Der Rutenbau - Bilderthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

SR2001

Gummipapst
BA-Exklusiv
Themenstarter
Registriert
5. Februar 2018
Beiträge
994
Punkte Reaktionen
5.209
Ort
Oberbayern
Hi,

Sofern man der Biegekurve Beachtung schenkt und auch den Blankparametern, dürfte das ja eine reale 40gr Rute sein oder täuscht es mich? Diese XFast Taper sind für mich nicht immer einfach einzuschätzen :). Seitens des Herstellers wiederum ist das Ködergewicht recht niedrig angegeben.
Deshalb hat @dennisrrrr das fischbare Köderspektrum ja sehr genau angegeben ;).
Schicke Rute!
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.567
Punkte Reaktionen
6.210
Ort
Pott
Deshalb hat @dennisrrrr das fischbare Köderspektrum ja sehr genau angegeben ;).
Schicke Rute!
Ist das das fischbare Spektrum oder das Spektrum was @dennisrrrr fischt? Mir ist das nicht ganz klar. Deshalb fragte ich ... nicht einfach so ;).
Diese Auslenkung bei 700gr spricht nicht für eine bis zu 21gr Rute und auch nicht der Tip von fast 1,8mm (wenn ich richtig gelesen habe).
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.579
Punkte Reaktionen
4.617
Ort
76-KA
Merci an alle

@tölkie:
Ja, da täuschst du dich :D Erstmal empfinde ich die garnicht so XF, dazu fehlt sie scharfe Kurve in der Spitze. Ich finde die Aktion sogar eher ziemlich rund, zumindest in der vorderen Hälfte. Vorne passiert alles in einem großen Halbkreis (oder eher viertel-Kreis), hinten gibts Power. Anbei nochmal die Biegekurve meiner Adrena, die empfinde ich als echte XF und da sieht man, dass der Punkt mit der stärksten Krümmung weiter vorne liegt. Beim Point Blank is der Punkt garnicht so genau auszumachen, weil diese sich gleichmäßiger biegt.
Auch am Wasser fühlt sich das beim Animieren der Köder nicht nach einer extremen Spitzenaktion an, wie man es von JWRs kennt oder ich es bei der 1611ML/H Adrena spüre. Darum auch die angesprochene Vielseitigkeit.
Die Spitze hat 1,7mm das is im Usa/Japan-Ruten Bereich eigentlich normal für ne ML. Ich hatte schon Rainshadow und NFC Blanks in der Hand die waren bei ähnlichem Durchmesser deutlich schwächer. Dass Spitzen so dünn wie bei Fishing Art ausfallen halte ich eher für die Ausnahme.
Das Butt End braucht man hier nicht betrachten, das is ja komplett anders konzipiert - nicht konisch sondern fast zylindrisch, was den Aufbau und die Power hintenraus verbessert. Egal ob L oder H, der Durchmesser des Hecks sind bei Point Blank immer fast identisch. Also Spitzendurchmesser-Heckdurchmesser-Steigung sagt hier nix aus.

Ich vermute was dich an der Auslenkung so irritiert is das Kräftige Backbone, was die Rute natürlich insgesamt stärker wirken lässt. Um Köder zu animieren ist aber halt die Spitze ausschlaggebend, nicht was das Backbone ab 500g macht.

Das angegebene Köderspektrum ist das was sich für mich gut anfühlt, wenn ich Mittwoch Tommy seine 6'9 ML casting überreiche kann er das obere Limit ja mal ausreizen und hier berichten.

Ich siedele den Blank im Köderspektrum ganz minimal über der 23 Silverado ML und der 610ML Seiten an.
Gute Stufe unter der NRX+ 802c, 610M Seiten und ne große Stufe unter einer 1610M Adrena.
 

Anhänge

1611mlh deflection.png

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.567
Punkte Reaktionen
6.210
Ort
Pott
Hi @dennisrrrr , danke für Deine Erklärung.

