Der Shore Jigging/Spinning Plausch

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.736
Punkte Reaktionen
5.841
Alter
47
Große Wobbler, z.b. Cuda Jerk 210 und langsam gejerkt (also mit richtigen Ruhephasen)wirkt manchmal Wunder
 

Percarius

Master-Caster
Registriert
19. Oktober 2009
Beiträge
553
Punkte Reaktionen
1.809
Ort
Berlin/ Paris
Ich habe mal auf La Gomera in einer vergleichbaren Situation jagende Sierras relativ zuverlässig auf eher kleine und sehr schlanke Minnows mit einer geringen Eigenaktion gefangen, die ich nur mit mittlerer Geschwindigkeit und einem gelegentlichen Twitch eingeleiert habe - also definitiv kein HIghspeed. Top Köder war damals der kleine Savage Gear Sandeel Jerk Minnow 14,5cm. Der Platz war relativ stark frequentiert und jeder fischte dort entweder große Slim Minnows um die 20cm oder kompakte Wobbler mit deutlich stärkerer Aktion.
Ich habe bei meinen abendlichen Touren an dem Spot gefühlt deutlich besser als die anderen Angler gefangen. Der vorhandene Futterfisch entsprach genau dem Größenspektrum und den Körperproportionen der kleinen Sandeel Jerks.
Eventuell imitierte der relativ lahme kleine Minnow einen vom Schwarm abgesonderten und orientierungslosen Fisch als leichte Beute. Die Wassertiefe in Wurfweite betrug an dem Spot ca. 5-10m. Ich habe die Köder bis zum Grund absinken lassen und dann durch die komplette Wassersäule geleiert, die Bisse erfolgen alle im Mittelwasser. Ausschließlich flach geführte Wobbler funktionierten nur auf Cudas und Hornhechte.
 
Zuletzt bearbeitet:

maxderangler

Rapfenking 2023
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
646
Ort
Mainz
Ich habe in einer vergleichbaren Sitation jagende Sierras relativ zuverlässig auf eher kleine und sehr schlanke Wobbler mit einer relativ geringen Eigenaktion gefangen, die ich nur mit mittlerer Geschwindigkeit und einem gelegentlichen Twitch eingeleiert habe - also definitiv kein HIghspeed. Top Köder war damals der kleine Savage Gear Sandeel Jerk Minnow 14,5cm. Das Spot war relativ stark befischt und fast alle Angler fischten entweder größere schlanke Barrakuda Wobbler um die 20cm oder kompakte Minnows mit deutlich stärkerer Aktion. Ich habe an den Abenden, an denen ich den Spot besucht habe, deutlich besser als die anderen Angler gefangen. Der vorhandenen Futterfisch entsprach genau dem Größenspektrum und den Körperproportionen der kleinen Sandeel Jerks. Andere Köder wurden weitgehend ignoriert. Die Wassertiefe betrug an dem Spot ca. 5-10m. Ich habe die Köder bis zum Grund absinken lassen und dann durch die komplette Wassersäule geleiert. Ausschließlich flach geführte Köder funktionierten nur auf Cudas und Hornhechte.
Habt ihr mal Raglous getestet?
Könnte mir vorstellen, dass die bei kleinen Baitfish drauf ansprechen könnten…
 

Seriola

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2021
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
217
Alter
52
Ort
Goslar
Raglou am 50cm Vorfach, direkt hinter einer fetten Wassekugel und dann ruckartig einholen, wie beim Poppern... Ich mit minnow, Jiggs, sticks etc hatte vielleicht mal einen Fisch und die Kollegen mit der hallo-wach-montage hatten in der selben Zeit 6, 7 oder mehr... Sieht kacke aus, fängt aber wohl. Ist mittlerweile Standard an vielen Häfen in Griechenland.
Soll keine Empfehlung sein, eher Erfahrungsaustausch.
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.688
Punkte Reaktionen
2.409
Ort
Spreewald
Aufgrund eines anderen Threads eben in alten Fotos gestöbert. Und dabei über diese Erinnerungen gestolpert.

