• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

GeFished

Master-Caster
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
730
Punkte Reaktionen
713
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Habe mir jetzt schon die zweite Spule Daiwa uvf durasensor x12 mit der neuen si3 faser gekauft, nachdem ich mit der ersten sehr sehr zufrieden war.
Habe jetzt einmal pe 1.2 (27lbs) für die leichte jigge und einmal pe 1.5 (31lbs) für die schwere jigge.

Ausschlaggebend für den Kauf war, das diese Schnur auch nahezu den tatsächlich angegebenen Durchmesser hat.
Das ist ja leider bei anderen Schnüren nicht der Fall. Desweiteren über 80% der angegebenen Tragkraft hat und durch die 12 fache flechtung eben auch weniger Dehnung aufweist als eine 4, 6 oder 8 fache.

Wenn ihr Fragen zu der Schnur habt immer raus damit.

Gruss
Nico
Find ich interessant, aber seit wann hat ne Braid Dehnung wenn die nur aus PE besteht und....welche Gewichte angelst du bei einer "leichten" jiggen dass du 27lbs Tragkraft brauchst? Ich nutze 10-11lbs bis knappe 1oz Gesamtgewicht und hatte nie probs dabei?
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.615
Punkte Reaktionen
2.230
@GeFished Klar hat Braid etwas Dehnung, allein schon wegen der leichten Streckung des Geflechts. Laut Hersteller haben aber auch thermofusionierte Schnüre (Fasern = parallel) etwas Dehnung.

LineLaboratory ist nicht schlecht, allerdings ist der Test für Abrasion Resistance Quark. Die Gliss hat ne bekanntlich sehr schlechte Abriebstfestigkeit & Haltbarkeit und schneidet bei seinem Test sehr gut ab.
 

Ricus69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. Dezember 2016
Beiträge
289
Punkte Reaktionen
761
Ort
Roetgen
Find ich interessant, aber seit wann hat ne Braid Dehnung wenn die nur aus PE besteht und....welche Gewichte angelst du bei einer "leichten" jiggen dass du 27lbs Tragkraft brauchst? Ich nutze 10-11lbs bis knappe 1oz Gesamtgewicht und hatte nie probs dabei?
Natürlich hat Pe Dehnung, auch wenns nur im niedrigen einstelligen Bereich ist. Aber Dehnung ist vorhanden.

Meine “leichte” jigge ist ne 70g ss3. Ich angel aber auch nicht kleiner als bzw. Erst ab 12cm aufwärts auf Z-Fisch. Hätte ich dazu schreiben können um Verwirrung zu vermeiden, hast du recht.
Grundsätzlich reicht auch eine 10 lbs Schnur, habe aber immer lieber etwas Puffer bei den ultra harten anhieben und der “groben” angelei im Fluss. Desweiteren steigen leider auch immer wieder Welse ein. Da habe ich ebenfalls schon schlechte Erfahrungen gemacht mit der 1oz Rute und dementsprechend feinerer Schnur.

Ausserdem nutze ich einen 0,36 -0,40er FC leader. Und das ist so ziemlich stimmig im Tragkraft Verhältnis das im falle eines Hängers immer der knoten am snap platzt.

Grüße
 

GeFished

Master-Caster
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
730
Punkte Reaktionen
713
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Natürlich hat Pe Dehnung, auch wenns nur im niedrigen einstelligen Bereich ist. Aber Dehnung ist vorhanden.

Meine “leichte” jigge ist ne 70g ss3. Ich angel aber auch nicht kleiner als bzw. Erst ab 12cm aufwärts auf Z-Fisch. Hätte ich dazu schreiben können um Verwirrung zu vermeiden, hast du recht.
Grundsätzlich reicht auch eine 10 lbs Schnur, habe aber immer lieber etwas Puffer bei den ultra harten anhieben und der “groben” angelei im Fluss. Desweiteren steigen leider auch immer wieder Welse ein. Da habe ich ebenfalls schon schlechte Erfahrungen gemacht mit der 1oz Rute und dementsprechend feinerer Schnur.