XF ist ja nicht definiert und der eine beschreibt damit seinen Taper, der andere die Aktion oder auch Beides. Von dem Durchmesser der Spitze und des dicken Popos (Point O-Ton in der Übersetzung, "sie mögen dicke Popos :)") betrachtet, ist der Anstieg für mich ein XF Taper, die recht typisch für eine Bassrute ist. Die Auslenkung geht auch unter der max. dargestellten Last nicht über die Hälfte der Rute heraus. Da gibt es aber sicher krassere XF Aktionen ... und deine Erklärung spricht dann für etwas mehr Allround.

Jetzt habe ich verstanden, nochmals danke für deine Erklärung. Ich wollte das nur verstehen, bin ja in dem Bereich solcher Blanks eher weniger zu Haus. Die ein oder andere NRX oder z.B. eine XRay von NFC hatte ich ja auch schon in der Hand und habe sie auch gefischt.

LG Bernd
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.579
Punkte Reaktionen
4.617
Ort
76-KA
Gerne und Ja, das ist ein leidiges Thema, der YouTuber Bassniper hat die Aktion mal schön erarbeitet und definiert, das fand ich einen super Ansatz:

Je weiter vorne am Blank der Punkt der stärksten Krümmung, desto „Faster“.
Je mehr eine Rute Richtung regular geht, desto schwieriger wird es dann aber auch diesen Punkt der stärksten Krümmung zu finden.

 

fishingphil89

Twitch-Titan
Registriert
19. Mai 2019
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
329
Alter
35
Merci an alle

@tölkie:
Ja, da täuschst du dich :D Erstmal empfinde ich die garnicht so XF, dazu fehlt sie scharfe Kurve in der Spitze. Ich finde die Aktion sogar eher ziemlich rund, zumindest in der vorderen Hälfte. Vorne passiert alles in einem großen Halbkreis (oder eher viertel-Kreis), hinten gibts Power. Anbei nochmal die Biegekurve meiner Adrena, die empfinde ich als echte XF und da sieht man, dass der Punkt mit der stärksten Krümmung weiter vorne liegt. Beim Point Blank is der Punkt garnicht so genau auszumachen, weil diese sich gleichmäßiger biegt.
Auch am Wasser fühlt sich das beim Animieren der Köder nicht nach einer extremen Spitzenaktion an, wie man es von JWRs kennt oder ich es bei der 1611ML/H Adrena spüre. Darum auch die angesprochene Vielseitigkeit.
Die Spitze hat 1,7mm das is im Usa/Japan-Ruten Bereich eigentlich normal für ne ML. Ich hatte schon Rainshadow und NFC Blanks in der Hand die waren bei ähnlichem Durchmesser deutlich schwächer. Dass Spitzen so dünn wie bei Fishing Art ausfallen halte ich eher für die Ausnahme.
Das Butt End braucht man hier nicht betrachten, das is ja komplett anders konzipiert - nicht konisch sondern fast zylindrisch, was den Aufbau und die Power hintenraus verbessert. Egal ob L oder H, der Durchmesser des Hecks sind bei Point Blank immer fast identisch. Also Spitzendurchmesser-Heckdurchmesser-Steigung sagt hier nix aus.

Ich vermute was dich an der Auslenkung so irritiert is das Kräftige Backbone, was die Rute natürlich insgesamt stärker wirken lässt. Um Köder zu animieren ist aber halt die Spitze ausschlaggebend, nicht was das Backbone ab 500g macht.

Das angegebene Köderspektrum ist das was sich für mich gut anfühlt, wenn ich Mittwoch Tommy seine 6'9 ML casting überreiche kann er das obere Limit ja mal ausreizen und hier berichten.