Dort wo die Flossen aus dem Wasser schauen, war es etwa hüfttief und wir am Abend zuvor fischen. Als am nächsten Morgen diese Flossen in dem Bereich kreuzten, war uns dann schon etwas mulmig. Schätzten damals auf Hammerhai von min. 4 Metern.
20190318_073454.jpg

Australien 2019. Roadtrip und reines Küstenfischen damals.
20190310_185128.jpg

Viele kleinere Fische brachten an leichtem Spingerät oder Fliegengerät ne Menge Spaß...
20190328_092816.jpg

20190328_182730.jpg

P1030527.jpg

...und schmeckten auch...
20190325_190937.jpg

...oder wurden manchmal geklaut.
20190318_215020.jpg

War auf jeden Fall ne richtig schöne Zeit mit vielen bleibenden und prägenden Eindrücken.
20190319_230849.jpg

20190321_121103.jpg

20190325_114022.jpg
PS: Verzeiht bitte falls die Fotos schon mal irgendwo im Forum auftauchen. Schwelgte grad etwas in Erinnerung und wollte euch teilhaben lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

SpalexBlaa

Schusshecht-Dompteur
Registriert
10. September 2023
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
49
Alter
26
Ort
Frankfurt am Main
Aufgrund eines anderen Threads eben in alten Fotos gestöbert. Und dabei über diese Erinnerungen gestolpert.

Dort wo die Flossen aus dem Wasser schauen, war es etwa hüfttief und wir am Abend zuvor fischen. Als am nächsten Morgen diese Flossen in dem Bereich kreuzten, war uns dann schon etwas mulmig. Schätzten damals auf Hammerhai von min. 4 Metern.
Anhang anzeigen 316483

Australien 2019. Roadtrip und reines Küstenfischen damals.
Anhang anzeigen 316484

Viele kleinere Fische brachten an leichtem Spingerät oder Fliegengerät ne Menge Spaß...
Anhang anzeigen 316485

Anhang anzeigen 316486

Anhang anzeigen 316487

...und schmeckten auch...
Anhang anzeigen 316492

...oder wurden manchmal geklaut.
Anhang anzeigen 316489

War auf jeden Fall ne richtig schöne Zeit mit vielen bleibenden und prägenden Eindrücken.
Anhang anzeigen 316490

Anhang anzeigen 316491

Anhang anzeigen 316493
PS: Verzeiht bitte falls die Fotos schon mal irgendwo im Forum auftauchen. Schwelgte grad etwas in Erinnerung und wollte euch teilhaben lassen :)
Hammer ich meine Quabba Station und ganz oben bei Exmouth zu erkennen, da kommt Fernweh auf. Am steep Point hab ich so dicke Spanish mackerels verloren, da kommen mir heute noch die Tränen. Bisschen was gabs aber damals bei mir auch! :)
 

Anhänge

8566ce44-f44a-4a43-9bad-78a3ae79ed55.jpeg a3819236-3da9-4432-bae1-e26bcf109dbf.jpeg

Patrick1116

Master-Caster
Registriert
11. Oktober 2019
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
1.128
Alter
32
Am steep Point hab ich so dicke Spanish mackerels verloren, da kommen mir heute noch die Tränen. Bisschen was gabs aber damals bei mir auch! :)
Wie habt Ihr denn eure Fische dort gelandet? Sieht auf den Bildern ja doch sehr hoch aus. Australien steht bei uns auch nochmal auf der Liste... Waren 2017 in NSW gewesen, aber damals noch ohne Tackle :(
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.688
Punkte Reaktionen
2.409
Ort
Spreewald
Haben eigentlich zu 99% vom Strand bzw. watend geangelt. An den Klippen bei Qoubba hatten wir ein Gaff am Seil dabei aber dort kein Kontakt (zum Glück muss man eigentlich sagen, denn die Brandung dort war schon extrem und eine Landung sicher nur schwer realisierbar und hat schon Leben gekostet).

20190324_144027.jpg
 

hemingway

Twitch-Titan
Registriert
13. Februar 2024
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
308
Ort
NRW
Das weckt Erinnerungen an die schönste Zeit in meinem Leben. Hatte mir mal eine kleine Auszeit gegönnt, bin nach Perth geflogen und hatte dann 6 Monate Zeit.
Aufgrund der Regenzeit bin ich leider nur bis Broome gekommen.
Manchmal war das Angeln vom Strand gefährlicher als von der Steilküste.

westOZ-078.jpg
 

Scheedling

Angellateinschüler
Registriert
22. Juli 2020
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
11
Ort
Senftenberg
Hallo liebe Meeresangler!

