• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Philipp 123

Echo-Orakel
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
135
Alter
34
Ort
Ganderkesee
Moin Leute,

ich habe mir mal den Salmo Slider 12 sinking zugelegt.
Nun wollte ich den Salmo mal über die Rute führen, da fällt mir auf, dass der rechts, links Lauf anders ist.
Der Salmo wackelt erst bevor nach rechts oder links zieht.
Ist das normal?
Ein Westin Swim läuft da exakt nach rechts und links.
Oder mache ich da was falsch?
LG
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
882
Punkte Reaktionen
4.863
Ort
Düsseldorf
Ich aniniemre den immer über die Rolle, eine Kurbelumdrehung, kurze Pause, eine Kurbelumdrehung...
Dadurch bricht der mehr aus und macht einen Zickzack Lauf. Du kannst den auch langsam einleiern, da macht er einen kleineren Zickzack Lauf und bricht nicbt ganz so stark aus.
Das 16er Modell läuft flacher.
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
135
Alter
34
Ort
Ganderkesee
Wenn du eine Kurbelumdrehung machst, hast du dann auch, dass der Slider oft nur zu einer Seite ausbricht.
Sobald ich das am Ufer sehen kann, habe ich das schon öfter mal beobachtet.
Könnte das an der 90cm Übersetzung liegen?
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
135
Alter
34
Ort
Ganderkesee
Ich aniniemre den immer über die Rolle, eine Kurbelumdrehung, kurze Pause, eine Kurbelumdrehung...
Dadurch bricht der mehr aus und macht einen Zickzack Lauf. Du kannst den auch langsam einleiern, da macht er einen kleineren Zickzack Lauf und bricht nicbt ganz so stark aus.
Das 16er Modell läuft flacher.
Echt, das 16 Modell läuft flacher?
Hätte ich nicht gedacht.
 

Lorenz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Februar 2023
Beiträge
270
Punkte Reaktionen
1.621
Alter
36
Ort
Marburg
Fliegt der 16er genausogut wie die kleineren?
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
135
Alter
34
Ort
Ganderkesee
Habe mir da die Tage mal ein ganzen Haufen von bestellt.
Wird bestimmt nicht viele Bisse drauf geben, aber wenn dann 80+
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
583
Ort
70173
Hast du da Erfahrungen was eher auf größere Exemplare funktioniert?
Oder ist das Lust und Laune bei den Fischen.
Hast du auch Erfahrung mit dem 16cm Modell?

Ich fische den Slider gern wenn ich extrem weit werfen und flach angeln muss. Zbs. über großen ausgedehnten Krautfeldern im Frühsommer vom Ufer aus. Die größeren und großen Hechte fange ich damit geleiert. In erkennbaren krautlücken leg ich gern mal einen Stop ein und Kurbel dann monoton weiter. Der Fisch vom Profilbild und viele weitere, wurden über die Jahre auf geleierte Slider gefangen. Funktioniert mit dem Westin Swim auch, bei dem ist auch häufig weniger mehr.

Die großen Hechte bevorzugen in der Regel einen berechenbaren Lauf. Ein 10kg + Hecht als Beispiel ist wesentlich träger als die spritzigen kleineren und wesentlich leichteren Exemplare, welche wiederum sehr gut auf eine hektische Köderführung reagieren.

Wenn ich in weiten Bahnen Jerken möchte, dann nutze ich Buster Jerks oder den Salmo Sweeper.
 
Zuletzt bearbeitet:

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.839
Punkte Reaktionen
4.301
Alter
55
Ort
Thüringen
Sobald ich das am Ufer sehen kann, habe ich das schon öfter mal beobachtet.
Könnte das an der 90cm Übersetzung liegen?
Der Köderlauf ist in Sichtweite ein anderer als auf Entfernung. Auf Sichtweite hat er viel weniger Schnur um seitlich aus zu gleiten.
Einige Slider mögen es nicht, zu stark animiert zu werden, was ja bei einer hohen Übersetzung auch der Fall ist.

