Auf Brandungsruten und Karpfenruten habe ich seit bestimmt 20 Jahren den Mahin-Knoten im Einsatz, vollkommen problemlos, allerdings habe ich auch nie stärkere Leader als 0,60mm verwendet.
Ich würde das Problem eher in deiner Knotenausführung suchen oder beim Geflecht. Wo genau reißt die Verbindung denn ?
Der Mahin ist ja wirklich sehr einfach zu binden, wenn du den schon mit zittrigen Fingern bindest liegt der Fehler vielleicht da.
Die Windungen müssen schon eng und straff nebeneinander liegen und der Aufbau konisch sein, ich mache 20 Wicklungen hin und dann 8 zurück, so wird der Knoten schön schräg, zwischendurch mit dem Fingernagel packen, die Rückwicklungen müssen stramm über der ersten Wicklung liegen, gut anfeuchten und ganz wichtig: zuerst die Mono (halber Schlag) zusammenziehen, dann das Geflecht. Das Mono-Ende kurz abschneiden, nicht abbeißen oder anflämmen, dann hakt die dünne Geflochtene sich da ein...
Wichtig ist auch, dass in Wurfposition noch 3-4 Lagen Vorfach auf der Rolle liegen um die Maximalbelastung beim Wurf vom Knoten fernzuhalten.
Der Knoten ist wirklich bewährt.
Eventuell liegt es aber auch an der Geflochtenen, alleine "Balzer" könnte schon ein Hinweis darauf sein...
Schlagschnur-Stärke musst du selber wissen, ich werfe 120g plus PVA mit 0,40mm ohne Gnade....kein Problem.
bei 150g+ würde ich 0,50mm nehmen, eventuell stärker wenn Abrieb es erfordert.
Tapered Leader sind auch eine Möglichkeit über die du mal nachdenken kannst wenn es rein ums Brandungsangeln geht.