Ich siedele den Blank im Köderspektrum ganz minimal über der 23 Silverado ML und der 610ML Seiten an.
Gute Stufe unter der NRX+ 802c, 610M Seiten und ne große Stufe unter einer 1610M Adrena.
Hi Dennis,
Sehr schicker und stimmiger Aufbau.
Auch die Erklärung zu dem Blank hört sich interessant an.
Viel Spaß damit
Grüße Philipp
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.593
Punkte Reaktionen
36.341
Ort
Tief im Westen...
hab in China super leichte und schöne Rollenhalter entdeckt, da war meine Motivation wieder entfacht zu bauen.

Heute: Point Blank ML Spinning für mich
Mittwoch: Point Blank ML Casting für @Tommy2401

Hard Facts:
Point Blank PB701MLF, Torzite 9+1 16-4.5, China Rollenhalter + Locknut, selfmade Carbon Griff am Butt.
Blank bis zum 1. Ring mit 2k PU Lack gesprüht, Logos mit Schablone ebenso.
Extrem kurzer Griff, 24,5cm bis zum Steg der Rolle (Referenz NRX 802c)
Gewicht von 82g, Balancepunkt direkt vor der Locknut

Konzept:
Schwarzer Minimalismus, passend zur Exsence XR. Grifflänge so kurz wie es die Balance her gibt, für eine maximale effektive Rutenlänge und maximales Handling auf Kajak / Bellyboot. Auf dem Kajak finde ich die ML Silverado zu lang, die wird von nun an zur reinen Ufer-Rute und durch diese hier ersetzt.

Performance:
Den Blank fische ich schon als Casting, is meine persönliche eierlegende Wollmilchsau. Searchbaits, Hardbaits, Topwater, Gummi, Dropshot you name it. Macht alles Spaß daran. Als ich zuletzt mit der NRX+ 802c und der Casting Variante draußen war, konnte ich mit FC drauf keinen Unterschied in der Rückmeldung am Grund feststellen. Bei vibrierenden Ködern fühlt sich der Point Blank nicht ganz so trocken und bisschen gedämpfter an.
Backbone macht ab 500g langsam zu und geht selbst bei 1kg Belastung nicht in die Knie -> wenn da mal n Meter einsteigt, keine Panik. Kann man ran pumpen.
Balance, Gewicht und Leichtigkeit im Gefühl in der Hand sowieso Sagenhaft bei den Dingern.
Jigs 5g+2" - 10g+3,5" / Caronlina 5g+3" - 14g+3,5" / Twitchbaits 6,5cm - Vision 110 / Topwater 6cm Popper - 11cm Stickbaits / Jigspinner 5 - 21g


Anhang anzeigen 318711Anhang anzeigen 318710Anhang anzeigen 318713Anhang anzeigen 318714Anhang anzeigen 318715Anhang anzeigen 318716Anhang anzeigen 318712
Anhang anzeigen 318717
Gefällt mir persönlich wirklich sehr, sehr gut und auch der Lack auf der Wicklung ist mMn. nahezu perfekt. Würde ich rein optisch sofort fischen!
 

Zander-Whisperer

Gummipapst
Registriert
11. September 2022
Beiträge
984
Punkte Reaktionen
3.235
Ort
Frankfurt/Main
Gerne und Ja, das ist ein leidiges Thema, der YouTuber Bassniper hat die Aktion mal schön erarbeitet und definiert, das fand ich einen super Ansatz:

Je weiter vorne am Blank der Punkt der stärksten Krümmung, desto „Faster“.
Je mehr eine Rute Richtung regular geht, desto schwieriger wird es dann aber auch diesen Punkt der stärksten Krümmung zu finden.

