• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

philchasingpikes

Gummipapst
Registriert
11. Juni 2020
Beiträge
843
Punkte Reaktionen
3.134
Ort
Münsterland
Für mich sind Jigspinner immer 'ne Bank.
Wenn nichts geht, dann entschneider ich mich damit doch noch recht häufig.
Vor allem Barsche, Hechte und Forellen gehen bei mir drauf. Forellen dann natürlich in den entsprechend kleinen Größen. Hechte aber gefühlt auf alle und auch in allen Größen. Schon 80er Hechte auf 4g SpinMads gefangen...
Vor allem in den wärmeren Monaten läufts aber am besten. Ab Mai bis ca. November/Dezember funktionierts bei mir.
Markentechnisch sind's bei mir vor allem die SpinMads und die Pulse SpinTails von Berkley. Deracoups liefen bei mir hingegen nie so richtig, sind bei mir also - vor allem in Relation zum Preis - echte Rohrkrepierter.

Prinzipiell sind mir zwar viele andere Angelmethoden oft lieber, aber da ich selten wirklich ausgiebig Zeit habe (manchmal nur 30 Min. bis 1h) ist man damit einfach am "effektivsten". Deswegen landen die Dinger schon oft bei mir im Snap.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.073
Punkte Reaktionen
4.725
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Die laufen bei mir überhaupt nicht, im Unterschied zum Spinner, den ich allerdings deutlich langsamer führen kann.
Ging mir auch lange so, bis ich mal angefangen habe, die Dinger in leichter und langsamer zu fischen. Seitdem dadurch das Vertrauen da ist, fangen die bei mir. Nutze ich aber häufig nur als Suchköder, um dann nach Erfolg auf andere Methoden zu wechseln.
 

Ganther

Angellateinschüler
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
13
Alter
34
Ort
Chemnitz
Jigspinner und Blades/ Zikaden haben im Sommer (Juni - September) letztes Jahr wesentlich besser funktioniert als jegliches Gummi.
Auf Free-Rig, Chebu oder klassisch Jig gab es am selben Spot wesentlich weniger Aktion.

Die Fische standen dann aber auch im Freiwasser auf ca. 8m, bei ca. 15m Wassertiefe
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.598
Punkte Reaktionen
36.373
Ort
Tief im Westen...
Habe ne gute Frequenz an meinem Gewässer aber die großen Barsche gehen bei mir nicht drauf. Das Gleiche mit Rapfen
Krass wie unterschiedlich, gerade bei den dicken Trümmern die du in deinem „Bach“ hast.

Ich nutze Jig Spinner (oft um die 14g) eigentlich nur zu bestimmten Zeiten, gezielt auf Großbarsch vom Ufer. (ab und an auch vom Boot)
Ich muss aber dazu sagen, meist in den wunderschönen Niederlanden. :)

Ich habe schon sooo viele große Barsche (zumindest ü40, aber auch schon 2-3 50er) damit gefangen, aber kaum Barsche unter 35cm und auch wenig Hechte und Rapfen. Wenn es Beifänge gibt, dann meist Zander.

P.S. Ich fische aber auch keine kleinen 4-5g Jig Spinner.
 
Zuletzt bearbeitet:

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
899
Alter
57
Ort
Neuss
Krass wie unterschiedlich, gerade bei den dicken Trümmern die du in deinem „Bach“ hast.

Ich nutze Jig Spinner (oft um die 14g) eigentlich nur zu bestimmten Zeiten, gezielt auf Großbarsch vom Ufer. (ab und an auch vom Boot)
Ich muss aber dazu sagen, meist in den wunderschönen Niederlanden. :)

Ich habe schon sooo viele große Barsche (zumindest ü40, aber auch schon 2-3 50er) damit gefangen, aber kaum Barsche unter 35cm und auch wenig Hechte und Rapfen. Wenn es Beifänge gibt, dann meist Zander.

P.S. Ich fische aber auch keine kleinen 4-5g Jig Spinner.
Wie präsentierst du denn Jig Spinner, gejiggt, geleiert, oder mal so mal so?
Fangen die bei dir im Still- und Fließwasser?
 

GummiMessi

Echo-Orakel
Registriert
28. Juni 2015
Beiträge
116
Punkte Reaktionen
603
Ort
Ganderkesee
Krass wie unterschiedlich, gerade bei den dicken Trümmern die du in deinem „Bach“ hast.

Ich nutze Jig Spinner (oft um die 14g) eigentlich nur zu bestimmten Zeiten, gezielt auf Großbarsch vom Ufer. (ab und an auch vom Boot)
Ich muss aber dazu sagen, meist in den wunderschönen Niederlanden. :)

Ich habe schon sooo viele große Barsche (zumindest ü40, aber auch schon 2-3 50er) damit gefangen, aber kaum Barsche unter 35cm und auch wenig Hechte und Rapfen. Wenn es Beifänge gibt, dann meist Zander.

P.S. Ich fische aber auch keine kleinen 4-5g Jig Spinner.
Bei mir im Fluss, ist es schwierig Barsche unter 40 cm zu erwischen. Ich habe jedes Jahr mehr 40+ als 30er Barsche. Die kleinen gehen fast immer auf Sachen wie Jigspinner oder Chatterbaits. Habe es aber auch schon anders erlebt. Da hat glaube ich, jedes Gewässer seine Eigenheiten.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.549
Punkte Reaktionen
34.019
Ort
Mittelhessen
Bei mir im Fluss, ist es schwierig Barsche unter 40 cm zu erwischen. Ich habe jedes Jahr mehr 40+ als 30er Barsche. Die kleinen gehen fast immer auf Sachen wie Jigspinner oder Chatterbaits. Habe es aber auch schon anders erlebt. Da hat glaube ich, jedes Gewässer seine Eigenheiten.

Welcher Fluss war das nochmal?
Frage für einen Freund.......
 

GummiMessi

Echo-Orakel
Registriert
28. Juni 2015
Beiträge
116
Punkte Reaktionen
603
Ort
Ganderkesee
Welcher Fluss war das nochmal?
Frage für einen Freund.......
Ist ein kleiner in Norddeutschland
Mit dem Namen bin ich ein bisschen geizig. Vor ein paar Jahren war einer der bekanntesten Influencer bei uns und darauf hin,waren einige Stellen verbrannt.

Hört sich alles ganz toll an aber gibt auch genug Tage ohne Biss und Barsche. Man angelt auf den einen Großen.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.549
Punkte Reaktionen
34.019
Ort
Mittelhessen
Ist ein kleiner in Norddeutschland
Mit dem Namen bin ich ein bisschen geizig

Kann ich verstehen.

Bei mir am Hausfluss ist es eher anders rum. Barsche kann man sehr oft fangen, aber den 40er hatte ich hier in den letzten 10 Jahren in denen ich gezielt auf Barsche Angel noch nicht.

Jigspinner sind bei mir aber auch regelmässig im Einsatz.
Sowohl hier am Fluss, am Stausee oder in NL.
Bringen immer wieder Fisch und ich konnte keine große Abnutzung in den letzten Jahren feststellen.
 

Goaty

Keschergehilfe
Registriert
5. April 2024
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
6
Alter
34
Ort
Jena
Für mich sind Jigspinner immer 'ne Bank.
Wenn nichts geht, dann entschneider ich mich damit doch noch recht häufig.
Vor allem Barsche, Hechte und Forellen gehen bei mir drauf. Forellen dann natürlich in den entsprechend kleinen Größen. Hechte aber gefühlt auf alle und auch in allen Größen. Schon 80er Hechte auf 4g SpinMads gefangen...
Vor allem in den wärmeren Monaten läufts aber am besten. Ab Mai bis ca. November/Dezember funktionierts bei mir.
Markentechnisch sind's bei mir vor allem die SpinMads und die Pulse SpinTails von Berkley. Deracoups liefen bei mir hingegen nie so richtig, sind bei mir also - vor allem in Relation zum Preis - echte Rohrkrepierter.

Prinzipiell sind mir zwar viele andere Angelmethoden oft lieber, aber da ich selten wirklich ausgiebig Zeit habe (manchmal nur 30 Min. bis 1h) ist man damit einfach am "effektivsten". Deswegen landen die Dinger schon oft bei mir im Snap.
Bist du echt zufrieden mit den Berkleys?

Mir sind da schon bei 4 verschiedenen die Spinnerblätter weggeflogen, immer quasi den "Wirbel" durchtrennt. Bei 6 gekauften eine krasser verschleiß!
Richtig wertig fande ich dagegen den Norries In the Bait Bass, sind jedoch auch bisschen teurer.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.598
Punkte Reaktionen
36.373
Ort
Tief im Westen...
Wie präsentierst du denn Jig Spinner, gejiggt, geleiert, oder mal so mal so?
Fangen die bei dir im Still- und Fließwasser?
Recht aggressiv gejiggt, 2-3 hart angeschlagen und das bodennah auch an der Packung bzw. über Muschelbänken die Kante hoch.
So hart am Boden bzw. an Steinen/Muscheln, dass nach nem Tag kaum noch Lack am Köder ist und die Haken getauscht werden müssen.

