• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Ayu2025

Barsch Simpson
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
8
Alter
38
Ort
Offenburg
Hi Zusammen,

seit Jahren fische ich am Rhein nachts gezielt auf Rapfen. Erfolg blieb so gut wie nie aus! Bis auf die letzte Saison. Nicht ein Fisch konnte ich fangen, obwohl genügend Fische da sind.
Ich habe es mittlerweile mit allen möglichen Wobblermodellen probiert, mit und ohne Rasseln, Spinnerbaits und Blinker. Die Schnur habe ich gewechselt, das Vorfach und sogar die Rolle.
Mittlerweile bin ich echt verzweifelt und weiß nicht was ich noch probieren soll. Hat hier jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht?
Gruß Ayu
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
535
Punkte Reaktionen
1.323
Alter
31
Ort
Coburg
Hi ayu,
Spannend hab ich noch nicht probiert und noch nicht von gehört.
Bisher ging rapfen bei mir nur tagsüber.
Fischt du ähnlich wie tagsüber typisch eher schneller in der Strömung?
Und was bedeutet nachts, heißt es bis einschließlich kompletter Dunkelheit?

Ich würde behaupten wenn's vorher ging und dann irgendwann nicht mehr liegt's an den Fischen bzw Beständen?

PS es wäre schön wenn du dich im Vorstellungs Bereich einmal kurz vorstellst :)
LG und herzlich willkommen!

PS das ein Jahr mal besser läuft und mal schlechter ja aber von 100 auf 0 wie du es beschreibst kenne ich es nicht.
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
318
Punkte Reaktionen
875
Alter
33
Ort
BaWü
Bei mir ist es genau andersrum, zu mir hieß es immer Rapfen fangen bei uns am Rhein tagsüber ist relativ einfach, dennoch hat es bei mir nie geklappt. Und letztes Jahr hat es bei mir angefangen das ich Nachts ziemlich gut Rapfen auf Wobbler gefangen habe, auch in wirklich guten Größen bis 75cm, und alles direkt vor den Füßen in starker Strömung auf langsam geleierte Hardbaits 9-11cm.

Mein Gerät fällt dabei auch nicht zimperlich 0.20 geflochtene mit 0.45FC Vorfach. Was für mich auffällig war, immer wenn ich viele Krebse im Wasser bzw teilweise am Ufer sehen konnte, waren die Rapfen und nebenbei auch Barben und Welse da und auch beisswillig.
 

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
302
Alter
49
Ort
Dresden
Die Rapfen, die ich bei uns an der Elbe gefangen habe, kamen auch mehrheitlich nachts als Beifang beim Zanderangeln. Ging bis in den Dezember rein, langsam geführte Wobbler. Tags blieben bei mir die Erfolge aus, allerdings habe ich es auch nicht sehr intensiv versucht. Also ja, nachts funktioniert prinzipiell.
 

Anglerglück

Nachläufer
Registriert
18. Januar 2024
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
17
Ort
Franken
Ich habe letztes Jahr Nachts beim Zanderwobblen (ganz langsam und stumpf eingeleiert) einige Rapfen als Beifang gehabt. Was letztes Jahr erstaunlich war, dass ich beim C-Rig Angeln tagsüber auf Barsch sehr viele Rapfen als Beifang hatte ... Das war die Jahre davor nicht so. Interessant war auch, dass die Bisse mit C-Rig oft an den Muschelbänken kamen und ich zu Beginn dachte, wow das muss ein echt fetter Barsch sein :). Doch nach der ersten großen Flucht war meist klar das ist kein Barsch und man merkte schnell das es ein Rapfen ist
 

Westcoast-Jörn

Rapfen-King 2022
Registriert
19. Februar 2016
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
929
Moin zusammen,

Die Rapfen sind tatsächlich meine Leidenschaft.
Zu 90% fange ich sie im Frühjahr bis Herbst surface, oder maximal 20cm subsurface. Und da ist es unabhängig, ob tagsüber, oder nachts.
Für mich hat sich in den letzten Jahren der Eindruck erhärtet, dass die Jungs sehr auf den vorhandenen Beutefisch fixiert sind. Bedeutet, wenn die Brut recht klein (bis 3cm) ist, dann bringt es wenig größere Stickbaits anzubieten.
Hier kann mal ein kleiner Streamer Abhilfe schaffen.

Generell fische ich fast ausschließlich Stickbaits. Sinkende, als auch Topwaterbaits. Der einzige Wobbler der gelegentlich zum Einsatz kommt ist der 4,5cm Daiwa Tournament wise minnow. Diesen kann man mit ordentlich Speed auch recht oberflächlichennah führen.

Häufig sind die Fische außer Rand und Band. Aber sie beißen nicht...Hier heißt es wie immer:
Köder in den Snap und sein Ding durchziehen.
Achso: Bei uns sind Knallerfarben immer gut.... Hauptsache die Größe stimmt.

Grüße von der Nordsee
Jörn

P.S.: Meine Erfahrungen beziehen sich auf steömungsreiche Gewässer, oder Hauptströme. In Seen sieht es manchmal komplett anders aus. Da hab schon beim schleppen auf Hecht in 8 -12 Meter Tiefe gefangen....auch auf größere Köder...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ayu2025

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
8
Alter
38
Ort
Offenburg
Hallo, ich habe wirklich schon verschiedene Größen an Ködern probiert. Ganz vorsichtig an die Plätze geschlichen, weit ausgeworfen damit sie das platschen nicht wahrnehmen. Aber leider kein einziger Fisch mehr. Die Fische stehen aber da, manche hauen ab wenn sie den Köder sehen und mache nicht. Der Zander hingegen klappt nach wie vor.
Mit C-Rig habe ich es nochnicht probiert, da man aufgrund der Steinpackung sofort hängt!
 

Oben