Kaufberatung Baitcast Rute und Rolle gerne auch aus Fernost

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.187
Punkte Reaktionen
4.800
Spooltension ist bei mir immer fix. Wie locker/fest man sie konkret stellt, ist natürlich ein sehr individuelles Thema. Ich habe sie immer gerade so fest, dass die Spule ein ganz kleines bisschen Spiel nach links/rechts hat. Sie muss dabei nicht unbedingt klackern, aber sollte eben dieses Minimum verschiebbar bleiben. Andere machen es so, dass sie laut hörbar klackert, wenn man sie mit dem Daumen verschiebt. Wieder Andere mögen sie gerade so fest, dass sie geradeso null Spiel nach rechts/links hat.

Unter diesen drei Möglichkeiten wirst du dein persönlich bevorzugtes Optimum finden. Wahrscheinlich wird es in deinem Fall die dritte Variante sein, wenn du auch weiterhin zum Ende des Wurfes den Daumen nicht auflegen willst. Ich persönlich bevorzuge für mich den komplett freien Schnurabzug und dann den halben Meter Verlust am Wurfende durch Daumenauflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
109
Ort
Darmstadt
Ich habe gestern die Soloking BMC100 bekommen und muss sagen es ist eine echt feine rolle. Gefällt mir nochmal ein gutes stück besser als die Oscart. Und sie läuft echt geschmeidig.
Mir ist beim ersten herumtesten aufgefallen das wenn ich die spooltension zu drehe sich die kurbel deutlich schwerer dreht. Und wenn ich sie dann lockere immer leichter wird bis ich in einen bereich komme wo sie dann wenn ich sie weiter öffne leichtes spiel in der spule bekomme. Vielleicht ist das ja auch ein anhaltspunkt. Sie praktisch so weit zu zu drehen das man keinen wiederstand beim kurbeln hat und kein spiel in der spule. Bin schon gespannt sie zu testen wenn endlich die Rute da ist... dank chinesischem neujahrsfest ist die leider heute erst auf reise gegangen... immerhin mit premium versand (theoretisch etwas schneller).
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.187
Punkte Reaktionen
4.800
Ja, das Beschriebene ist ganz logisch. Wenn die Spule 'gequetscht' wird, muss sie sich ja zwingend schwerer kurbeln lassen ;)

Du kannst auch nach dem von dir genannten Anhaltspunkt deine Spooltension einstellen. Hauptsache du hast irgendeinen Anhaltspunkt und bekommst das immer wieder so eingestellt, wenn es mal verstellt ist. Auf Dauer wirst du wahrscheinlich bei guten Rollen im Angelalltag mehr oder weniger vergessen, dass sie eine Spulenbremse haben. Deren Einstellung wird zu einem Automatismus.
 

Bravissimo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Januar 2019
Beiträge
469
Punkte Reaktionen
629
Ort
Fränkisches Seenland
Wurde sich eigentlich für eine Rute entschieden?

Ich würde nämlich noch die Kyorim Carza III (3) in den Raum werfen.
Die Cast ML oder M bekommt man mit Münzen und Ali-Gutschein (8 Euro) und zusätzlichen Shop-Rabatt für unter 60 Euro.

Ich hab da gestern die Spin L für unter 50 Euro geordert.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
109
Ort
Darmstadt
Hi, ja das angebot habe ich auch gesehen. Ist schon mega.
Ich habe mich damals für die tsurinoya sagacity entschieden. Mit 72€ etwas teurer aber sie gefällt mir optisch besser und ich erhoffe mir durch die verwendeten Materialien auch eine sehr gute Aktion und Rückmeldung.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
109
Ort
Darmstadt
und zum thema schnur... ich habe gestern eine soloking raids micro fly (8fach geflecht) in 0.4 bekommen (0.10 durchmesser, 10lb) sie ist extrem dünn, ein wenig rau für eine 8fache, aber sie hält definitiv was aus, habe sie versucht mit den händen kaputt zu reißen und habs nicht hinbekommen weil sie vorher meine finger eingeschnitten hat.
Die ist definitiv mein nächster kandidat um sie mal an meiner leichten barsch rute zu testen, ist auf jeden fall schön dünn und hält auf den ersten blick genug aus um auch mal größeren beifang zu bewältigen.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.187
Punkte Reaktionen
4.800
Die ist mir auch schon in den Blick gefallen. Wäre natürlich interessant, mal den Durchmesser in Vergleich zu anderen Schnüren zu setzen. Ich werde mal die gleiche Stärke mitbestellen und mit der Zukibo Feike in 0,09mm vergleichen. Ich kann die ungequetschten Durchmesser (unter Zug) annäherungsweise bestimmen/messen.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
109
Ort
Darmstadt
im münzdeal bekommt man sie gerade sehr günstig. Man muss menge: 3 auswählen (geht nur wenn man 3mal die selbe größe kauft) und dann auf jetzt kaufen drücken. Dann bekommt man wenn man genügend münzen hat 3 x150m für 5-6€ inkl. versand. weil man den rabatt bekommt und weil man die versandkosten gestrichen bekommt weil über 10 € warenwert.
 

