Entscheidungshilfe Schlauchboot/Elektromotor/Batterie

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BASS-O-HOLIC

Bigfish-Magnet
Registriert
27. November 2015
Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
5.064
Ort
Am Barschberg 50+, Karlsruhe
Ich würde den Motor/Akku nicht zu klein wählen falls du mal auf anderen Gewässern unterwegs bist oder den Motor an einem anderen Boot nutzen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Bei 10 ha reicht theoretisch ein 30 lbs Motor ....mit dem kommste dann zwar nur auf knapp 4 km/h, aber wofür schneller!?
50 Amph Batterie ist dann auch fast schon zu groß, aber Reserven schaden nie.
Wobei ein stärkerer „Bürstenmotor“ bei Windstille nicht schneller ist, er hat nur mehr Schub, was sich bei kräftigem Gegenwind und beim Verbrauch bemerkbar macht.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Fachgerecht kann ich das nicht erklären, die Motoren sind aber nicht auf Geschwindigkeit sondern auf Schub ausgelegt. D.h. Die Kraft mit der gedrückt wird steigt, was aber nichts mit der Geschwindigkeit zu tun hat.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Natürlich liegt es letztendlich am Propeller, es gibt aber keine anderen ;)
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.070
Punkte Reaktionen
1.190
Ort
Erde
Das stimmt eventuell in der Theorie....die Praxis sagt , klar biste schneller!!✌
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Gegen Wind ja, die Praxis sagt sonst nicht. Zumindest bei mir nicht mehr als +0,5km/h
 

tzrrl

Gummipapst
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
876
Punkte Reaktionen
2.433
Alter
43
Ort
Uelsen
Ich mach das mal wieder auf hier.
Ich hab mir ein 330er ViaMare mit AluBoden gekauft.
Wie ich gelernt habe heißt mehr LBS nicht mehr Geschwindigkeit.
Was für ein Motor macht eurer Meinung nach Sinn?
Gesamtgewicht Boot ca. 60kg.
Mit Familie dann noch mal ca. 200-220kg drauf.
Also insgesamt wird sich das Gewicht um 300 einpendeln.

Gibt's da einen Supertipp?
 

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
648
Punkte Reaktionen
822
Alter
45
Hi, auf einem See, Fluß oder wo möchtest du das Boot nutzen? Für Stillgewässer passt wohl ein 54 lbs Motor
 

tzrrl

Gummipapst
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
876
Punkte Reaktionen
2.433
Alter
43
Ort
Uelsen
Kein großer Fluss, ehr Kanäle bzw. kleinere Fließgewässer und Seen.
Spiele mit dem Gedanken einen Rhino DX 55 mit einer 50 bzw. 100ah von Eco Worthy zu betreiben. Der DX ist Stufenlos, das finde ich ganz gut.
Gibt's Erfahrungen mit den DX Motoren?
 

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
648
Punkte Reaktionen
822
Alter
45
Das klingt für mich passend. Erfahrungen habe ich damit nicht, aber ein stufenloser Motor ist normalerweise deutlich wirtschaftlicher.
 

Bushwacker

Schusshecht-Dompteur
Registriert
8. Juni 2016
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
33
Ort
Schweinfurt
Ich nutze den Post mal für meine Frage bzgl. Schlauchboot kauf.
Das Boot soll eigentlich nur von 2 Spinnanglern genutzt werden. (deshalb Aluboden?) Ich vermute maximal 10 mal im Jahr. Die Gewässer sind kleine Flüsse und Talsperren und deshalb will ich erstmal nur einen E-Motor. Der Transport findet hauptsächlich gepackt in oder auf dem Auto statt.
Zur Auswahl stehen:
Zeepter Big Catch 330 (+ gute Innenmaße / - Preis)
Viamare 380 (+ Innenmaße okay, Preis / - Packmaße?)

Als Motor plane ich den Rhino BLX 70 mit einer 100 AH LiPo Batterie.

Hat jemand Erfahrung und kann mir bei der Entscheidung helfen? :D
 

Radegast

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
28. September 2023
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
448
Alter
35
Ort
Oberösterreich
Ich hab mir selbst gerade eine der von dir angedachten Varianten gekauft: Zeepter big catch 330er mit Aluboden und dazu den BLX 70 + 100ah Lifepo4.

Kann aber, abgesehen von einmal auf und ab bauen, noch nicht viel berichten. Ans Wasser geht's damit vermutlich frühestens im März. Nur soviel: das Ding ist richtig schwer und vom Packmaß eher unhandlich. Überlege gerade ernsthaft mir einen Wildkorb zu holen.
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.070
Punkte Reaktionen
1.190
Ort
Erde
Bin mit beiden Booten und dem Motor schon gefahren.
Sind beides Qualitätsboote und für 2 Angler ausreichend ....das Viamare schon deutlich besser zum entspannten Angeln(deutlich mehr Platz).
Mit dem Motor ausreichend bis bft 4/5 motorisiert.
Der BLX 70 ist auch sparsam....mit 100 Amph kommst locker über'n Tag bei normalem Angelgebrauch.
Allerdings haben meine Buddys die Boote auf einem Trailer bzw. umgebauten Anhänger.
Das Viamare mit Aluboden wiegt bestimmt knappe 100 kg und das Big Catch wohl nur unwesentlich weniger.
 

Radegast

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
28. September 2023
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
448
Alter
35
Ort
Oberösterreich
Das Zeepter 330 mit Aluboden kommt, wenn man den Angaben auf den Kartons trauen kann, auf ziemlich genau 70kg. Also deutlich über den 63kg die auf der HP stehen.

Von jemandem der sein Big Catch 330 nachgewogen hat, habe ich erfahren dass es wohl eher 75kg sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bushwacker

Schusshecht-Dompteur
Registriert
8. Juni 2016
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
33
Ort
Schweinfurt
Nach euren Erfahrungen tendiere ich zum viamare 380. Der Grund ist das mehr an Platz, bei ähnlichen Handlingsschwierigkeiten.
Am Ende wird der Preis entscheiden. Das viamare sollte ich inkl. Motor und Batterie für den Preis vom zeepter bekommen.

Der Transport wird dann hauptsächlich aufgeblasen auf einem Autoanhänger oder verpackt auf einem Fahrradträger stattfinden.
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.070
Punkte Reaktionen
1.190
Ort
Erde
Nach euren Erfahrungen tendiere ich zum viamare 380. Der Grund ist das mehr an Platz, bei ähnlichen Handlingsschwierigkeiten.
Am Ende wird der Preis entscheiden. Das viamare sollte ich inkl. Motor und Batterie für den Preis vom zeepter bekommen.

Der Transport wird dann hauptsächlich aufgeblasen auf einem Autoanhänger oder verpackt auf einem Fahrradträger stattfinden.
Sollte dann ein großer Anhänger sein!!
Auf einem normalen 750 kg Anhänger wird das echt schwierig!!
3.80 m sind dann echt lang!!
 

Oben