Meine Lebensgefährtin und ich sind noch Neulinge in der Meeresangelei, wollen das aber in Zukunft ändern und lesen hier fleißig mit. Zuerst erst ein großes Lob an alle Mitirkenden hier. Ist ein toller Ausstausch mit großem Lerneffekt!
Mich würde interessieren ob jemand Erfahrung mit den NautiX Rollen von Piscifun hat!?


Habe eigentlich nur gutes darüber gelesen aber hier in den Foren nichts darüber gefunden. Preislich sind die nämlich interessant und sehen auch gut aus
Lg Julia und Axel
 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.684
Punkte Reaktionen
4.055
Alter
36
Ort
Münster
Als erste Frage würde ich mir überlege wo und auf was ihr fischen wollt… dann könnten wir vllt mehr Tipps geben.
Ggf kann man für die ersten Versuche zum Teil vorhandenes Tacke verwenden.

Puh, ob ich mir ne Piscifun kaufen würde…. Denke ehr nein, selbst als Anfänger mit knappen Budget nicht.
An eurer Stelle würde würde ich je nach gewünschter Größe der Rolle ehr auf eine Daiwa BG oder Shimano Shperos zurück greifen, dazu ne Rute von Savage Gear und ihr habt für den Anfang etwas was funktioniert.
Oder man spart noch 1-2 Monate länger und nimmt dann ggf. eine Stradic oder Saragosa.
 

The Fishing Couple

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
5.164
Ort
NRW
Ich verstehe auch nicht, wieso das Rad immer neu erfunden werden muss.
Wir haben solche Anfragen hier regelmäßig das Schema ist im Ablauf immer so:

"Bin Anfänger und suche eine günstige Rolle, möchte damit UL und Tuna fischen"
- schwierig, besser mehrere Set ups, preisgünstig und bewährt ist die Saragosa
"Die ist aber schwer, geht nicht auch Temu XR Runner?"
- Sagt mir nichts, aber bei Temu wäre ich vorsichtig, nimm doch das bewährte Modell?!
"Nee ist mir nicht recht, außerdem hat die vierte Schraube von unten nicht die richtige Farbe, der Temu XR Runner scheint viel besser, bestell ich jetzt!"
- ok, musst du selbst wissen, berichte doch gerne wie die Rolle ist und ob sie sich als Alternative eignet.
"Ok klar, mache ich! ich werde berichten"
Stimme aus dem OFF: Sagte er und berichtete nicht!
 

Scheedling

Angellateinschüler
Registriert
22. Juli 2020
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
11
Ort
Senftenberg
Also das war doch eine ganz normale Tackle-Frage oder nicht? Verstehe nicht ganz warum das solche Reaktionen auslöst.
Ich will weder das Rad neu erfinden, noch geht es mir darum möglichst billigen Chinaschrott zu erwerben. Finde ich etwas merkwürdig, habe auch noch keinen eurer Profi-Tips in Frage gestellt.
Wollte nur wissen ob die Rolle schon jemand verwendet hat und ob die gut performed.
Habe von der Marke ein anderes Modell und finde die eigentlich recht gut.
Eine Daiwa BG habe ich schon, Stradic ebenso.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.067
Punkte Reaktionen
4.699
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Wenn du ne BG und ne Stradic hast, dann nimm die doch erstmal.

Aber vielleicht willst du uns auch noch verraten, wo und auf was du angeln möchtest? Und welches vorhandene Gerät du dafür eventuell einsetzen würdest.

Dann kann man dir viel eher sagen, ob deine Ideen realistisch sind und wo (und vor allem auch: warum) andere Sachen sinnvolle wären.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.067
Punkte Reaktionen
4.699
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
- ok, musst du selbst wissen, berichte doch gerne wie die Rolle ist und ob sie sich als Alternative eignet.
"Ok klar, mache ich! ich werde berichten"
Stimme aus dem OFF: Sagte er und berichtete nicht!
Im August bin ich ne Woche in Norge und werde mal die Zeck Rollen im Salzwasser quälen (2000, 4000 & 5000). Dann kann ich auch gerne mal was darüber erzählen.
Ans Mittelmeer schaff ich's vermutlich erst nächstes Jahr wieder. Aber auch das dürfte dann spannend werden.
 