DS Fuzzy

Echo-Orakel
Registriert
14. März 2022
Beiträge
182
Punkte Reaktionen
217
Ort
Palz
Ich hab beim Ali Mann mit diesen 2 Herstellern nur gute Erfahrungen gemacht.
Anhang anzeigen 315324
Hab da mal paar Spulen von geholt (Leydun Thinner PEx4) und 2 der Bfs-Baitcaster mit bestückt (PE 0.6), prima, entspricht meinem Geschmack für ´ne Schnur auf leichten BC-Rollen, funzt.

Vielen, vielen Dank für den Tip!

Apropos Zukibo Feike:
Hab da gestern das 0,15er Fluo- Vorfach grade mal wieder neu gemacht.
Im 3. Anlauf hat´s dann endlich geklappt (klappt fast nie beim ersten mal mit dieser ulradünnen PE in Verbindung mit sehr dünnem Fluo) obwohl der FG vorher optisch einwandfrei war jedesmal unter Zug mit´m PE das Fluo durchgeschnitten.
Die 2,1 kg PE hält, keine Frage, aber der Knoten ist bei so dünnem Material halt oft problematisch wenn man volle Tragkraft erhalten will.
Der Knackpunkt ist meiner Meinung nach daß man die Sicherungswicklungen (Überhandknoten) nicht zu fest zuziehen darf, sondern das finale Festziehen rein über das Vorfach vornimmt und dann die überstehenden Enden abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.187
Punkte Reaktionen
4.800
Deswegen habe ich letztlich die #0.3 gewählt, weil ich so extrem dünne Schnüre wie die #0.1 für die meisten Zwecke nicht gebrauchen kann.

Hatte irgendwann mal die dünnste Gosen W Mono-PE gekauft und die kommt in der Praxis leider fast nie zur Anwendung. Unbeschwerte kleine Kritter angle ich dann doch lieber an der Fliegenrute.
 

DS Fuzzy

Echo-Orakel
Registriert
14. März 2022
Beiträge
182
Punkte Reaktionen
217
Ort
Palz
0,3 PE ist ja immer noch superdünn, habe aber auch keine Zweifel daß ich an der XUL-Spinne im Freiwasser ohne Hindernisse ´nen 50er Barsch mit der 2,1 Kg PE (<PE 0.2) rauskriege, sonst würde ich die nicht fischen.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.187
Punkte Reaktionen
4.800
Ja, vielleicht ist die tatsächlich immer noch zu dünn. Bin schon gespannt darauf. Um den Zug des Fisches im Drill mache ich mir überhaupt keine Sorgen, sondern eher wo er langschwimmt und welchen Kontakt die Schnur dabei aushalten muss.

Ich habe sie ja für den Winter gekauft und da gibt es manchmal Eiskanten zum Wasser hin. Außerdem haben meine Gewässer alle möglichen Hindernisse am Grund. So tief darf man eine Kirsche im Drill dann wahrscheinlich nicht lassen und das ist nicht immer gänzlich trivial umzusetzen.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
109
Ort
Darmstadt
Ich habe die solking raids nun mal gefischt und das sind meine eindrücke:
- sie ist für ein 8fach geflecht recht laut
- sie hält auf zug was aus
- die köder fliegen auf jeden fall deutlich weiter wie mit 0,6 er PE
Das einzige was dem ganzen einene faden beigeschmack gibt ist das ich ienen hänger hatte und die schnur mir beim freischnippsen zwischen den fingern gerissen ist.
Ich hatte, zugegeben sehr trockene finger und das ist mir mit anderen schnüren ala kairiki z.bsp auch schon passiert. Daher bewerte ich das jetzt nicht über, aber unerwähnt lassen wollte ich es auch nicht. Bei den späteren hängern habe ich vorher kurz meine finger befeuchtet und hatte keine probleme mehr.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.187
Punkte Reaktionen
4.800
Ich erinnere mich noch gut an dieses Problem mit der Kairiki. Das hatte ich mit keiner anderen Leine vorher oder nachher und habe mich immer gefragt warum? Sind die so empfindlich, dass man Fasern mit rauen Fingern beschädigt?
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
109
Ort
Darmstadt
scheint so ^^ Ich weis auch nicht warum... ein angelkollege der an dem tag dabei war, sagte er hatte das mit der schnur die er gerade nutzt auch einmal am anfang und danach nie wieder...
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.187
Punkte Reaktionen
4.800
Ich habe sowohl die Soloking Raids X8 (Micro Fly Line) als auch die Feike PE geliefert bekommen und möchte euch meine Einschätzungen nicht vorenthalten.
20250217_165526.jpg

