• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Patzi

Finesse-Fux
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.367
Punkte Reaktionen
5.810
Ort
Linz
Die einen Hersteller geben halt die maximale Tragkraft an, die Anderen die tatsächliche....
 

CaR_FW

Twitch-Titan
Registriert
13. August 2019
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
138
Alter
26
Ort
Weil der Stadt
Mal ne Frage an die Leute, die regelmäßig die größeren Köder durch die Gegend werfen. Ich habe mir eben meine erste 230g Rute zugelegt. Da kommt eine Ryoga 1520HL on Top und ich habe vor max. 180g-190g Köder zu werfen. Jetzt suche ich dazu noch das passende PE Schnürchen. Auf meinen Barsch-, Zander- und leichten Hechtruten war ich in der Vergangenheit eigentlich immer ganz zufrieden mit Varvias Seabass, Seaguar R18 oder auch Sunline Super PE. Bin mir aber gerade bei der Auswahl für die neue Combo auf Grund der notwendigen höheren Tragkraft aktuell sehr unsicher, was auf die Ryoga kommt. Vielleicht kann mir jemand hier einen Tip geben?
Ich hatte mit Stroft telefoniert und sie haben mir für meine 40-100g Rute die E6 mit 15kg Tragkraft empfohlen, da diese laut Stroft auch tatsächlich diese Tragkraft erreicht. Fische das nun schon so eine Weile und bin sehr zufrieden! In deinem Fall würde ich die E7 nehmen, die sollte mit 19kg genau richtig sein und hält echt einiges aus
 

FischeAngler

Twitch-Titan
Registriert
19. April 2024
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
221
Alter
36
Ort
Berlin
Aber nein, kann dir nicht erklären warum das mit der Tragkraft so ist. Gibt allerdings div. Schnüre, nicht nur Varivas, bei denen 'ne Tragkraft von pi mal Daumen 5-6kg angegeben wird, bei PE #0.6... wird schon ungefähr passen.
War neulich hier in einer Diskussion auch etwas irritiert, weil ich die Sufix PE Angaben im Kopf hatte.

1000000324.jpg
 

Oben