zu nem wobbler kein Gewicht was beim rumschleudern als hebel wirken kann.

Der Hauptgrund warum ich ohne widerhaken Fische ist das der Haken leichter aus Kleidung oder im schlimmsten Fall haut rausgeht:)
 

eszett

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Juli 2013
Beiträge
486
Punkte Reaktionen
2.222
Ort
Berlin
Ja, ich fische solche „Hühner“ - aber allgemein weniger im Freiwasser - doch prinzipiell in der Nähe von Strukturen, aber auch da über tiefem Wasser.
Allgemein gehe ich lieber mit der Fliege flach und aufs Tiefe dann doch eher mit Gummis oder Ähnlichem.
 

knorke

Forellen-Zoologe
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
55
Ort
Potsdam
Ne 10er geht da auch, wenn man nicht weit werfen muss. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es im Freiwasser bei etwas Drift wirklich auf Weite ankommt, weil man ja auf die Fliege zudriftet und die ja auch noch ein bisschen absinken muss. Heißt wenn ich die Fliege 15m im heißen Bereich anbieten möchte, muss ich mindestens 20m werfen.
Ich nutze daher lieber ne 11er. Hab da so ne Pike and Musky Rute von Maxcatch, die das gut mitmacht. Bisschen Rückenwind schadet aber dennoch nicht und den ganzen Tag werfe ich das auch nicht.
 

waldgeist

Bigfish-Magnet
BA-Exklusiv
Registriert
16. Februar 2009
Beiträge
1.663
Punkte Reaktionen
7.104
Ort
Berlin
Na toll. Nach dem ganzen Wobblerbau (im entsprechenden Thread zu kritisieren), habe ich nun tatsächlich angefangen, einen über 15 Jahre lang gehegten Plan von mir zu verwirklichen. Und was soll ich sagen? Bockt total! Die passende Rute ist auch gerade in der Mache...wird ein spannendes Jahr, dieses 2025.

Dafür, dass das einer meiner ersten Gehversuche im Binden von Viechzeug ist, bin ich ganz zufrieden. :)

IMG_5772.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.187
Punkte Reaktionen
4.800
Schöner Foambug! Viel Spaß mit der Fliegenfischerei und dem ganzen Drumherum, wünsche ich dir. Bin selbst Anfang 2023 eingestiegen und habe bis heute schon einige schöne Fische auf Fliegen fangen können, ohne bisher ne Angelreise angetreten zu sein.

Teiche mit genügend Rückraum haben auf kleinere Weißfische bereits funktioniert. Für den großen Strom (Elbe) habe ich noch nicht die richtige Rute und zu wenig Wurferfahrung, um auch unter schlechten Bedingungen Spaß zu haben (kommt noch) und größere Erfolge mit Streamern und der Trockenen stehen ebenfalls noch aus. Aber am kleineren Fluss/Bach konnte ich schon tolle Forellen- und Döbelfänge mit Nymphen verbuchen und vor allem habe ich die Gewässer noch einmal auf ganz andere Weise kennengelernt als beim Spinnfischen.

Was ein echter Waldgeist ist, der muss(te) einfach früher oder später die Fliege schwingen. Allzeit tight lines dabei!
 

knorke

Forellen-Zoologe
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
55
Ort
Potsdam
Da kann ich @Saturday nur zustimmen. Die Fliegenfischerei wird dir deine Gewässer nochmal von einer ganz anderen Seite zeigen. Für mich steht zum Beispiel demnächst wieder das Nymphenfischen auf dicke Winterplötzen an. Dabei gibts regelmäßig auch schöne Überraschungen. Wenn man nicht gerade zur Stippergemeinde zählt, kann man sich so auch einen Einblick in den Bestand an Futterfischen verschaffen. Das hilft dann immer auch dabei das Gewässer besser zu verstehen. Dran bleiben lohnt sich also.

Der von dir @waldgeist gebundene Käfer wird im Sommer von fast allen Arten, die nicht ausschließlich am Grund fressen gerne genommen. Da müsste man sich nicht mal besonders viel Mühe beim Binden geben. Aber das Auge fischt ja bekanntlich mit. Egal, das Ding wird ganz sicher funktionieren :emoji_thumbsup:
 

Le Toque

Echo-Orakel
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
136
Ort
Hamburg
Der Käfer sieht wirklich schön aus. Wenn es allerdings auf Salmoniden am Bach gehen sollte, würde ich mir noch der Gewässerfauna angepasste Nymphen binden. Forellen sind meist sehr wählerisch und schnappen keineswegs nach allem.
 

waldgeist

Bigfish-Magnet
BA-Exklusiv
Registriert
16. Februar 2009
Beiträge
1.663
Punkte Reaktionen
7.104
Ort
Berlin
Der Käfer sieht wirklich schön aus. Wenn es allerdings auf Salmoniden am Bach gehen sollte, würde ich mir noch der Gewässerfauna angepasste Nymphen binden. Forellen sind meist sehr wählerisch und schnappen keineswegs nach allem.
Das steht auch noch auf der Agenda. Vor allem Köcherfliegen sollten überall vorkommen. Davon binde ich noch ein paar Imitationen. Maifliegen/Eintagsfliegen habe ich auch schon beobachtet. Dementsprechend sollte ich auch deren Larven nachahmen.

Ich habe zwar nicht die perfekte Nymphenrute, mit meiner 3/4er Glasflitsche, aber ich mag zu Anfang ja noch auf dem Boden bleiben. :D
 

Oben