Hoverstrolling Erfahrungsthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BigBenny

Forellen-Zoologe
Registriert
15. Dezember 2022
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
107
Ort
Reichshof
Kyoya's Set up ist ja nach eigener Aussage explizid auf big Bass im Cover(Holz) ausgelegt und für unsere heimischen Barsche imho deutlich überpowered.

Ich fische mein Strolling-Kram zB nur an max. 6lb FC und gelegentlich (selten) an einer 0.6 PE.

Die Führung bei mir ist "l a n g s a m" mit lediglichem Tippen mit dem Finger an den Blank einschl. kurzer Pausen.

"Überpowerst" du das Ganze tendiert der Köder immer eher zum Aufsteigen.

Das "Tippen" ist wesentlich angenehmer und schonender als die Animation übers Handgelenk.

Allerdings nutze ich dafür Ruten mit etwas steiferen Solid Tips mit 5 -max 10gr WG.

Sicherlich funktioniert das Ganze auch mit no solid tip Ruten, da muss man an der Führung etwas "feilen".
Für mich persönlich sind die Solid Tips komfortabler.

Sehr hilfreich sind spezielle Jig Köpfe, die nicht direkt von vorne eingeführt werden, sondern ca 5mm weiter hinten in den Rücken. Ausnahme der Owner Range Roller Jig, da kann man durch die Kopfform direkt von vorne einstechen und das "rolling" gut praktizieren.

Ich nutze folgende Jigs:

- Owner Range Roller

- Core Tackle Jigs

- Eigenbau Jigs in Anlehnung an Core Tackle (deutlich schlanker als das Original)
auf Basis des Decoy Jig hook 53F 60 und Tungsten-Nails (im Gegensatz von Blei bei den anderen Varianten).

- seit einiger Zeit erhältliche, ähnliche Jigs aus dem "Peking Restaurant".
Diese haben ein leicht stärkeren Draht als die Anderen.
Hakenqualität ist gut, ab und zu mal (selten) ein Öhr nicht ganz perfekt geschlossen. Dagegen hilft ein Tröpfchen UV Kleber.
Kosten dafür nur ein fünftel der Core Tackle Jigs ( diese nur in USA erhältlich)

Hier mal zum optischen Vergleich:



Ach, ganz vergessen:

Ich hänge keinen Snap ein, sondern knote mit einem Schlaufenknoten an. Bilde mir ein der Köder "rollt" damit besser.
Vielen Dank für deine Sichtweise und Tipps! Das mit dem Finger auf den Blank tippen muss ich sicherlich mal ausprobieren. Ich hatte gestern noch in einem Amerikanische Kommentar gelesen das man bei stärkerem Fluo-Vorfach wie in meinem Fall eher kürzer gehen soll, "nur" so maximal 10-15 cm. Nehme ich alles mal in meine "Datensammlung" auf :)
 

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.880
Punkte Reaktionen
5.311
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mir meinen Warenkorb mit entsprechenden Haken zu füllen bei FishCandy. Insbesondere die hier mehrfach genannten Ryugi Hovershot und Decoy Limerick.
Allerdings habe ich keine Referenz zur Hakengröße. Welche brauche ich für 3", 3,5" und 4" Köder? Ist das in etwa wie bei Jigs zu interpretieren? Kann ich mir kur irgendwie nicht vorstellen, das das größte überall #1 ist :D
Bin mal gespannt ob das "abschütteln" bei mir auch funktioniert :D

Lg Merlin
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.614
Punkte Reaktionen
6.694
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Gr.1 der genannten passt gut zu 3(da finde ich uU Gr 2 oder 3,je nach Köder eventuell passender) und 3.5"

Gr 2-6 für 2 -3"

4" geht eventuell grad noch so, die fische ich daher meist an entsprechenden Jigs in
1/0
Wenn du lieber 4" mit nail sinkern magst, suche nach Decoy Jig 12 oder 11(der hat dickeren Draht)

Da die genannten Hooks ja ca 5mm hinter der Nase des Köders eingestochen und unter dem Rücken geführt werden ist der Austrittspunkt eben auch diese 5mm weiter hinten. Beschwerung halt mit Nail sinkern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ede123

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Dezember 2013
Beiträge
371
Punkte Reaktionen
499
Angeregt durch diesen tollen Thread habe ich mir eine kleine Grundausstattung zum Midstrolling besorgt. Die ersten Versuche an der Schilfkante wurden auch gleich direkt belohnt.
 

Anhänge

20250215_095648.jpg 20250130_151812.jpg 20250125_094345.jpg
Zuletzt bearbeitet:

Ede123

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Dezember 2013
Beiträge
371
Punkte Reaktionen
499
Ich kann übrigens diese Haken der Firma Kingdom empfehlen. Für Köder um die 3.5/4 inch ideal und wirklich nadelscharf! Sie kommen in einer schönen kleinen Box und 10 ! Haken kosten inklusive Versand gerade mal 3,40 Euro. Gibt's beim Chinesen, da ich gerade nicht weiß, ob hier Links von Ali erlaubt sind, gebe ich die gerne per PN weiter. Hier übrigens am 4 inch Driftfry montiert.
 

Anhänge

20250215_142829.jpg 20250215_142609.jpg

Oben