• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.854
Punkte Reaktionen
14.170
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Absinken war in der Tiefe relativ :) Aber ja. Ich führe es im Zickzack - hier. Aber das wird alles noch ausgebaut. Ich sehe es auch an Steinpackungen durchgekurbelt. Müsste auch geil auf Bass sein. Lässt sich hervorragend skippen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir Abwandlungen noch häufig auf BA sehen werden.
 

Schnapsnase

Barsch Simpson
Registriert
22. Dezember 2024
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
1
Alter
40
Ort
Brandenburg
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es nachts im Uferbereich gut auf Zander funktioniert. Die Idee ist echt klasse und ich werde auf jedenfall ausprobieren
 

djangothecat

Barsch Vader
Registriert
27. Oktober 2015
Beiträge
2.120
Punkte Reaktionen
7.787
:poutingcat: Krass viele Kleinbarsche und vor allem super Sichtweite - meine eigenen Versuche mit Osmo Action 4 am 3m Selfiestick waren bisher nicht von Erfolg gekrönt - der Neckar ist halt DIRTY, aber das weisst ja selber :smirkcat: Sicht mit viel Glück vlt 50cm. Zudem hast natürlich kein Liveview, weil die WLAN Verbindung unter Wasser abbricht: was das allein filmen zusätzlich erschwert:rolleyes:

In jedem Fall tolle Aufnahmen;)
 

Hecht911

Master-Caster
Registriert
27. August 2006
Beiträge
639
Punkte Reaktionen
5.040
Ort
LDS
Das thumbnail hat Erwartungen geweckt, die der Film leider (noch?) nicht so ganz halten konnte.

Einige Gedanken dazu …

Für die Gopro gibt es spezielle settings für Unterwasseraufnahmen. Eure Einstellungen haben da noch nicht so ganz gepasst. Man sieht es u.a. am starken Fischaugeneffekt der gezeigten Videos - den starken Verzerrungen zu den Bildrändern hin. Ich gehe davon aus, dass die Ansicht so nicht gewollt war.

Wenn Ihr vorzeigbare Aufnahmen präsentieren wollt, kommt Ihr um zusätzliche Lichtquellen bei der Unterwasservideografie nicht herum. Bei guter Sicht, mindestens 3, besser 6 Meter, könnte der Kompromiss zum fehlenden Kunstlicht ein heller Tag mit guter Sonneneinstrahlung sein. Ohne ausreichende Lichtstrahlung gibt es im Süßwasser starke Grün- und im Salzwasser starke Blaustiche bei den Aufnahmen. Dem könnt Ihr mit pinken (Süßwasser) oder roten (Salzwasser) Filtern etwas entgegenwirken, wenn Ihr ohne Kunstlicht arbeiten wollt oder müsst.

Da Regieanweisungen an einen Solotaucher schwierig sind (dass bluetooth und w-lan Unterwasser wegen der Frequenzen im Gigahertz - Bereich nicht funktionieren, habt Ihr ja mitbekommen) ist es sinnvoll, vorab ein „Drehbuch“ zu besprechen.

Fast alle Fische reagieren sehr scheu auf die Atemgase von Gerätetauchern, wenige Ausnahmen, meist Hechte, bestätigen die Regel. Daher ist es für geplante Reaktionen von Barschen auf Kunstköder wohl zielführend, wenn der Taucher an einem Spot eine (oder mehrere) Kameras auf Stativen platziert, deren Standort mit einer kleinen Boje markiert und sich anschließend aus dem Bereich zurückzieht. Für die Angler ist ist die Boje dann der Orientierungspunkt, den Spot anzuwerfen und die Köder perfekt vor der Kamera zu präsentieren. Ein Dropshot- und /oder ein Nedrig sollten dann erste Wahl sein, weil Du sie perfekt auf einer Position vor dem Objektiv am Platz halten kannst.

Ich kenne den Spot nicht, an dem Ihr unterwegs gewesen seid (ev. die Havel?) sollte es sich um eine Bundeswasserstraße handeln, dann macht Euch vor dem nächsten Dreh bezüglich einer ggf. erforderlichen Genehmigung und Absicherung des Tauchers kundig. Ist es keine Bundeswasserstraße und kein Privatgewässer, dann benötigt Ihr im Land Brandenburg keine Tauchgenehmigung (regelt jedes Bundesland gesondert durch Landeswassergesetze), es gilt Paragraf 43 Brandenburger Wassergesetz - Gemeingebrauch, dazu zählt auch das Gerätetauchen.

Dass der Taucher solo unterwegs war ist zu mindestens rechtlich kein Problem, allerdings sollte im Interesse der eigenen Sicherheit und Gesundheit das Buddyprinzip beachtet werden. Im Ernstfall kann dem Taucher kaum jemand von der Oberfläche wirklich angemessen helfen …

Letzter Gedanke - ein Tauchermesser mit einer Klingenlänge von 20 (?) cm an den Unterschenkel geschnallt ist nicht mehr so ganz zeitgemäß … passt eher so in die „Rambo-Ära„ der 80er Jahre. Es gibt sehr elegante Lösungen kleiner Jacketmesser oder Linecutter, die zum Kappen von Leinen und Netzen mindestens ebenso wirkungsvoll sind, aber deutlich weniger martialisch auf die Umgebung wirken. ;-)