Das ist eines der informativsten und am besten aufbereiteten Videos zum Thema Angeln, welches ich jemals gesehen habe. Sollte jedes Mal, wenn es um die Themen Power und Action geht, verlinken.
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.579
Punkte Reaktionen
4.617
Ort
76-KA
So wir gehen in die nächste Runde:

Point Blank PB691MLXF für @Tommy2401

Maximal kurzer Griff war klar und auch gewünscht, die exakte Form haben wir anhand von digital illustrierten Mockups abgestimmt. Seine Wahl: direkt am Trigger ein langer Griff, hinten kurz und das ganze leicht konkav.
Dark Titanium sollte es für die Torzites sein, meine Wahl ist ein Set aus 8 + 6 er LKW, dann 4 x 4.5 KB und 4 x 4.5 KT. Das ist einer mehr als an vielen Stangenruten oder von Fuji Empfohlen. Die LKW Guides empfinde ich als state-of-the-art in sachen Gewicht & Design und der Fuß ist super geil zu wickeln.
Rollenhalter + Nuss wieder aus China.
Alles in schwarz gehalten, dann passt das zu den meisten Rollen.

89,5g, Balancepunkt mit ner 18 Aldebaran MGL auf den ersten Millimetern vor der Locknut

Auch wenn der Blank als XF gelabelt ist, ist er fast identisch zum 701MLF. In der Biegekurve und direkt nebeneinander gibts dezente Unterschiede die aber in der Praxis am Wasser wirklich zu vernachlässigen sind. Da muss man schon genau gucken, welche Rute man gerade in der Hand hat. Köderspektrum somit identisch. Als Casting in 6'9 aber einen ticken handlicher.



point blank 691mlxf shooting-4.png
point blank 691mlxf shooting-2.pngpoint blank 691mlxf shooting-5.pngpoint blank 691mlxf shooting-3.png
point blank 691mlxf deflection.png
 
Zuletzt bearbeitet:

lucas_

Twitch-Titan
Registriert
31. Juli 2011
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
98
Ort
Erlangen
hab in China super leichte und schöne Rollenhalter entdeckt, da war meine Motivation wieder entfacht zu bauen.

Heute: Point Blank ML Spinning für mich
Mittwoch: Point Blank ML Casting für @Tommy2401

Hard Facts:
Point Blank PB701MLF, Torzite 9+1 16-4.5, China Rollenhalter + Locknut, selfmade Carbon Griff am Butt.
Blank bis zum 1. Ring mit 2k PU Lack gesprüht, Logos mit Schablone ebenso.
Extrem kurzer Griff, 24,5cm bis zum Steg der Rolle (Referenz NRX 802c)
Gewicht von 82g, Balancepunkt direkt vor der Locknut

Konzept:
Schwarzer Minimalismus, passend zur Exsence XR. Grifflänge so kurz wie es die Balance her gibt, für eine maximale effektive Rutenlänge und maximales Handling auf Kajak / Bellyboot. Auf dem Kajak finde ich die ML Silverado zu lang, die wird von nun an zur reinen Ufer-Rute und durch diese hier ersetzt.

Performance:
Den Blank fische ich schon als Casting, is meine persönliche eierlegende Wollmilchsau. Searchbaits, Hardbaits, Topwater, Gummi, Dropshot you name it. Macht alles Spaß daran. Als ich zuletzt mit der NRX+ 802c und der Casting Variante draußen war, konnte ich mit FC drauf keinen Unterschied in der Rückmeldung am Grund feststellen. Bei vibrierenden Ködern fühlt sich der Point Blank nicht ganz so trocken und bisschen gedämpfter an.
Backbone macht ab 500g langsam zu und geht selbst bei 1kg Belastung nicht in die Knie -> wenn da mal n Meter einsteigt, keine Panik. Kann man ran pumpen.
Balance, Gewicht und Leichtigkeit im Gefühl in der Hand sowieso Sagenhaft bei den Dingern.
Jigs 5g+2" - 10g+3,5" / Caronlina 5g+3" - 14g+3,5" / Twitchbaits 6,5cm - Vision 110 / Topwater 6cm Popper - 11cm Stickbaits / Jigspinner 5 - 21g


