Zanderrute auch für Meeresangeln im Urlaub?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Donnie_B20

Twitch-Titan
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Hallo zusammen

aktuell angle ich auf Barsch mit einer Rute 4-21g WG ( hab mit der letztens sogar eine 55er meerforelle geangelt) und wollte mir demnächst eine neue Route kaufen für Zander. Da ich auch 1-2x im Jahr auch in Holland bin, wollte ich fragen, ob ich die Zander Route auch für das Meeresangeln einsetzen kann, Spinnfischen.
Bei der Zanderrute wollte ich ca. auf 40 50 g hochgehen, klassisch wäre man ja bei 10-40g WG
Da ich aber keine weitere Reiseroute kaufen möchte, wäre meine Frage, ob ich die Zanderrute auch in Holland am Meer einsetzen kann.
Natürlich würde ich eine Rolle kaufen, die sowohl fürs Meer als auch Süßwasser geeignet ist, eine 3000er.
Ich hoffe, der Beitrag passt in das Themengebiet Zander, wenn nicht, würde ich den Beitrag auch in Reise-Thread oder Meeresräuber erneut veröffentlichen

Vielen Dank und viele Grüße
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Für Forelle eher ungeeignet, für wolfsbarsch passt das aber mM gut. Musst nur drauf achten, dass die verwendeten Komponenten auch Salz abkönnen.
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Für Forelle eher ungeeignet, für wolfsbarsch passt das aber mM gut. Musst nur drauf achten, dass die verwendeten Komponenten auch Salz abkönnen.
Bei einer meerforelle wäre das WG zu hoch oder wieso ist das ungeeignet?
Verstehe meine Frage bitte nicht falsch. Hab erst letztes Jahr meinen Schein gemacht, also mir fehlt die Erfahrung
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Es spricht nichts dagegen gegen sie im Meer zu benutzen,du solltest die Rute und auch die Rolle aber nach jedem Einsatz richtig mit Süßwasser abspülen.Ich stelle alle meine Ruten und Rollen nach dem Einsatz im Meer immer unter die Dusche.
Guter Hinweis, danke dir.

Die Schnur nimmst du ab oder einfach alles unter die Dusche?
Ich wollte eigentlich auch auf wolfsbarsch und evtl. Forelle als beifang

Möchte ungern 2 Ruten mitnehmen, da ich ja mit meiner Familie im Urlaub wäre und nicht nur angeln möchte. Daher eine Rute, so als Allrounder mit 10-50g
 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.684
Punkte Reaktionen
4.055
Alter
36
Ort
Münster
Einfach alles so wie es ist unter die Dusche. Bremse zudrehen vor dem duschen und danach lockern zum trocknen.
Die Rolle nur von oben mit max. lauwarmen Wasser abduschen.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Wölfe haben ein anderes Verhalten im drill als Forellen. Forellen sind wesentlich quirliger und haben ein weiches Maul, daher benötigst du mehr flex und weniger Bremskraft um ein ausschlitzen zu verhindern. Im Gegenzug benötigst du bei Wölfen eine gewisse Kraft um den Haken zu setzen.
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Das bedeutet jetzt für mich. Mit einer Spinnrute, 2,70-3,00 ca. 10-40g mit einer 3000er Rolle könnte ich hier zu Lande auf Zander gehen, aber auch ab und zu mal im Urlaub von der küste/Strand aus auf wolfbarsch oder eventuell auf meerforelle gehen.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Prinzipiell ja. Du kannst aber auch gut eine 4000er shimano-Größe nehmen, z.B. stradic. Eine 3000er hat ja meistens nur mehr Schnurfassung als eine 2500 und ist mM zu klein/unharmonisch an einer 270 / 40g Rute.
Wölfe und Forelle wirst du selten mit dem gleichen Köder fangen, außer mit einem klassischen Wobbler mit 2-3 Haken . Wölfe attackieren den Kopf und Forellen den Schwanz. Wenn du also mit einem klassischen Mefo Köder, wie z.B. einem line through sandeel , auf Wölfe angelst, werden viele Fische nicht hängen. Genau so mit den klassischen Wb Gummis bei Forelle.
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Prinzipiell ja. Du kannst aber auch gut eine 4000er shimano-Größe nehmen, z.B. stradic. Eine 3000er hat ja meistens nur mehr Schnurfassung als eine 2500 und ist mM zu klein/unharmonisch an einer 270 / 40g Rute.
Wölfe und Forelle wirst du selten mit dem gleichen Köder fangen, außer mit einem klassischen Wobbler mit 2-3 Haken . Wölfe attackieren den Kopf und Forellen den Schwanz. Wenn du also mit einem klassischen Mefo Köder, wie z.B. einem line through sandeel , auf Wölfe angelst, werden viele Fische nicht hängen. Genau so mit den klassischen Wb Gummis bei Forelle.
Danke dir.

Ja ich werde eh selber ausprobieren müssen, dann einfach ausprobieren mit verschiedenen Ködern
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Natürlich geht das hervorragend. Zumal es nur ums Urlaubangeln geht.
Man benötigt auch heutzutage noch keine extra Northsea- Specialist-Spinning-Hyper-Wolfperch-Rod.:p
Danke dir,

Ich weiss, dass einige Ruten in den Jahren zusammen kommen, aber ich möchte ungern für jedes Vorhaben eine combo besitzen. Urlaub Holland wird max 2x im Jahr sein vielleicht für 1-2 Tage. Bin ja mit meiner Familie da und würde ungern nur am Wasser stehen.