Ich finde es auf jeden Fall großartig, dass Ihr mit solchen Aktionen Angler und Taucher im gegenseitigen Verständnis füreinander näher zusammenbringt, denn in der Masse scheint es da immer noch sehr viele Hürden im Respekt füreinander zu geben.
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.854
Punkte Reaktionen
14.170
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Danke für die Tipps. Auf jeden Fall soll das nur der Auftakt gewesen sein. Man hat gemerkt, dass es an vielen Ecken geklemmt hat. Im Prinzip war das ja eine Chronologie des Scheiterns. Ich wollte es euch trotzdem zeigen. Ich fand Vieles auch lustig. Schon vor Ort. Insgesamt ist das natürlich ein riesiger Aufwand. Erst recht bei der Kälte. Im Sommer steige ich selber ein. Ich schnorchle auch gern. Mal sehen, wie sich das alles entwickelt. Ich habe jedenfalls viele Ideen, wo Unterwasseraufnahmen spannend wären.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.839
Punkte Reaktionen
4.301
Alter
55
Ort
Thüringen
Letzter Gedanke - ein Tauchermesser mit einer Klingenlänge von 20 (?) cm an den Unterschenkel geschnallt ist nicht mehr so ganz zeitgemäß … passt eher so in die „Rambo-Ära„ der 80er Jahre. Es gibt sehr elegante Lösungen kleiner Jacketmesser oder Linecutter, die zum Kappen von Leinen und Netzen mindestens ebenso wirkungsvoll sind, aber deutlich weniger martialisch auf die Umgebung wirken. ;-)
Also mir kam der Taucher nicht wie Rambo vor. Ich habe das Messer auch wahr genommen, der Sache aber nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie Du.
An dem Punkt wo es auch um eigene Sicherheit geht, sollte jeder selber bestimmen dürfen was für ihn nötig ist.
Ich kenne deine Messer Empfehlungen nicht würde aber denken, im Winter mit Handschuhen lässt sich ein "größeres" Messer mit entsprechend großen Griff besser händeln.

An sonsten ein guter Beitrag von Dir.
 

thomasmeyer42

Angellateinschüler
Registriert
14. Januar 2025
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
28
Alter
45
Ort
Bonn
Klingt nach einem spannenden Projekt! Freu mich schon darauf, mehr zu sehen. Ich werde auf jeden Fall reinschauen und dir Feedback geben, sobald ich Zeit habe. Viel Erfolg bei deinen weiteren Videos und viel Spaß unterwegs!
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.854
Punkte Reaktionen
14.170
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Eine neue Folge ist online! Ich habe sie bereits im Herbst gedreht, aber solange zurückgehalten, bis es wieder Rushkas gibt im Handel. Ich mag euch nur ungern frustrieren. Jetzt gibt's die Teile wieder im Handel. Und sie fangen auch jetzt im Winter super, wenn ihr sie langsam über den Grund kurbelt. Ein weiterer Grund, die Folge erst jetzt auszustrahlen ist die Schonzeit, die den Spot vorm Überrennen schützt. Eine Bitte: Solltet ihr ihn erkennen, bitte nicht unters Video schreiben. Dieses Video wird manche Leute sicher ankotzen. Am Ende erkennen den Platz nur Menschen, die ihn kennen. (Dieser Aspekt meines Jobs ist wirklich unschön. Ich kann aber nix ändern daran, dass ich zum Fischefangen ein Wasser brauche.)

Passend zum Video habe ich einen Bericht auf die Startseite gestellt, die jetzt ja wieder regelmäßig gefüttert werden soll. Hier gibt's alle Infos aus dem Video nochmal kompakt in schriftlicher Form. Das soll sich etablieren. Ich hoffe, ich kann's halten.

Viel Spaß mit dem Video!

 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.854
Punkte Reaktionen
14.170
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Ich habe gerade den ersten Kommentar gelöscht. Manche Leute müssen einfach drunter schreiben, dass sie erkennen, wo das ist. Das ist nicht in meinem Sinn. Es ist natürlich schwachsinnig, alles verheimlichen zu wollen. Funktioniert ja eh nicht. Ich hab bis jetzt keinen Weg gefunden, wie es richtig geil ist für euch. Wenn ich vom Boot angle, heißt es: "Ich hab aber kein so tolles Boot wie Du." Wenn ich vom Ufer angle, will man mir an den Kragen. Wenn ich im Ausland angle, kann es jeder in Spanien. Wenn ich den Hintergrund unscharf stellen würde, sähe das Kacke aus. Ich mache mir da wirklich krass Gedanken und lasse auch vieles aus, wo andere weniger Skrupel haben. Ich werde es trotzdem nicht jedem Recht machen können.
 

Machete

BA Guru
Registriert
7. August 2013
Beiträge
5.826
Punkte Reaktionen
12.007
Ort
Hölle (Saale)
Da wirst du wohl nie einen gangbaren Weg finden. Die Büchse der Pandora ist da ja spätestens seit Youtube & Co. geöffnet. Die eine Fraktion wird es immer kritisieren und die andere es halt feiern. Man kann nur an die Vernunft der Leute appelieren, solche Gewässer bzw. Stellen dann nicht zu überrennen oder komplett "platt" zu angeln. Aber mit der Vernunft ist es ja nicht allzu weit her.
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.854
Punkte Reaktionen
14.170
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Heute habe ich eine Folge hochgeladen, die spottechnisch relativ unbedenklich ist. Ich denke nicht, dass sie krass viele Geier anziehen wird. Dafür ist der Platz zu teuer :)

Nach einem Jahr treffen wir Caspar wieder an alter Wirkungsstätte. Inzwischen ist er spezialisierter UL-Angler und freut sich über nette Kommentare:

 

Oben