Ausserdem nutze ich einen 0,36 -0,40er FC leader. Und das ist so ziemlich stimmig im Tragkraft Verhältnis das im falle eines Hängers immer der knoten am snap platzt.

Grüße
OK, dann ist alles geklärt ;)
 

Professor

Schusshecht-Dompteur
Registriert
24. September 2023
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
8
Alter
22
Ort
Wien
Ich habe ja auch schon einiges probiert und mittlerweile nutze ich (mit ganz wenigen Ausnahmen) nur noch bei PE Schnüre von Varivas. Da hat sich im Laufe der Jahre einfach ein Grundvertrauen eingestellt. Wobei ich gestehen muss, dass ich meine Schnüre habe und keinen Grund zum Wechseln bisher gefunden habe. X9, X10 oder X12 tangiert mich momentan z.B. nicht, da top X8 Schnüre schon so dünn sind, dass mir das für meine Fischerei absolut ausreicht.
Hi, hast du zufällig auch die varivas x8 ocean blue probiert? würde sie an der bc benutzten und weiß nicht so recht ob ich eine 0.8 oder 1.0 nehmen sollte oder sogar noch dicker, gedacht für kleine twitchbaits und searchbaits auf barsch
 

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.690
Punkte Reaktionen
3.100
Alter
56
Ort
Traunsee
L
Hi, hast du zufällig auch die varivas x8 ocean blue probiert? würde sie an der bc benutzten und weiß nicht so recht ob ich eine 0.8 oder 1.0 nehmen sollte oder sogar noch dicker, gedacht für kleine twitchbaits und searchbaits auf barsch
Leider nicht - auf meinen BC‘s nutze ich aber mittlerweile auch ausschließlich FC.
 

benschi300

Echo-Orakel
Registriert
24. März 2016
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
48
Bullseye Beast Boat Casting.
Bestückt wird diese in Kürze mit einer Zillion TW HD 1000.
Die Kombi wird hauptsächlich zum Leiern größerer Gummis verwendet.
Ebenso die schweren Spinner und Chatterbaits von Nays.
Das mit der Schnur ist jetzt noch so ne Sache.
Welche Schnur würdet ihr an dieser Kombo fischen?
Schonmal Danke vorab.
Grüße Benschi
 

SlimShady13

Forellen-Zoologe
Registriert
27. November 2020
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
38
Alter
26
Ort
Dübendorf
Meine Lieblingsschnur auf Barsch-Spinnings:
Varivas Super Trout Advance Max Power PE und Varivas Super Trout Advance Max Power S Spec in PE 0.6.

Die Wurfweiten sind wirklich ausgezeichnet, ausserdem sehr leise, insbesondere bei der S Spec.. Ausserdem gibt es alle 20cm eine Markierung was die Bisserkennung erleichtert wenn z.B. das Carolinarig geangelt wird und die Schnüre sind sehr glatt
 

yoshi89

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
379
Punkte Reaktionen
370
Alter
35
Ort
Wien
Bullseye Beast Boat Casting.
Bestückt wird diese in Kürze mit einer Zillion TW HD 1000.
Die Kombi wird hauptsächlich zum Leiern größerer Gummis verwendet.
Ebenso die schweren Spinner und Chatterbaits von Nays.
Das mit der Schnur ist jetzt noch so ne Sache.
Welche Schnur würdet ihr an dieser Kombo fischen?
Schonmal Danke vorab.
Grüße Benschi
Stroft R6 evtl R5
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
582
Punkte Reaktionen
1.128
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Meine Lieblingsschnur auf Barsch-Spinnings:
Varivas Super Trout Advance Max Power PE und Varivas Super Trout Advance Max Power S Spec in PE 0.6.