Ein Westin Swim läuft da exakt nach rechts und links.
Wenn jeder Köder den gleichen Lauf hätte, bräuchte es nur den einen. Stell dir mal vor, alle würden nur den perfekten rechts links Lauf Köder fischen. Die Hechte kennen irgendwann das Laufverhalten und reagieren nicht mehr. Dann kommst Du mit dem Salmo......
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
583
Ort
70173
Der Slider und der Swim sind sich schon recht ähnlich. Der Swim läuft in einer etwas größeren S-Kurve und beide sind keine „klassischen“ Jerks.

Der Swim ist generell etwas Anfängerfreundlicher.
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
135
Alter
34
Ort
Ganderkesee
Ich fische den Slider gern wenn ich extrem weit werfen und flach angeln muss. Zbs. über großen ausgedehnten Krautfeldern im Frühsommer vom Ufer aus. Die größeren und großen Hechte fange ich damit geleiert. In erkennbaren krautlücken leg ich gern mal einen Stop ein und Kurbel dann monoton weiter. Der Fisch vom Profilbild und viele weitere, wurden über die Jahre auf geleierte Slider gefangen. Funktioniert mit dem Westin Swim auch, bei dem ist auch häufig weniger mehr.

Die großen Hechte bevorzugen in der Regel einen berechenbaren Lauf. Ein 10kg + Hecht ist wesentlich träger als die spritzigen kleineren Exemplare, welche wiederum sehr gut auf eine hektische Köderführung reagieren.

Wenn ich in weiten Bahnen Jerken möchte, dann nutze ich Buster Jerks oder den Salmo Sweeper.
Genau das höre ich sehr oft.
Das werde ich weiter berücksichtigen.
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
135
Alter
34
Ort
Ganderkesee
Der Köderlauf ist in Sichtweite ein anderer als auf Entfernung. Auf Sichtweite hat er viel weniger Schnur um seitlich aus zu gleiten.
Einige Slider mögen es nicht, zu stark animiert zu werden, was ja bei einer hohen Übersetzung auch der Fall ist.


Wenn jeder Köder den gleichen Lauf hätte, bräuchte es nur den einen. Stell dir mal vor, alle würden nur den perfekten rechts links Lauf Köder fischen. Die Hechte kennen irgendwann das Laufverhalten und reagieren nicht mehr. Dann kommst Du mit dem Salmo......
Ja, das macht durchaus Sinn.
Ich muss mir wohl mehr Zeit bin testen lassen.
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
135
Alter
34
Ort
Ganderkesee
Der Slider und der Swim sind sich schon recht ähnlich. Der Swim läuft in einer etwas größeren S-Kurve und beide sind keine „klassischen“ Jerks.

Der Swim ist generell etwas Anfängerfreundlicher.
Das ist auch gut so.
Ich mag es sehr gerne allround, und will nicht 20 Ruten mit ans Wasser nehmen.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
779
Punkte Reaktionen
868
Alter
57
Ort
Neuss
Ich fische den Slider gern wenn ich extrem weit werfen und flach angeln muss. Zbs. über großen ausgedehnten Krautfeldern im Frühsommer vom Ufer aus. Die größeren und großen Hechte fange ich damit geleiert. In erkennbaren krautlücken leg ich gern mal einen Stop ein und Kurbel dann monoton weiter. Der Fisch vom Profilbild und viele weitere, wurden über die Jahre auf geleierte Slider gefangen. Funktioniert mit dem Westin Swim auch, bei dem ist auch häufig weniger mehr.

Die großen Hechte bevorzugen in der Regel einen berechenbaren Lauf. Ein 10kg + Hecht als Beispiel ist wesentlich träger als die spritzigen kleineren und wesentlich leichteren Exemplare, welche wiederum sehr gut auf eine hektische Köderführung reagieren.

Wenn ich in weiten Bahnen Jerken möchte, dann nutze ich Buster Jerks oder den Salmo Sweeper.
Hast du beim Slider eine bevorzugte Größe?

Buster Jerk wahrscheinlich den 15er? Welche Version(en) des Köders bevorzugst du (gibt ja 3 Varianten)?
 

Oben