Vernünftige Regenjacke

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Libatur

Angellateinschüler
Registriert
29. November 2023
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
Alter
34
Ort
Kleve
Abend zusammen ✌️ möchte mir jetzt endlich mal eine vernünftige Regenjacke kaufen.
Habe bisher immer günstige Modelle gehabt und meistens unzufrieden.
Vielleicht kann ja jemand was zu den Modellen sagen, am besten aus eigener Erfahrung.

Habe 4 Modelle rausgesucht, wovon es auch eine werden soll.

Einmal die Grundéns Downrigger Gore tex oder Grundéns Buoy Gore tex, wo bei die beide gleich sind und ich es preisabhängig mache.

Dann 2 Modelle von Simms, einmal die Challenger und einmal die Simms waypoints.
Die Challenger ist nochmal ne Ecke teuer als die Waypoint, hat aber nur 2 Lagen und die Waypoint 2,5 Lagen ‍♂️.
Aber die Challenger soll ja top sein..

Vielleicht kann mir ja jemand bei der Auswahl helfen ☺️
 

Angler9999

Finesse-Fux
Registriert
2. Juli 2010
Beiträge
1.126
Punkte Reaktionen
1.569
Ort
PM
Schau mal mit der Suche, da gibt es einen langen Beitrag zu
 

ranseier

Finesse-Fux
Registriert
6. Mai 2014
Beiträge
1.009
Punkte Reaktionen
1.982
Ort
München
Genau.


ranseier
 

Mogi

Echo-Orakel
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
197
Punkte Reaktionen
667
Alter
46
Ort
Hamburg

Kirschenschneider

Twitch-Titan
Registriert
29. Juni 2022
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
163
Ort
Ostfriesland
@Mogi, Glück gehabt, viele, nee eigentlich die meisten, versprechen viel, bestehen aber den echten "aktiven Anglertest im richtigen Dauerregen" nicht. Ich stand bis letzte Woche auch vor der Frage nach einer richtig guten Jacke. Gelandet bin ich dann bei der Vaude Miskanti. Ob die wirklich! dicht bleibt, muss ich noch testen.
Das Hauptproblem bei der Suche ist, dass die wahren Größen zu den Größenangaben extrem abwichen. Simms, habe selbst die Classic Watjacke in XL, fällt richtig groß aus. Gerade die Asiaten wie Daiwa fallen locker 2 -3 Nummern kleiner aus. Es ist ein Lotteriespiel. Jetzt eine gewisse Menge an Jacken zu bestellen (und wieder zurückzusenden) ist auch nicht gerade nachhaltig. Ich habe das Glück, dass es hier ein Vaude-Geschäft gibt. Die Grundens Buoy hatte ich übrigens auch dem Zettel. Nur die angegebenen Maße irritierten mich.
 

Libatur

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
29. November 2023
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
Alter
34
Ort
Kleve
@Mogi, Glück gehabt, viele, nee eigentlich die meisten, versprechen viel, bestehen aber den echten "aktiven Anglertest im richtigen Dauerregen" nicht. Ich stand bis letzte Woche auch vor der Frage nach einer richtig guten Jacke. Gelandet bin ich dann bei der Vaude Miskanti. Ob die wirklich! dicht bleibt, muss ich noch testen.
Das Hauptproblem bei der Suche ist, dass die wahren Größen zu den Größenangaben extrem abwichen. Simms, habe selbst die Classic Watjacke in XL, fällt richtig groß aus. Gerade die Asiaten wie Daiwa fallen locker 2 -3 Nummern kleiner aus. Es ist ein Lotteriespiel. Jetzt eine gewisse Menge an Jacken zu bestellen (und wieder zurückzusenden) ist auch nicht gerade nachhaltig. Ich habe das Glück, dass es hier ein Vaude-Geschäft gibt. Die Grundens Buoy hatte ich übrigens auch dem Zettel. Nur die angegebenen Maße irritierten mich.
Das Problem habe ich auch, oft muss man Versand und Retoure auch bezahlen.
Hatte die Grundens schon an, brauche bei der M.
Trage in anderen Jacken S, North Face zb.
Viele sagen ja bei Simms stimmt Preis/Leistung nicht mehr.
Die Challenger hat auch nur 2 Schichten ‍♂️

Ist für mich selbe ne Menge Geld, möchte aber jetzt einmal was vernünftiges und ein paar Jahre Ruhe haben.