Die Wurfweiten sind wirklich ausgezeichnet, ausserdem sehr leise, insbesondere bei der S Spec.. Ausserdem gibt es alle 20cm eine Markierung was die Bisserkennung erleichtert wenn z.B. das Carolinarig geangelt wird und die Schnüre sind sehr glatt
Die s spec finde ich auch gut. Die "normale" taugt mir nicht, hatte ich einmalmal, die ist mir zu abriebsempfindlich.

Die Preise in dtl. sind irgentwie extrem für die Sxhnur in Japan bekommt man die oft für deutlich unter 20€.
 

JochenU

Echo-Orakel
Registriert
13. Oktober 2014
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
140
Alter
28
Ort
Hörstel
Hi in die Runde,
Bin aktuell auf der Suche nach einer schnur für meine Silverado 792m.
Dachte an ein 0,6er Geflecht. Gerne in ehr dezenter Farbe, nicht so schockig. Habe den Eindruck das bringt bei uns am Kanal mehr Fisch. Dadurch ist z.b. die super pe schon raus.
Hat Jemand Ideen / Vorschläge?
Beste Grüße
Jochen
 

GeFished

Master-Caster
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
730
Punkte Reaktionen
713
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Hi in die Runde,
Bin aktuell auf der Suche nach einer schnur für meine Silverado 792m.
Dachte an ein 0,6er Geflecht. Gerne in ehr dezenter Farbe, nicht so schockig. Habe den Eindruck das bringt bei uns am Kanal mehr Fisch. Dadurch ist z.b. die super pe schon raus.
Hat Jemand Ideen / Vorschläge?
Beste Grüße
Jochen
Wenn es ne Spinning ist. Dann eventuell die seaguar R18 in Grau oder die Stroft gtp s in grau
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
562
Hi in die Runde,
Bin aktuell auf der Suche nach einer schnur für meine Silverado 792m.
Dachte an ein 0,6er Geflecht. Gerne in ehr dezenter Farbe, nicht so schockig. Habe den Eindruck das bringt bei uns am Kanal mehr Fisch. Dadurch ist z.b. die super pe schon raus.
Hat Jemand Ideen / Vorschläge?
Beste Grüße
Jochen
Varivas avani seabass in grau und Daiwa evo+ in weiß sind aktuell bei mir drauf. Und ne m silverado fische ich auch ab und an mit den Schnüren am Kanal. Wobei ich nicht das Gefühl hab mit bspw grünen Schnüren schlechter zu fangen bzw. gefangen zu haben.
 

GeFished

Master-Caster
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
730
Punkte Reaktionen
713
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Varivas avani seabass in grau und Daiwa evo+ in weiß sind aktuell bei mir drauf. Und ne m silverado fische ich auch ab und an mit den Schnüren am Kanal. Wobei ich nicht das Gefühl hab mit bspw grünen Schnüren schlechter zu fangen bzw. gefangen zu haben.
Zur Not ne rote Schnur..lässt sich über Wasser gut erkennen und unter Wasser ist es die erste Farbe die ihre farbkraft verliert
 

Chris1988

Belly Burner
Registriert
21. Januar 2023
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
5
Alter
36
Ort
Bamberg
Fischt hier jemand die stroft E3 ihn Wasser grau ich hätte da ein Problem.
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
4.232
Ort
Norden rockt!
Genau das Problem hab ich. Obwohl ich immer 1,5 m FC davor hab.

Ist das bei dir auch ?
Leider ja...
Von der robusten GTP-R kommend, habe ich aus Kostengründen mal eine halbe Saison die GTP-E probiert. Ich mag grundsätzlich die Produkte der Marke Stroft aber die E ist leider wirklich nicht gut und langlebig.
Genau so schwach, wie die hier oft genannte Seaguar R18....
Inzwischen fische ich nur noch die GTP-S und Super-PE und habe meinen inneren Schnurfrieden gefunden. ;)
 

Oben