Die Raids X8 (oben im Bild) in einem extrem leuchtenden rosa/pink entspricht nach meiner Annäherungsbestimmung ziemlich genau dem angegebenen Durchmesser. Ich komme mit meinen Möglichkeiten auf 0.11mm (plusminus 0.01mm). Sie scheint wenig abzufärben (noch nicht aufgespult) und ist ziemlich weich. Allerdings ist sie nicht ganz rund und die Oberfläche für eine X8 durchaus rau (könnte in den Ringen "sägen"). Daher erinnert sie in Sachen Haptik ein wenig an hochwertige 4-fach-Geflechte.

Nachtrag: Ein Forenkollege hat mir gesteckt, dass die Raids X8 bei manchen Händlern als 4-fach-Geflecht beschrieben wird, weswegen ich inzwischen stark davon ausgehe, dass es eben eine solche X4 ist. Klingt für mich nach einem absichtlich irreführenden Namen, aber hat keinen Einfluss auf meinen Eindruck der Schnurqualität (jedoch sehr wohl auf meinen Eindruck der Marke, weil ich mich nicht gern verarschen lasse).

Die farblose/weiße Feike PE (unten im Bild) liegt extrem sauber auf der Spule und ist bei gleicher Durchmesserangabe noch ein Stückchen dünner, was man auf dem Vergleichsbild nicht unbedingt erkennt, aber zwischen den Fingern merkt. Ganz sicher ergibt sich daraus ein Tragkraftunterschied, jedoch wirft man mit der Feike auch garantiert weiter. Sie ist etwas steifer, aber wesentlich glatter, weswegen ich von beschichteten und/oder fusionierten Fasern ausgehe. Eine Flechtung ist hier nicht erkennbar. Mit meinem Durchmessertestverfahren komme ich auf 0.09mm (plusminus 0.01). Ein fantastischer Wert, da ich noch bei keiner Schnur zuvor die Herstellerangabe (0.097) unterschritten habe. Bezieht man den angegebenen Unsicherheitsfaktor mit ein, scheint der Schnurdurchmesser nahezu exakt der Herstellerangabe zu entsprechen. Doch der Schein kann trügen! Obwohl ich sehr zufrieden mit der realen Dicke der Schnur bin, weil ich sie sinnvoll für den intendierten Verwendungszweck nutzen kann, rührt die Unterschreitung der Herstellerangabe in meinem Testverfahren wohl eher daher, dass es eine erstaunlich platte Schnur ist. Im Ergebnis sehe ich die Herstellerangabe absolut positiv, weil hier nicht mit Laborwerten - nach dem Motto "Wer presst das Geflecht beim Messen am stärksten zusammen?" – geschummelt wurde.

[Optionaler Bonusabschnitt für Nerds:
Setzen wir die Feike PE zum besseren Verständnis (rein hypothetisch betrachtet) mit einem unendlich langen Quader gleich. Dabei wollen wir nicht von quadratischen Seitenflächen ausgehen. In unserem Fall haben also zwei von vier Kanten des Quaders größeren Abstand zueinander als die anderen beiden und mir rutscht die gespannte Schnur so zwischen die Backen des Messwerkzeugs, dass ich unwillkürlich immer den kürzeren Abstand bestimme.]
 
Zuletzt bearbeitet:

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
109
Ort
Darmstadt
Soo. Ich habe gestern endlich die Tsurinoya Sagacity erhalten. Was ein wunderbarer stock! Verarbeitung klasse, die kleinen Ringe wunderschön verarbeitet und Farblich dunkelgrau perfekt abgestimmt zum Blank. Rollenhalter sieht auch extrem hochwertig aus. MIch würde es nicht wundern wenn die für 200€ im deutschen angelladen herumstehen (oder verkauft) würde.
Zur Rolle passt sie optisch finde ich ganz gut. Carbon zu Carbon eben ^^
Das Grün im Griffstück ist nicht so ganz mein Fall ist aber nicht so auffällig wie auf den Produktbildern.
Was habe ich mit der Combo probiert bisher:
- Twitchen mit 7-10g Wobbler (Nanahan, Bassday mogul minnow, Pointer)
Animieren kann man die wobbler echt gut, sie ist schön nachgiebig aber hat trotzdem ne schnelle rückstellung.
Fühlt sich alles sehr gut an und sieht auch gut aus im wasser.

