Verbeamtet??...., Pausen, .....
Verbeamtet??...., Pausen, .....
Ob Anfahrt separat oder als Gesamtarbeitszeit berechnet wird ist ja egal. Die Zeit und die Kosten bleiben die gleichen.Anfahrt wird im Normalfall separat pauschal oder als Kilometer-Pauschale berechnet und Pausen sind keine Arbeitszeit.
Anfahrt, Pausen, Rückfahrt...
Sowas kenne ich von der Heizungsfirma, die zu meiner früheren Wohnung kam. Die sitzen zwar in derselben Stadt, aber nur mit dem Büro. Die Monteure und Fahrzeuge sind alle am Standort außerhalb der Stadt angesiedelt. Kann ja sein, dass das für die Firma günstiger ist. Aber es ist halt immer eine Stunde Fahrerei mit auf der Rechnung. Das nervt schon.So eine Rechnung hatte ich neulich. Ecklager vom Terrassenfenster gebrochen. 2 Mann da, haben das auch gut gemacht. Rechnung dann voll drüber. Die haben mir einfach 2* 15min Hinfahrt + 2*15Min Rückfahrt berechnet mit 75€ netto Stundenlohn.
Der Kack laden ist genau 250m Luftlinie entfernt. Die haben Werkzeug hier vergessen und ich hab denen das mit meinem 4 Jährigen aufm Rad in keinen 5 Minuten vorbei gebracht. Da hab ich den Chef angerufen und er hat es deutlich gemindert, zumindest diese Position.
Das scheint dann wohl sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden. Ich habe beruflich öfter mit Handwerkern und externen Dienstleistern zu tun, da rechnen die meisten eine Anfahrt ab (pauschal oder Km abhängig) und die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden, ohne die während der Anfahrt im Auto verbrachte Zeit.Ob Anfahrt separat oder als Gesamtarbeitszeit berechnet wird ist ja egal. Die Zeit und die Kosten bleiben die gleichen.
Bei uns im Betrieb werden An,- und Abfahrt immer gerechnet von Firma zum Kunden als Arbeitszeit mit berechnet. Pausenzeiten natürlich nicht. Eine zusätzliche KM-Pauschale beinhaltet lediglich die anfallenden Sprit,- / KFZ Kosten.
Solche Diskussionen führe ich beinahe täglich. In der Regel muss man immer den Weg von der Firma zum Kunden nehmen. Meistens beschweren sich die Kunden wenn der Monteur ja quasi beim Nachbar war und er jetzt trotzdem die 20 min. Fahrt zahlen soll.Sowas kenne ich von der Heizungsfirma, die zu meiner früheren Wohnung kam. Die sitzen zwar in derselben Stadt, aber nur mit dem Büro. Die Monteure und Fahrzeuge sind alle am Standort außerhalb der Stadt angesiedelt. Kann ja sein, dass das für die Firma günstiger ist. Aber es ist halt immer eine Stunde Fahrerei mit auf der Rechnung. Das nervt schon.
Ganz so eindeutig und einheitlich, wie du behauptest, scheint es nicht zu seinAnfahrt wird im Normalfall separat pauschal oder als Kilometer-Pauschale berechnet und Pausen sind keine Arbeitszeit.