Scheedling

Angellateinschüler
Registriert
22. Juli 2020
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
11
Ort
Senftenberg
Ich will doch nur wissen ob jemand diese Rolle fischt!
Aber gut hier mein Plan:
Fischen im Mittelmeer, vorwiegend Kroatien, Griechenland, Italien bzw Rotes Meer Ägypten.
Sowohl vom Ufer in Häfen, Strand und Küste als auch vom Boot.
Die üblichen Zielfische welche mit Jigs und Hardbaits bis max 100g erreicht werden können. Geht mir nicht um Big-Game Tunas oder Riesen Grouper.
Möchte mir dazu entsprechendes Material zulegen, bis jetzt habe ich mein Süßwasser-Equipment benutzt. Die Ruten sollen alle Reiseruten werden.

Für das Angeln vom Ufer (Shorejigging) schwebt mir vor:
HR Skywalker Shore Jigging 965MH oder H für tiefere Stellen u/o Strömung und HR 965M oder Majorcraft CRX 964 LSJ für das leichtere Shore Jigging.

Für das Angeln in Häfen bzw Stellen wo die Rutenlänge auch kürzer sein darf sowie Jiggen/Werfen vom Boot tendiere ich zu Zeck Troy mit 2,4m in verschiedenen Wurfgewichten. Zb einmal 240/50 und einmal 240/100

Unsicher bin ich noch bei Vertikalruten. Hier würde ich jedenfalls gerne ein BC-Combo nehmen.

Rolle für das schwerere Shore-jiggen und Bootsangeln hab ich die Daiwa BG 4500 gedacht.
Für die leichteren Varianten hab ich eben an die Piscifun NautiX 4000 gedacht. Alternativ hier natürlich die kleineren Varianten der Daiwa BG oder Shimano Spheros möglich.
Saragosa/Stella/Certate/Saltiga sind mir einfach zu teuer und für den "Beginn" etwas übertrieben.

Schnur wird wohl Daiwa Saltiga 12 UVF oder J Braid Grand X in entsprechender PE.

Hoffe das war ausführlich genug und ihr könnt euch besser vorstellen was ich/wir vorhaben.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.736
Punkte Reaktionen
5.841
Alter
47
Wenn du bereit bist knapp 400,- für eine Shorejigging-Rute auszugeben würde ich persönlich meinen da sind irgendwo auch noch die 180,- für eine Saragosa drin.
Auch die Spule Saltiga kostet ja schon die Hälfte der Saragosa.
Ich würde jedenfalls nicht mit einer hochwertigen Rute durch Europa reisen und mich dann auf eine Rolle aus dem Micky Maus-Heft verlassen.
Zumal "Piscifun" natürlich keine Rollen selber baut sondern irgendwo einkauft und umlabelt, du wirst diese Rolle also vermutlich auch baugleich von irgendeinem anderen "Hersteller" baugleich bekommen.

Ansonsten, wenn das Budget knapp ist setze auf Spinning. Da kannst du wirklich viel Geld sparen im Vergleich zum Jiggen, denn beim Jiggen bedingt schon allein die Art der Angelei die kompromisslose Qualität.
 

Scheedling

Angellateinschüler
Registriert
22. Juli 2020
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
11
Ort
Senftenberg
Ja das Argument mit dem Preis der HR Rute hab ich "befürchtet". Die lasse ich mir zum Geburtstag von der Family schenken, sonst wäre das nicht im Budget ;). Aber is habe es verstanden, die Piscifun Rollen sind jedenfalls fürs Shore-Jigging ungeeignet. Danke!
Ok, dann werde ich auf Saragosa bzw Daiwa BG bei den Shoreg Jigging Ruten gehen!
Was haltet ihr vom Rest meines Plans? Is das sinnvoll? Zeck Troy? Bin ich mit Skywalker 965 MH und der Majorcraft CRX 964LSJ gut gerüstet oder macht das keinen Sinn? Lieber die Skywalker H?
 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.684
Punkte Reaktionen
4.055
Alter
36
Ort
Münster
Es kommt auf die Gewichte an die ihr fischen wollt, wenn es wirklich bis 100g gehen sollte ist die MH raus.
Die hatte ich selber und selbst 80g sind keine wahre Freude daran. Zu den Skywalkers steht hier im Forum ja auch was.
Alternativ, wenn ein Import in Frage kommt, könntet ihr euch auch die Shimano Coltsniper angucken.

Die Major Craft Ruten haben ja generell einen guten Ruf, denke damit macht ihr auch nix falsch.

Zu den Troy Ruten kann ich nix sagen, da ich nie in der Hand hatte. Aber der Kundenservice von Zeck soll sehr gut sein, falls es da mit den Ruten mal Probleme geben sollte.
 

Oben