DenizJP
Master-Caster
beide auf nen Oneten 
Ich sag's ja - immer 'ne sichere Bankbeide auf nen Oneten![]()
Ich persönlich Stelle das gezielte fischen auf Zander ab 12 Grad ein und lasse ihnen dann 6 bis 8 Wochen Ruhe.In der Ruhezeit widme ich mich dann Forelle und Hecht(sobald deren Schonzeit vorbei ist) oder geh mal Feedern.Hallo zusammen, seit einem Jahr befische ich jetzt Rhein und Main mit durchwachsenen Erfolg. Dabei stellt sich mir aktuell die Frage: Ist das Angeln auf Zetti aktuell noch vertretbar? Der Rhein hat mittlerweile 11 Grad Wassertemperatur. Je nach „Experte“ schwankt der Beginn der Laichzeit zwischen 10 - 15 Grad Wassertemperatur. Andere sagen frühestens ab 12 Grad. Der Beginn kann sich ja teilweise extrem verschieben, sodass erst gegen Mitte Juni wieder angegriffen werden kann. Wie handhabt ihr das? Lasst ihr das Zanderangeln schon komplett sein?
Gibt leider auch genug "Profis" für die jetzt die heiße Zeit beginnt..
ich denke in der Regel nicht mehr drüber nach...Ist doch in Hessen so gewollt.
Besser ist das. Schonzeit streichen, weil Zander eine invasive Art ist, aber gleichzeitig das Mindestmaß erhöhen, weil Zander gut gegen Grundeln sind. Dabei erstaunt es besonders, dass der Zander beim grünen Umweltminister nach 140 Jahren immer noch als invasive Art gilt ...ich denke in der Regel nicht mehr drüber nach...
führt eh nur zu Magenverstimmung
Gibt‘s etwa keine Schonzeit mehr am Main fuer den Zander?
Alles Bullshit. Wenn ich einen sehe der gezielt die Nester befischt, besucht er den Zander im Anschluss. Wie gezieltes Reißen auf Döbel an der Nidda. Man dürfte ja nicht einmal was machen als Aufseher wenn Leute gezielt die Nester befischen. Einfach gruselig.Noch härter finde ich das fehlende Entnahmelimit in Höchst.
oder sie denken es hält sich ja eh keiner dran und kontrolliert wird auch nicht....
FFM hat ja zu bis 1.6. - aber auch nur das Spinnfischen.
@Kampfdackel666 stimme ich dir Vollkommen zu.Ich Fische jetzt nur noch 2-5 cm Köder und Welsblinker und große Wobbler.
Die "Profis" haben auf jeden Fall auch seit ein paar Jahren ein Fangfenster für diverse Fischarten eingeführt, was doch im Bundesvergleich sehr fortschrittlich ist. Auch wenn der Zander in Hessen keine Schonzeit mehr hat, so führt doch fast jeder Angelverein eine individuelle Ruhezeit für Raubfische, die der Schonzeit des Zanders in Hessen doch sehr nahe kommt. Und ich denke, wer Bock auf Fisch hat, der lässt sich bei den laxen Kontrollen nicht von irgendwelchen Schonzeiten / -Maßen aufhalten.Ist doch in Hessen so gewollt.
Haben auf jeden Fall richtige "Profis" so entschieden.
Daher top, dass sich hier Gedanken zu dem Thema gemacht wird!![]()
Da wiederspreche ich dir aber vehement auf der Höchster Strecke ist der Zanderbestand nach dem Wegfall der Schonzeit heftig eingebrochen.Es gab zwar schon immer mal Jahre wo die Fänge zurück gingen(ich Angel seit Mitte der Siebziger am Main)aber das hat sich immer wieder eingepegelt was seit dem nicht der Fall ist.Der Corona Lockdown hat in meinen Augen ganz gut gezeigt wie sehr die Schonzeit am Main gefehlt hat,das erstmal seit 5 Jahren konnten die Zander wieder relativ ungestört Laichen so daß 23 und 24 wieder relativ viele junge Zander gefangen wurden.Ich hab in diesen beiden Jahren beim Barschangeln auf 1 Barsch etwas 4 Zander zwischen 15&30cm gefangen.Ist jetzt eine gewagte These von mir, aber ich glaube nicht, dass die Aufhebung der Zanderschonzeit eine gravierende Auswirkung der Fänge im Main hat.