Kev (war auch hier angemeldet) hatte das damals RICHTIG drauf und hat bevor alle mit Jig Spinner unterwegs waren, richtige Sternstunden mit 20-30 Barschen ü40. (bis hin zu 52cm)
Auch am Duisburger Hafen lief das vor 8-10 Jahren MEGA!
Als wir zusammen los waren, hatten wir auch noch Tage mit 20-25 Barschen ü40 und haben viele Jig Spinner und verschiedene Blätter ausprobiert um die optimale Wurfweite und Laufverhalten hinzubekommen. Wie schon geschrieben, Jig Spinner ist nicht gleich Jig Spinner, die Dinger laufen zum Teil KOMPLETT verschieden.

Der krasse Angeldruck macht es nicht leichter, aber auch heute kannste am richtigen Ort und zur richtigen Zeit noch 4-5 Stück in kurzer Zeit erwischen. Wobei mir mittlerweile Dart Jigs weit mehr Spaß bereiten und mMn. auch besser fangen und leichter zu lösen sind.

P.S. Das klappt im Fluss und auch im Stillwasser. Aber ja, ein guter Großbarschbestand vereinfacht das natürlich!
 

hevilp

Echo-Orakel
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
57
Alter
40
Ort
MD
Du leierst die dart Jigs dann auch einfach ein? Ich werfe gerne 14 und 18g Jigspinner, in welchem Bereich nutzt du die dart jigs ?
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.598
Punkte Reaktionen
36.373
Ort
Tief im Westen...
Du leierst die dart Jigs dann auch einfach ein? Ich werfe gerne 14 und 18g Jigspinner, in welchem Bereich nutzt du die dart jigs ?
Nein, ich führe Dart Jigs ähnlich wie Jig Spinner oder Tubes. Meist 2-3 aggressive Schläge (bei Darts mehr als bei Tuben) um einen Twitchen bzw. Ausbrechen nach links und rechts zu generieren. Zander finden das richtig gut und Barsche ja eh.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.083
Punkte Reaktionen
5.428
Ort
Woanders
Die Aussteigerquote finde ich bei Jigspinnern selbst mit abgestimmtem Equipment auch recht hoch (zumindest gejiggt).

Die Vorteile von Dartjigs wurden ja erwähnt, finde persönlich dabei die Aussteigerquote auch besser
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.598
Punkte Reaktionen
36.373
Ort
Tief im Westen...
Die Aussteigerquote finde ich bei Jigspinnern selbst mit abgestimmtem Equipment auch recht hoch (zumindest gejiggt).

Die Vorteile von Dartjigs wurden ja erwähnt, finde persönlich dabei die Aussteigerquote auch besser
Echt? Kann ich so nicht bestätigen.
Bei mir bleiben 8 oder 9 von 10 hängen.
Ist halt auch nen Drilling dran. Daher gibt/gab es (selten) auch mal nen Barsch-Filet. (Gibt es mit C-Rig leider auch) Nen offensichtlich stärker verletzten Fisch, entnehme ich natürlich. Aber ja, bei Dart-Jigs gibt es auch wenig Aussteiger und Fehlbisse.
 

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
251
Punkte Reaktionen
679
Ort
Koblenz
Die Aussteigerquote finde ich bei Jigspinnern selbst mit abgestimmtem Equipment auch recht hoch (zumindest gejiggt).

Die Vorteile von Dartjigs wurden ja erwähnt, finde persönlich dabei die Aussteigerquote auch besser
Finde die Fehlbissquote bei Jigspinnern auch relativ hoch, Aussteiger kommen tatsächlich relativ selten vor bei Jigspinnern. Fische persönlich zum von mir präferierten Leiern sowieso eher parabolische Ruten und dreh die Bremse nicht bis zum Anschlag zu. Kann die Zahl von @Kanalbarschjäger unterstreichen. Da passiert in der Regel kaum ein Fischverlust, wenn der Barsch einmal hängt.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.083
Punkte Reaktionen
5.428
Ort
Woanders
Echt? Kann ich so nicht bestätigen.
Bei mir bleiben 8 oder 9 von 10 hängen.
Ist halt auch nen Drilling dran. Daher gibt/gab es (selten) auch mal nen Barsch-Filet. (Gibt es mit C-Rig leider auch) Nen offensichtlich stärker verletzten Fisch, entnehme ich natürlich. Aber ja, bei Dart-Jigs gibt es auch wenig Aussteiger und Fehlbisse.
Ja zumindest in DE im Vereinssee. Da gibt’s bei den 20-30er fast nur alle drei flunken vorne drinne oder so knapp dass die vorm Boot aussteigen - schon interessant wie unterschiedlich oft die Erfahrungen sind.

Ich angel die aber auch nur noch sehr selten, in NL fast gar nicht. Und das lösen ist, wie du ja auch schon geschrieben hast, deutlich leichter bei Darts.
 

Oben