- T-Rig
Hab mal 7g tungsten + kleine larve dran gehängt (zusammen ca. 8g)
Feedback vom boden ist sehr gut, man fühlt definitiv sehr sehr viel, als vergleich habe ich noch meine Truncheon, die ist natürlich nochmal ein anderes level.
Aber im vergleich zur pure lure sharpen ist die segacity nochmal ein ordentliches upgrade.

- Jiggen 7g tungsten +4" easy shiner
... Ließ sich erstaunlich gut machen. War zwar eher als scherz gedacht aber zur not würde ich das glaube ich auch mal machen, grundkontakt war super, rute nicht zu weich, ich denke ich könnte auch gut einen anhieb im Zandermaul setzten. -Ne jigge ist die rute aber nicht- zumindest nicht mit 7g und 4"
5 oder 3g Chebu mit trailer könnte ich mir aber gut vorstellen. 7g mit kleinem Trailer würde sicher auch gehen.

Probleme:

ich habe die eine oder andere perrücke geworfen. Ich bin auch nicht unbedingt auf Wurfweiten gekommen die mich vom hocker gehauen haben.
ABER:
- Ich bin anfänger ^^
-Es gab hier und da gegen und seitenwind
-Ich habe auch die originallager durch Keramic lager ersetzt und da mein Rollen Öl ausgelaufen ist konnte ich diese nicht mal Ölen.
-Ich habe eine Seasir Redbull drauf gemacht in 0.8 (ist zwar immernoch recht dick und nicht so geschmeidig wie andere 8x geflechte, aber sicher weicher als die spectra x4)

Ich will die originalen lager mal entfetten und ölen sobald alles da ist und das ganze nochmal probieren.

Gestern Abend habe ich noch bisschen Youtube videos geschaut und festgestellt das ich wahrscheinlich auch noch einiges an meiner Wurftechnik und an den rollen einstellungen verändern muss. Ich mache nämlich beim überkopfwurf (mmit der baitcaster) schon immer naja... ich würde sagen fast gewaltwürfe.... wohingegen die profis eigentlich ganz geschmeidig rausfeuern und auf weite kommen. Das mit dem rückschwung muss ich auch mal gezielt üben.

DENNOCH dafür das ich anfänger bin, wurftechnik noch viiiiiiieeeeeel potential hat und ich auch nicht gerade optimale enscheidungen getroffen habe (8x pe, direkt keramic lager) ließ sich die combo sehr gut fischen, eine perrücke hatte ca. 1 minuter gedauert zum lösen, die war bisschen böse. Alle anderen waren innerhalb von 10 sec beseitigt und es waren auf den tag verteilt insgesamt vielleicht 10 -15 stück. Sprich Es hat nicht den Angelspaß beeinflußt und wäre sicher vermeidbar gewesen wenn ich die Rolle Original belassen hätte.

Fazit:

Ich denke die Combo ist sehr gut und die Rute hat genau das was ich wollte, man kann gut hardbaits fischen und Riggen, nen Jig spinner kann man damit auch wunderbar an den fisch bringen und somit habe ich ne tolle Combo mit der ich flexibel am Wasser üben kann und die sehr viel spaß machen wird. Freue mich schon auf den Sommer!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.187
Punkte Reaktionen
4.800
Toll, dass du dich bei den Temperaturen gerade überhaupt draußen hingestellt hast :)

Interessant finde ich deine Doppelverwendung als Twitche/Rigge. Für mich geht das nicht zusammen, weil ich bei Rigs einen Ex-Fast-Taper bevorzuge und gern auch ne Solid Tip. Also eine weiche Spitze, die feinste Bisse und Grundbeschaffenheiten anzeigt. Wohingegen ne Twitchrute für mich möglichst wenig in der Spitze nachschwingen soll und sehr schnell zurückstellen muss, damit auch schnellere Kadenz und Walk-The-Dog möglich sind. Mit so einer Twitche jigge ich dann auch gern, mit einer Rig-Rute jedoch nicht.

Aber ich habe zumindest schon auch davon gehört, dass manche Angler nachgiebige weiche Spitzen beim Twitchen bevorzugen, damit die Wobbler nicht so hart und abrupt ausbrechen.