Dann weiß ich ja Bescheid, dass mein Vorhaben funktionieren kann. Ich würde ja sogar meine leichtere Rute mitnehmen 4-21gramm, aber die ist zu kurz mit 2,1m

Vielen Dank und einen schönen Sonntag wünsche ich euch allen
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Ich habe jetzt etwas mehr recherchiert. Wenn man es ganz genau nimmt was die gewissen angelmethoden angeht, würde man die zanderrute für wolfbarsche einsetzen können. Da man für wolfsbarsche laut den ganzen Infos eine semi parabolische Aktion braucht, bräuchte man für Zander eine Spitzenaktion, damit man richtig jiggen kann.

2 Möglichkeiten habe ich:

1- ich Fische hier zu Lande mit meiner barschrute weiter auf barsch, und wenn mal ein Zander beißt dann ist es so. Ich hole mir eine preiswerte meeresrute für Wolf. Mit der probiere ich dann mit wobblern auf Zander, da muss ich ja nicht jiggen

2- ich hole mir eine zanderrute, auch mit Spitzenaktion, auch zum jiggen. Und nehme die Rute mit zum Meer, 1-2x in Jahr und gehe auf Wolf. Ich als Anfänger werde den Unterschied nicht so doll merken zwischen spitzen Aktion und semi parabolische. Ich glaube meine barschrute ist auch eine semi parabolische, mit der fische ich auch mit gummifischen.
Hatte sogar letztens eine meerforelle gefangen

Ich habe irgendwie keine Lust, dass es jedesmal eine Stressaktion wird Bzw. Alles so kompliziert bevor man wieder war Neues kaufen möchte. Beim Autokauf Recherchiere ich nicht so doll
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Wer sagt denn, dass für Wölfe eine semiparabolische Aktion notwendig ist?

Ich persönlich halte das für nicht zielführend, und mein Hauptziefisch ist inzwischen der Wolfsbarsch.
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Wer sagt denn, dass für Wölfe eine semiparabolische Aktion notwendig ist?

Ich persönlich halte das für nicht zielführend, und mein Hauptziefisch ist inzwischen der Wolfsbarsch.
Hi, das habe ich in einigen Foren gelesen. Dann eine Rute mit schnellen Aktion, also Spitzenaktion wie Zanderrute?

Wäre für mich sogar besser. Kann ich mir eine zanderute kaufen und diese dann auch immer mit in den Urlaub nehmen
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Also ich bevorzuge fast bis med fast, d.h. Du kannst gut deine Zanderrute nehmen.
In Foren ist das halt typisch, dass sich mit wenig Wissen gleich als Experte aufgespielt wird.
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Also ich bevorzuge fast bis med fast, d.h. Du kannst gut deine Zanderrute nehmen.
In Foren ist das halt typisch, dass sich mit wenig Wissen gleich als Experte aufgespielt wird.
Vielen Dank. Ich hatte die Savage gear sg4 mit 2,70 oder 2,90 10-40g. Die haben eine Fast Action. Dann noch eine Daiwa bg 3000 mit einer geflochtenen + fc als Vorfach. Fertig ist die zanderrute die ich 1-2x mit nach Holland nehmen kann

Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit mir geteilt und wichtige Infos gegeben hast.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Gerne! Hört sich für mich gut an, wobei ich weder die Rute noch die Rolle kenne.
Das Vorfach nimmst du schön lang, so 2 bis 3m, dann wird das schon.
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
776
Ort
bei Hamburg
Holland = Nordsee. Spinnfischen in Holland an der Nordsee ist am Strand (z.B. PortZeelande auf Wolfsbarsch) nur bei ruhigen Bedingungen und mit Wathose möglich. Aber auch an den Steinpackungen ist für mich ab 3-4 Windstärken Ende, weil die Wellen in die Schnur hauen und die Rückströmung zu stark ist. Ich rege an, die Bedingungen an deinem Urlaubsort genau zu prüfen, bevor die Enttäuschung nachher groß ist, weil man dort gar nicht Spinnangeln kan
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Holland = Nordsee. Spinnfischen in Holland an der Nordsee ist am Strand (z.B. PortZeelande auf Wolfsbarsch) nur bei ruhigen Bedingungen und mit Wathose möglich. Aber auch an den Steinpackungen ist für mich ab 3-4 Windstärken Ende, weil die Wellen in die Schnur hauen und die Rückströmung zu stark ist. Ich rege an, die Bedingungen an deinem Urlaubsort genau zu prüfen, bevor die Enttäuschung nachher groß ist, weil man dort gar nicht Spinnangeln kan
Danke deine Rückmeldung

Wir werden Ende Juni dahin fahren. Durch Enttäuschungen gewinnt man an Erfahrung :)
Habe in den letzten Jahren viele Angler dort gesehen, die waren fast alle mit mit watthose unterwegs. Wobei, es sollen auch Spots geben, in westkapelle, wo das vom Ufer aus super funktionieren soll. Muss ich selber ausprobieren.

Habe das Gefühl, dass in der heutigen Zeit die größte Hürde eher die Ausrüstung ist :). So viel Auswahl und so viele neue Techniken und Ausführungen von Ausrüstungen. Bis man da durchblickt. Das Angeln kenne ich ja zum Glück noch aus meiner Kindheit mit meinem Onkel, wo wir den ganzen Tag nichts gefangen hatten und dort Forelle gekauft hatten.
Nebenbei Super Forum, man bekommt hier immer so schnell eine Rückmeldung.
Vielen Dank nochmal.

Kann man denn das Forum irgendwie mit einer kleinen Spende oder ähnlichem unterstützen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben