Eure Erfahrung: Tackle-Ordnung und die passenden Taschen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

tabasco75

Forellen-Zoologe
Registriert
17. März 2014
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
91
Ich habe mehrere Worm Stocker von Ryugi und bin zufällig auf die genannte Alternative gestoßen, allerdings von einem anderen Hersteller / Anbieter. Die Teile von Ryugi sind deutlich stabiler, allerdings habe ich vielleicht auch nur eine qualitativ schlechte Alternative erwischt. Um im „Lager“ für Ordnung zu sorgen, oder für leichte Utensilien sind sie brauchbar, für Zangen usw. bin ich bisher dem „Original“ treu geblieben. Falls jemand qualitativ vergleichbare Taschen im Einsatz hat (Materialstärke und Reißverschluss), gerne um Info.
Also ich nutze mehrere Größen von den alternativ angebotenen und kann nur Gutes bezüglich der Stabilität berichten. Allerdings nutze ich diese Taschen für relativ flache Dinge wie Packungen für Snaps etc.
Für Zangen, Scheren o.ä. nutze ich meist die ähnlichen Pouchs, welche mehr Volumen bieten.

Hier vom „Original“ zu sprechen würde ich persönlich nicht machen, da diese Art von Taschen bereits seit Urzeiten im Werkstattbereich genutzt werden, z. B. als Dokumententaschen. ;)

Außerdem, für den Preis kann man nicht viel falsch machen ;)
 

BST_M

Nachläufer
Registriert
25. November 2024
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
39
Alter
33
Ort
Köln
Ich nutze seit fast 2 Jahren den Spro 104 und bin sehr zufrieden damit. Kann mit den vielen D Ringen immer irgendwo noch was mit einem Karabiner festmachen. Ich hab mit dem Rucksack meist eine 2. Rute am Rucksack.

Hab mir für kurze Touren jetzt eine Abu Sling Back besorgt, da ich mit dem Spro Rucksack meist zu viel mitschlepppe und was für Bach Touren für dieses Jahr gesucht habe.

Mein Bruder hat von mir vor kurzem dem Spro V2 bekommen. Der macht einen guten Eindruck und ist etwas kleiner als der 104.
Finde diesen von der Größe etwas angenehmer.

Dann noch zwei letzte Fragen (hoffentlich) die mir heute Nacht noch eingefallen sind:

Die Rutenhalter beim V2 sind so konzipiert, dass die Ruten unten raus schauen (und damit in der Gesamthöhe niedriger als beim 104).
Kann ich den irgendwie sinnvoll abstellen/ablegen falls ich was aus dem Rucksack brauche oder stört das und man muss die Ruten immer wieder umständlich beiseite machen?

Und:
Stehen die Rucksäcke (gerade beim 104 interessant) stabil wenn nicht alle Boxen drin sind?
Oder fallen die dann in sich zusammen
 

FliegenderGummifisch

Twitch-Titan
Registriert
27. April 2023
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
159
Ort
Duisburg
Dann noch zwei letzte Fragen (hoffentlich) die mir heute Nacht noch eingefallen sind:

Die Rutenhalter beim V2 sind so konzipiert, dass die Ruten unten raus schauen (und damit in der Gesamthöhe niedriger als beim 104).
Kann ich den irgendwie sinnvoll abstellen/ablegen falls ich was aus dem Rucksack brauche oder stört das und man muss die Ruten immer wieder umständlich beiseite machen?

Und:
Stehen die Rucksäcke (gerade beim 104 interessant) stabil wenn nicht alle Boxen drin sind?
Oder fallen die dann in sich zusammen
Beim Spro 104 können diese auch so montiert werden, das sie unten raus schauen oder bündig mit dem Rucksack abschließen, beim abstellen.

Ich habe mich mit dem V2 nicht intensiv beschäftigt, da der verschenkt wurde, deswegen kann ich dazu erst nächsten Sonntag was sagen, wenn ich meinen Bruder treffe.

Es müssen nicht alle 4 Boxen drin sein, aber wenn nur eine drin ist und im oberen Fach was schweres reingepackt wird, wird's instabil. Gehe meist mit 2 Boxen los und das passt.
 

eszett

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Juli 2013
Beiträge
486
Punkte Reaktionen
2.222
Ort
Berlin
Es sind die “kleinen Dinge” beim Angeln.
Bei mir speziell die Freude über das Meiho RunGun Case 3010W. Die doppelseitige Box hatte ich schon auf dem Schirm, aber irgendwie war bisher kein Rankommen.
Nun ist sie da und wurde gleich mit den ZMan Micro Ködern und den dazugehörigen Jigheads bestückt.

IMG_8971.jpegIMG_8969.jpegIMG_8970.jpeg
 

flarol

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
294
Punkte Reaktionen
1.079
@eszett
Das RunGun Case steht auch auf meiner Liste. Sehr schön!

Eventuell interessant für dich/euch:
Für die Ordnung zu Hause habe ich eine Plano 3600 Worms Stowaway in Verwendung.
IMG_20250120_150644.jpg
 

BST_M

Nachläufer
Registriert
25. November 2024
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
39
Alter
33
Ort
Köln
Zum Mäuse melken....

Ich war auch schon in 3 Angelläden und wollte mir die Rucksäcke anschauen....
Nicht einer hatte einen der 3 verfügbar.

Danke für die schnelle Antwort @Ratio82 dann fällt der schon mal raus.
Muss ich mir die beiden SPRO schicken lassen und dann geht eben einer zurück...

Ich werde dann berichten:emoji_v:
So.... Im vierten Angelladen konnte ich dann heute den V2 mal anfassen.
Die Verarbeitung ist denke absolut in Ordnung. Für mich und meine Zwecke hat er mich aber nicht zum Kauf überzeugt.
Man kommt nur von der Seite an die Boxen (oder von oben, wenn das Fach halbwegs leer ist) aber dann muss das was im Rutenhalter ist definitiv rausgenommen werden. Das hat mich im Laden schon genervt.
Auch hatte er zu wenig D-Ringe u.ä. verarbeitet. So dass die Zähne und der Rest immer irgendwo im Rucksack oder der Hose sein wird. Außerdem fand ich ihn für die Größe ein wenig zu schwer.

Am Wochenende war ich mal bei Decathlon und habe mich da umgesehen. Prinzipiell würden die Rucksäcke um die 30-35 Liter wohl auch für am Wasser taugen, mir haben da aber Schlaufen, D-Ringe etc. gefehlt.

Den SPRO Backpack 104 habe ich nirgends zu fassen bekommen. Habe mich aber dagegen entschieden, weil ich die Befürchtung habe, dass der Rucksack doch in sich zusammen fällt, wenn die Boxen raus sind und oben etwas schweres drin ist.

Übrig geblieben ist dann der Backpack von Zeck und der ist es dann geworden.
Ordentliche Zeck Qualität mit Taschen, D-Ringen, ein "verstärkter" Boden gegen Nässe und auch so, dass man ihn mal auf einer Steinpackung abstellen kann ohne Angst haben zu müssen, dass etwas kaputt geht.
Die Zeit wird zeigen, ob mich das große Fach nervt oder nicht.

Der einzige wirkliche Abstrich den ich gemacht habe, ist der fehlende Rutenhalter.
Man kann seitlich Ruten reinstecken und transportieren, aber es fehlt oben ein Gurt zum befestigen.
Mal sehen wie ich das lösen werde.

Danke euch allen für eure Tipps und Erfahrungen
 

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
120
Ort
-
Ich habe mehrere Worm Stocker von Ryugi und bin zufällig auf die genannte Alternative gestoßen, allerdings von einem anderen Hersteller / Anbieter. Die Teile von Ryugi sind deutlich stabiler, allerdings habe ich vielleicht auch nur eine qualitativ schlechte Alternative erwischt. Um im „Lager“ für Ordnung zu sorgen, oder für leichte Utensilien sind sie brauchbar, für Zangen usw. bin ich bisher dem „Original“ treu geblieben. Falls jemand qualitativ vergleichbare Taschen im Einsatz hat (Materialstärke und Reißverschluss), gerne um Info.

Ich habe mir gleich eine Tasche von eco-eco bei Amazon bestellt, welche bereits heute geliefert wurde. Vom Material sind diese deutlich stabiler wie die Teile, die ich mal bestellt hatte. Der Reißverschluss kommt mir allerdings nicht auf Ryugi Niveau vor, dass prüfe ich nochmal indirekten Vergleich.
 

raubfischboje

Master-Caster
Registriert
22. Januar 2008
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
472
Alter
34
Ort
31084 Freden
Ich habe die Ryugi Worm Stocker im Einsatz. Jetzt habe ich mir mal günstige Alternativen vom Chinesen bestellt. Leider sind die von der Qualität und der Dicke des Materials nicht so wie die von Ryugi. Hat jemand welche die an die Ryugi ran kommen vom Material her? Link gerne per PN
 

T3xA

Schusshecht-Dompteur
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
36
Ort
FFM
Ich habe die Ryugi Worm Stocker im Einsatz. Jetzt habe ich mir mal günstige Alternativen vom Chinesen bestellt. Leider sind die von der Qualität und der Dicke des Materials nicht so wie die von Ryugi. Hat jemand welche die an die Ryugi ran kommen vom Material her? Link gerne per PN

Moin die von Fishcandy sind identisch würde ich mal behaupten.

Gruß Daniel
 

DonRosso

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2017
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
171
Hello,
möchte gerne meine Chatterbaits, Spinjigs und Skirtedjigs in einer Box vereinen. Hat jemand eine sinnvolle Idee?
Bei meiner kleinen Box mit Schaumstoffeinlage musste ich leider letztens feststellen, dass sie größtenteils alle angerostet waren.
 

waterisfreedom

Echo-Orakel
Registriert
21. August 2021
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
696
Alter
43
Ort
Oldenburg
Hello,
möchte gerne meine Chatterbaits, Spinjigs und Skirtedjigs in einer Box vereinen. Hat jemand eine sinnvolle Idee?
Bei meiner kleinen Box mit Schaumstoffeinlage musste ich leider letztens feststellen, dass sie größtenteils alle angerostet waren.
Ich schmeiße in meine Boxen einfach ein paar kleine Beutel Silica-Gel mit rein. Die machen eventueller Restfeuchte schnell den Garaus… keine Probleme mit Rost mehr.

Gibts gratis mit den meisten Elektroartikel-Lieferungen, bei Bedarf für ein paar Cent pro Stück im Online-Handel.
 

El-Cattivo

Bigfish-Magnet
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
1.650
Punkte Reaktionen
1.895
Ort
Hauptquartier
Ich schmeiße in meine Boxen einfach ein paar kleine Beutel Silica-Gel mit rein. Die machen eventueller Restfeuchte schnell den Garaus… keine Probleme mit Rost mehr.

Gibts gratis mit den meisten Elektroartikel-Lieferungen, bei Bedarf für ein paar Cent pro Stück im Online-Handel.
Mach ich auch genau so! Gibts bei Amazon. Lieber etwas kleinere kaufen und mehrer einlegen statt zu große.
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
582
Punkte Reaktionen
1.128
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Ohne Labelprinter
Ein Etikettiergerät ist wahrlich ein Segen ;)
Man muss nur aufpassen - einmal im Flow fängt man an alles zu etikettieren inkl. Etikettiergerät selbst..
Ohne Lbaelprinter und Kleinteileboxen wäre ich aufgeschmissen..
 

Anhänge

1000012925.jpg

DonRosso

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2017
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
171
Ich schmeiße in meine Boxen einfach ein paar kleine Beutel Silica-Gel mit rein. Die machen eventueller Restfeuchte schnell den Garaus… keine Probleme mit Rost mehr.

Gibts gratis mit den meisten Elektroartikel-Lieferungen, bei Bedarf für ein paar Cent pro Stück im Online-Handel.
Starke Idee. Das muss ich mir merken. Danke
 

Oben