Was deine Überkopfwürfe betrifft hast du vollkommen Recht, dass die genauso wie die seitlichen Würfe eine fließende Bewegung sein sollen. Das genaue Gegenteil von einer Peitschbewegung also. Mit einer Peitsche würde man, weil sie ja absolut keine eigene Steifheit besitzt, mit voller Kraft und Geschwindigkeit reinhauen und die Vorwärtsbewegung plötzlich stoppen, um maximale Energie zu übertragen. Alle Kraft muss der eigene Körper in der Vorwärtsbewegung gegen den Luftwiderstand aufbringen. Die moderne Sagacity nimmt hingegen über das Ködergewicht und deinen Rückschwung Energie in ihrem Blank auf, die du nach vorne lediglich im bestmöglichen Moment entweichen lassen musst. Also wie bei einem Katapult oder Pfeil und Bogen, nur, dass du die Bewegung nicht beliebig anhalten kannst, sondern es eine durchgängige Choreographie sein muss.

Die Koordination unter Zeitdruck ist die eigentliche Schwierigkeit daran. Ähnlich wie beim Fliegenfischen. Übrigens hat mir sehr das schwerere Angeln mit der BC geholfen. Meine erste war gleich eine 80g-Rute mit ner Tatula (die sehr nachgiebig gegenüber Fehlern ist). Dadurch konnte ich den ganzen Bewegungsablauf in langsam und schwer einüben (man spürt vor allem das Ködergewicht und die Rutenbiegung/Energieaufnahme im Rückschwung besser). Als ich dann als zweite BC eine L-Combo bis zehn Gramm hatte, war das alles kein Hexenwerk mehr für mich. Allerdings bin ich kein Weitenjäger und Rollentuner. Die haben bei mir alle normale Stahllager und ich pflege sie lediglich regelmäßig ohne Upgrades vorzunehmen. Trotzdem bin ich mit der Wurfweite durchaus zufrieden. Das Gesamtsetup muss einfach gut abgestimmt sein und man muss die Sache bestmöglich erlernen, dann wird die technische Perfektion des einzelnen Equipments zweitrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
109
Ort
Darmstadt
Ich bin beim Twitchen noch ganz am anfang... Habe mir dieses jahr vorgenommen da mehr in die richtung zu machen. Habe die methode nur beim letzten hollandurlaub für mich entdeckt weil am letzten tag vor der abfahrt die Fische wie bekloppt auf twitchbaits gingen. Seit dem möchte ich die Methode etwas intensiver erlernen.
Ja interessant das du das sagst, lange zeit habe ich versucht das "richtige" setup als twitch rute zu finden... Ich glaube mittlerweile das es das gar nicht gibt. Es gibt nur das richtige Setup für einen selbst. Gefühlt macht es jeder anders und alle fangen ^^
Da ich geflochtene schnur nutze kommt es mir mit einer etwas nachgiebigeren Rute so vor als seien die twitches etwas natürlicher als wenn der fisch pfeilschnell durch die gegend zischt (aber auch das wird sicher in der einen oder anderen situation zum Biss provozieren).
Bei rigs hingegen mag ich es wenn der blank etwas weicher ist bzw. etwas nachgibt. Hab irgendwie das gefühl die fische werden dann beim zugreifen nicht so misstrauisch und behalten den köder eher mal im maul, was auch erklären würde warum ich fast nie "schnur gebe" bei fisch kontakt. Daher passen für mic hdie beiden anwendungsfälle ganz gut zusammen.
Ähnlich wie bei meinen beiden Truncheons (L und M). Die nutze ich auch für hardbaits und alles was mit bottomcontact zu tun hat (außer das gezielte jiggen auf Zander, wobei das mit der M theoretisch auch machbar wäre, nur dafür ist sie mir dann vom Ufer doch zu kurz, da bevorzuge ich eher was um 2,4-2,6m länge).
:)

Ja genau beim werfen habe ich ja mit der etwas schwereren combo geübt und ganz gute ergebnisse erzielt in meinen augen. Nur geworfen habe ich halt wie gepeitscht nur mit abruptem stillstand und das geht definitiv besser.
Ich probiers mal so wie du beschriebne hast auch mal mit der schwereren comb, danke für die gute erklärung :)
 

DWTobi

Angellateinschüler
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
42
Alter
30
Ort
Geldern
Solltest du noch was anderes suchen, kann ich die unten genannte Combo von Abu absolut empfehlen!
Ich nutze die 15-60g Version zum Vertikal- und leichten Hechtangeln.
Absolut zuverlässig, seit 3 Jahren machen weder Rolle noch Rute Probleme, sogar einen 160+ Wels beim Vertikalangeln habe ich damit erfolgreich gedrillt.

 
Zuletzt bearbeitet:

Oben