Kyoya's Set up ist ja nach eigener Aussage explizid auf big Bass im Cover(Holz) ausgelegt und für unsere heimischen Barsche imho deutlich überpowered.
Ich fische mein Strolling-Kram zB nur an max. 6lb FC und gelegentlich (selten) an einer 0.6 PE.
Die Führung bei mir ist "l a n g s a m" mit lediglichem Tippen mit dem Finger an den Blank einschl. kurzer Pausen.
"Überpowerst" du das Ganze tendiert der Köder immer eher zum Aufsteigen.
Das "Tippen" ist wesentlich angenehmer und schonender als die Animation übers Handgelenk.
Allerdings nutze ich dafür Ruten mit etwas steiferen Solid Tips mit 5 -max 10gr WG.
Sicherlich funktioniert das Ganze auch mit no solid tip Ruten, da muss man an der Führung etwas "feilen".
Für mich persönlich sind die Solid Tips komfortabler.
Sehr hilfreich sind spezielle Jig Köpfe, die nicht direkt von vorne eingeführt werden, sondern ca 5mm weiter hinten in den Rücken. Ausnahme der Owner Range Roller Jig, da kann man durch die Kopfform direkt von vorne einstechen und das "rolling" gut praktizieren.
Ich nutze folgende Jigs:
- Owner Range Roller
- Core Tackle Jigs
- Eigenbau Jigs in Anlehnung an Core Tackle (deutlich schlanker als das Original)
auf Basis des Decoy Jig hook 53F 60 und Tungsten-Nails (im Gegensatz von Blei bei den anderen Varianten).
- seit einiger Zeit erhältliche, ähnliche Jigs aus dem "Peking Restaurant".
Diese haben ein leicht stärkeren Draht als die Anderen.
Hakenqualität ist gut, ab und zu mal (selten) ein Öhr nicht ganz perfekt geschlossen. Dagegen hilft ein Tröpfchen UV Kleber.
Kosten dafür nur ein fünftel der Core Tackle Jigs ( diese nur in USA erhältlich)
Hier mal zum optischen Vergleich:
Ach, ganz vergessen:
Ich hänge keinen Snap ein, sondern knote mit einem Schlaufenknoten an. Bilde mir ein der Köder "rollt" damit besser.