Vaude Jacken sollen sehr gut sein, werden auch in Deutschland gefertigt und das sogar nachhaltig.
Dein Modell ist ja auch kein Schnapper
 

Libatur

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
29. November 2023
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
Alter
34
Ort
Kleve

RockOla35

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Dezember 2018
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1.243
Alter
43
Ich trag meine ganz normale Jacke drunter meist ne sevage Gear. Ich bin auf die Helly Hansen auch nur gekommen weil nen Kumpel der nen halbes Jahr in Kanada war und dort aufm Bau gearbeitet hat, viele die workwear von Helly Hansen getragen haben und er mir die empfohlen hatte. Du hast halt mit den meisten Jacken das Problem das die irgendwann doch undicht werden, bei meiner sevage Gear das selbe. Wie das natürlich in einem höheren Preis Level ist weiß ich das nicht. Die Helly Hansen ist quasi Vollgummi,die wird so schnell nicht undicht, höchstens es reißt ne Naht oder bekommt nen Loch.
 

Fuchsinger

Master-Caster
Registriert
2. April 2019
Beiträge
509
Punkte Reaktionen
1.046
Ort
Lugano
Die Challenger hat auch nur 2 Schichten ‍♂️
Es gibt 3L, 2.5L und 2L Jacken. Alle haben bei gleicher verwendeter Membran, z.B. Goretex oder Futurelight, dieselbe wasserdichtigkeit. Der Unterschied ist nur, wie die 3. innere Schicht, die die atmungsaktive mittlere Schicht vor Verschmutzung schützt, ausgeführt ist. Bei 2L Jacken ist diese Schicht in der Regel separates Netzinnenfutter.
 

Libatur

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
29. November 2023
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
Alter
34
Ort
Kleve
Es gibt 3L, 2.5L und 2L Jacken. Alle haben bei gleicher verwendeter Membran, z.B. Goretex oder Futurelight, dieselbe wasserdichtigkeit. Der Unterschied ist nur, wie die 3. innere Schicht, die die atmungsaktive mittlere Schicht vor Verschmutzung schützt, ausgeführt ist. Bei 2L Jacken ist diese Schicht in der Regel separates Netzinnenfutter.
Sind die Jacken von Simms denn zu empfehlen?

Grundens verwendet 3 Schichten und Goretex, wenn man sich so umhört ist Simms ja anscheinend das beste was es gibt ‍♂️
 

Hangel

Echo-Orakel
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
206
Punkte Reaktionen
435
Ort
Leipzig
Oft schon angebracht und bei mir seit 3 Jahren ohne großen Verschleiß im Einsatz die Patagonia Torrentshell 3L Rain Jacket
Egal ob Niesel oder Dauerregen, die hält dicht. Die Nähte sind super verarbeitet und das Material ist mir auch bei permanenten tragen eines Rucksacks nicht gebrochen.

Letztlich macht man aber denke ich bei den 3L Jacken selten was falsch...
 

ov3r_9ooo

Echo-Orakel
Registriert
11. August 2022
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
404
Alter
35
Ort
Schwabmünchen
Moin, die Frage was ich mir stellen würde - angle ich vom Ufer oder vom Boot/Kajak/Belly.

Ich habe auch die Patagonia Torrentshell 3L Jacke und Hose - mega gute Jacke für den Preis. Aber, ich war damit tagelang bei Regen auf dem Kajak. Hier war einfach das Problem das der Übergang am Bund also von Jacke zur Hose die Schwachstelle war. Durch das Sitzen und Bewegen schob sich die jacke mal hoch und ich war schlicht einfach Nass am Bauch bzw. Gesäß. Jetzt würde ich nach einer Bib schauen und einer Jacke die einfach etwas länger ist
 
Zuletzt bearbeitet:

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.736
Punkte Reaktionen
5.841
Alter
47
Ich habe die Patagonia Boulder Fork Rain Jacket und bin mega zufrieden.
Auch bei schwerem Regen auf langen Wanderungen immer trocken geblieben.

Ich würde für meinen Teil nie "Angelbekleidung" kaufen, sondern entweder im Outdoorbereich schauen oder fürs Boot bei Seglerklamotten.
Da kaufen einfach mehr Praktiker, die die verschiedenen Produkte und Qualitäten wirklich beurteilen können.
Bei Anglern sitzt 90% der Kundschaft mit der Jacke unterm Schirm oder geht bei Regen nach Hause...denen kann man alles andrehen:tearsofjoy:
 
Zuletzt bearbeitet:

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.688
Punkte Reaktionen
2.409
Ort
Spreewald
wenn man sich so umhört ist Simms ja anscheinend das beste was es gibt ‍
...nix gegen Simms. Aber das Beste findet man nicht im Angelbereich sondern im hochwertigen Outdoor- u./o. Segelbereich.