Anhang anzeigen 318711Anhang anzeigen 318710Anhang anzeigen 318713Anhang anzeigen 318714Anhang anzeigen 318715Anhang anzeigen 318716Anhang anzeigen 318712
Anhang anzeigen 318717
Super schöne Umsetzung, gefällt mir wirklich sehr gut und der Blank klingt auch ziemlich interessant ;-)

Wäre es möglich mir mal die Bezugsquelle des Rollenhalters (gerne auch per PN) zukommen zu lassen? Ich habe bei meiner Recherche leider nicht das Modell gefunden, würde es aber sehr gerne auch mal verbauen :)

Schon mal danke und viele Grüße!
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.579
Punkte Reaktionen
4.617
Ort
76-KA
Super schöne Umsetzung, gefällt mir wirklich sehr gut und der Blank klingt auch ziemlich interessant ;-)

Wäre es möglich mir mal die Bezugsquelle des Rollenhalters (gerne auch per PN) zukommen zu lassen? Ich habe bei meiner Recherche leider nicht das Modell gefunden, würde es aber sehr gerne auch mal verbauen :)

Schon mal danke und viele Grüße!

Merci

Die Rollenhalter gibts bei AliExpress, aber nur wenn man ne Adresse außerhalb von Deutschland hat. Ich hab jemanden in Spanien und da eröffnen sich plötzlich ganz andere Produktwelten. Wenn du ne Möglichkeit hast, schick ich dir gern den Link per PN
 

Steen

Finesse-Fux
Registriert
28. Juni 2019
Beiträge
1.294
Punkte Reaktionen
2.024
Alter
26
Ort
Bremen
Merci

Die Rollenhalter gibts bei AliExpress, aber nur wenn man ne Adresse außerhalb von Deutschland hat. Ich hab jemanden in Spanien und da eröffnen sich plötzlich ganz andere Produktwelten. Wenn du ne Möglichkeit hast, schick ich dir gern den Link per PN

Häufig kannst du dein Land wechseln und dann per PN anschreiben. Häufig Versenden die doch nach Deutschland :)
 

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
1.533
Find den „factory finish“, also die Lackier- / Sprüharbeiten richtig cool, das ist genau das was mir immer bei den aufgebauten Ruten fehlt die ich so zusammenbastel. Im Endeffekt baut man ja doch, und auch die meisten anderen, einfach (immer die selben) Teile zusammen - durch dein eigenes Design wird’s aber erst richtig „custom“ finde ich, und das mit einem sehr professionellen und coolem Resultat. Benutzt du Sprühdosen oder ist das mit Airbrush lackiert?
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.579
Punkte Reaktionen
4.617
Ort
76-KA
Genau meine Gedanken / Gefühl dabei!
Die Amerikaner wickeln ja gerne riesige Abschnitte mit bunten Mustern und versiegeln das in dicken wulsten von Lack aber das gefällt mir halt garnicht. Siebdruck / Tampondruck selber machen wär schon wahnsinnig geil, hab ich aber noch keine Möglichkeit gefunden.
Ich bewundere immer wieder, was aus chinesischen Fabriken kommt. Das Logo der aktuellen Adrenas z.B.: haptisch erhaben, metallisch und keine Kante zu erkennen. Da frag ich mich echt was die bei Loomis in der Fabrik fürs das viele Geld treiben.

Den Lack mach ich mit der Airbrush. Der kratzfeste 2K PU muss ja aus 2 Komponenten angemischt werden. Airbrush ist auch nicht ideal weil der so dick ist und schlecht fließt, aber mittlerweile hab ich die Stellschrauben raus. Weil es dann doch oft Schatten im Lack hat, geh ich aber meist noch ganz leicht mit der Polierpaste drüber.

Apropos Lack, hatte den Griff für eine UL Bach Rute angefangen aber war dann krank und mittlerweile sind die ganzen Satzforellen auch schon wieder draußen und das Ding leer. Kann also bis zum nächsten Winter warten:

Schwarz-Carbon-Schwarz Fadeeffekt
IMG_8814.jpeg
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.567
Punkte Reaktionen
6.210
Ort
Pott
Moin ...

hatte vor kurzem im Anflug von "ich helfe gern" meine Kraag XF 55 angeboten und verkauft. Mittlerweile ist sie in guten Händen gelandet und wartet schon auf ihren Einsatz mit großen Gummis auf Zander.
Da es gleich ins Rheindelta geht, musste ich mir den gleichen Blank dann neu aufbauen. Im Grunde hat sich nicht so viel geändert, ausser, dass ich einen reinen TOP Flor Kork Griff mit selbst geschnitzt habe ohne Rubberkorkeinlage, der Apex CCT Carbon Rollenhalter wurde es wieder, diesmal aber mit glänzenden 1K Teilen und dazu habe ich mir Fuji SIC Slim Ringe in Dark Grey verbaut. Das Schätzken kam jetzt auf 147gr raus und ist super ausgewogen. Nicht schlecht für eine reale 70gr Rute.

Die Wicklung habe ich auch diesmal mit dem Prowrap Electric Black gemacht, aber mit Metallic Black kombiniert. Sieht man kaum, erst in der Sonne sieht es mega aus, finde ich.

Nun hoffe ich, dass ich sie am WE mal krumm kriege :):
 

Anhänge

IMG_9207.jpeg IMG_9205.jpeg IMG_9211.jpeg IMG_9208.jpeg IMG_9210.jpeg IMG_9209.jpeg IMG_9206.jpeg

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.717
Punkte Reaktionen
5.066
Ort
Witten
Moin ...

hatte vor kurzem im Anflug von "ich helfe gern" meine Kraag XF 55 angeboten und verkauft. Mittlerweile ist sie in guten Händen gelandet und wartet schon auf ihren Einsatz mit großen Gummis auf Zander.
Da es gleich ins Rheindelta geht, musste ich mir den gleichen Blank dann neu aufbauen. Im Grunde hat sich nicht so viel geändert, ausser, dass ich einen reinen TOP Flor Kork Griff mit selbst geschnitzt habe ohne Rubberkorkeinlage, der Apex CCT Carbon Rollenhalter wurde es wieder, diesmal aber mit glänzenden 1K Teilen und dazu habe ich mir Fuji SIC Slim Ringe in Dark Grey verbaut. Das Schätzken kam jetzt auf 147gr raus und ist super ausgewogen. Nicht schlecht für eine reale 70gr Rute.

Die Wicklung habe ich auch diesmal mit dem Prowrap Electric Black gemacht, aber mit Metallic Black kombiniert. Sieht man kaum, erst in der Sonne sieht es mega aus, finde ich.

Nun hoffe ich, dass ich sie am WE mal krumm kriege :):
Traumhaft, genau mein Fall. Schlicht und zeitlos. Erinnert mich sehr an meine Kraag :)
 

chacoral

Barsch Simpson
Registriert
31. Dezember 2020
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
17
Alter
45
Ort
Kassel
Hej,

Hier mal meine Projekte:

Fireneedle 7,6 5-25
Sensum 6,4 L

Und gerade im Aufbau:
Fireneedle 6,6 5-16 one piece

Leider habe ich noch keine besseren Fotos. Ich hoffe, man erkennt was. Insgesamt meine ersten Ruten die ich aufgebaut habe und hab damit sämtliche „Stangenprodukte“ ersetzt.
Zielfisch ist hauptsächlich der Barsch und mit den erstgenannten konnte ich auch bereits schöne 40+ Fische fangen.

VG
 

Anhänge

IMG_1121.jpeg IMG_1125.jpeg 5C7AD11D-286A-4646-850A-2D869B35D873.jpeg 4DBB0572-2224-41C6-9BFD-7C393D049BB7.jpeg

Oben