Edit: Überschneidung mit AssAssasin. Merke, in Zukunft Threads erst zu Ende lesen :)
.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.068
Ort
Pott
Ich trage schon etliche Jahre einen dreilagigen Anzug von Graff. Mittlerweile ist das Modell überarbeitet und es gibt neue Farben. Sieht top aus, habe mir jetzt noch im Auslaufangebot den leichten Anzug davon geholt. Hoffe, er ist gleich gut. Ist aber eher was für die schon wärmere Tage.

Ansonsten schau hier:
graff-team.com

Liebe Grüsse Bernd
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
318
Punkte Reaktionen
875
Alter
33
Ort
BaWü
Ich trage schon etliche Jahre einen dreilagigen Anzug von Graff. Mittlerweile ist das Modell überarbeitet und es gibt neue Farben. Sieht top aus, habe mir jetzt noch im Auslaufangebot den leichten Anzug davon geholt. Hoffe, er ist gleich gut. Ist aber eher was für die schon wärmere Tage.

Ansonsten schau hier:
graff-team.com

Liebe Grüsse Bernd
Kann mich dem nur anschließen. Bin über das Forum hier auf die Klamotten aufmerksam geworden und hab mir dort eine Regencombo geholt und bin absolut überzeugt, hat im November bei absoluten Shitwetter auf dem Rhein Maas Delta dicht gehalten.
 

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.690
Punkte Reaktionen
3.100
Alter
56
Ort
Traunsee
Moin, die Frage was ich mir stellen würde - angle ich vom Ufer oder vom Boot/Kajak/Belly.

Ich habe auch die Patagonia Torrentshell 3L Jacke und Hose- mega gute Jacke für den Preis. Aber, ich war damit tagelang bei Regen auf dem Kajak. Hier war einfach das problem das der Übergang am Bund also von Jacke zur Hose die Schwachstelle war. Durch das sitzen und bewegen schon sich die jacke mal hoch und ich war schlicht einfach Nass am Bauch bzw. Gesäß. Jetzt würde ich nach einer Bib schauen und einer längeren Jacke die einfach etwas länger ist.
Unbedingt bei wirklichem Sche...wetter ne BIB. Schau Dir mal die Outfits der Profi-Basser in den USA an...ne BIB ist da Standard, egal zu welcher Jahreszeit es schlechtes Wetter gibt. Und bei den Regenjacken (habe einige) mußt du nicht in die Spitzenpreislagen von Simms vorstoßen (das ist wirklich happig), wenngleich die Anglerjacken nun auch wieder nicht mit normaler Rain-Outerwear zu vergleichen ist. Ich habe es da auch schon mal erwähnt - schau Dir die Fishing Foul Weather Seite von Tacklewearhouse an...die mid- to high-price Range ist dort durchgängig sehr brauchbar. Schau Dir z.B. auch mal die Ärmelabschlüsse an ;)
 

knorke

Forellen-Zoologe
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
55
Ort
Potsdam
Ich habe mich im Jagdbereich umgeschaut und bin ebenfalls fündig geworden. Trage dieses Modell jetzt im dritten Jahr und bleibe noch trocken:

https://www.ridgeline.shop/de/PRODUKTE/klassische-Jacke-aus-Teakholz/

Hatte auch das Vorgängermodell im Einsatz und habe dann aufgrund der guten Erfahrungen das aktuelle nachgekauft. Das wäre mein Tipp für das Uferangeln, wenn man auch etwas in Bewegung ist. Richtige Bootskleidung sucht man lieber im Segelbedarf.

Nach meiner Erfahrung hat aber jede Membran eine begrenzte Lebensdauer besonders bei mechanischer Beanspruchung durch Rucksack o.ä. Irgendwann ist das Gewebe halt durch und erfüllt nicht mehr seine Funktion. Wer lebenslang eine wasserdichte Jacke haben möchte muss Abstriche bei der Atmungsaktivität machen. Meine letzte Jacke hat knapp 5 Jahre durchgehalten, bevor sie undicht wurde. Die habe ich aber auch täglich im Gebrauch gehabt. Das mache ich jetzt anders und nutze sie wirklich nur noch zum angeln.
 

Oben