Powerstation mit Solarpanel

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Westcoast-Jörn

Rapfen-King 2022
Registriert
19. Februar 2016
Beiträge
324
Punkte Reaktionen
939
Moin zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einer Kaufempfehlung für eine Powerstation mit Solarpanel. Nachdem ich das ganze Wochenende gegoogelt habe und das mit wenig technischem Verständnis, bin ich kein Stück schlauer. Grundsätzlich benötige ich das Gerät um eventuell mal 5 Tage elektrisch autark zu sein. Geladen werden soll täglich einmal das Smartphone und gelegentlich unterstützend eine Mobicool Q40 Kühlbox. Unterstützend daher, weil die Box von sich aus schon gute isolierende Eigenschaften mitbringt. Die Erfahrung hat gezeigt das, wenn nicht gerade 45 Grad Sonne ballern ,täglich zwei Stunden ausreichend sind, um Abends ein kühles Bier am Start zu haben.
Mir ist klar, je mehr Leistung desto besser, aber vielleicht hat ja jemand einen Low Budget Tip.
Ausgeben würde ich maximal 400€ für ein komplettes Kit.

Gruß Jörn
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.416
Punkte Reaktionen
3.435
Ort
Nord-West-Korea
Klingt nach einem 100W faltbarem Modul (min. 0.6qm). Gibts beim Chinamann für rund 120€, mit allem drum und dran. Z.B von Dokio.
Einfach noch eine Batterie anschließen und du hast abends auch noch Strom. Die Teile laden Blei, Li und LiFePO. Man könnte also auch die Autobatterie mitnutzen.
 

J4ck

Echo-Orakel
Registriert
21. August 2021
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
385
Alter
39
Ort
Köln
Für bis 400€ gibt's save auch Komplettpakete, welche deine Anforderungen erfüllen. Letztlich kommt es darauf an was du vor hast. Danach entscheidet sich die Größe der Batterie/Akku (Amperstunden Ah) und die Größe des (Falt-) Panels (Watt W).
Wenn du dir selbst was zusammenstellen willst gibt es sehr viel Input bei Youtube im Wohnmobil-und Bootsbereich. Damit habe ich das auch ohne Plan von der Materie hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sebi28

Echo-Orakel
Registriert
12. September 2019
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
146
Alter
33
Moin erstmal, ich habe die kleine poweroak samt einem solarpanel (ich meine 150w?).
Fürs Handy laden und um meine mobicool zu betreiben reicht es alle male. Effektiv lade ich bei guter sonne mit dem panel ca 80 bis 90 w.
Preislich liegen wir knapp über 500euro.
Aber ich will nur ausdrücken, dass es relativ günstig möglich ist.
Wissend,dass es powerstations jenseits der 1500euro gibt.
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
1.074
Ort
Castrop-Rauxel
Ich grab das mal hier aus.

Bin auf der Suche nach einer Powerstation mit Solarpanel, mit dem ich ein paar Tage mit dem Wohnwagen autark stehen kann.
Brauche Strom eigtl nur fürs Handy laden, Licht (LED) und Klospülung.
Sollte um die 500Wh oder mehr haben.

Hat jemand einen Tipp?
 

Sebi28

Echo-Orakel
Registriert
12. September 2019
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
146
Alter
33
Ich grab das mal hier aus.

Bin auf der Suche nach einer Powerstation mit Solarpanel, mit dem ich ein paar Tage mit dem Wohnwagen autark stehen kann.
Brauche Strom eigtl nur fürs Handy laden, Licht (LED) und Klospülung.
Sollte um die 500Wh oder mehr haben.

Hat jemand einen Tipp?
Habe mir eine Gebrauchte ecoflow Delta 2 mit 1024wh geholt.... Und einem 200w solar panel...... Bin wunschlos glücklich und bei Sonne auch ziemlich autark.
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
1.305
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Ich grab das mal hier aus.

Bin auf der Suche nach einer Powerstation mit Solarpanel, mit dem ich ein paar Tage mit dem Wohnwagen autark stehen kann.
Brauche Strom eigtl nur fürs Handy laden, Licht (LED) und Klospülung.
Sollte um die 500Wh oder mehr haben.

Hat jemand einen Tipp?
Wenn du das Panel nur für den Wohnwagen brauchst würde ich ein 100wh Panel aufs Dach kleben. Das hat Vorteile das du es nicht immer aufbauen musst, es geklaut wird oder auf dem Dach vergessen wird. Würde dann einen 100ah Akku fest verbauen, 12V sollte für die Elektronik reichen. Kostet etwa 250€.
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
1.074
Ort
Castrop-Rauxel
Wenn du das Panel nur für den Wohnwagen brauchst würde ich ein 100wh Panel aufs Dach kleben. Das hat Vorteile das du es nicht immer aufbauen musst, es geklaut wird oder auf dem Dach vergessen wird. Würde dann einen 100ah Akku fest verbauen, 12V sollte für die Elektronik reichen. Kostet etwa 250€.
Ich überlege da gerade auch hin und her.

Die Powerstation hat den Vorteil, dass ich nicht an den Stromkreis muss.
Die Überlegung eine Batterie einzubauen uns ans 12V Netz zu hängen hab ich schon länger. 230V brauch ich im autarken Modus eh nicht, aber auch ein Wechselrichter sollte keine große Sache sein.
Bräuchte ja eigentlich nur einen Solarladeregler, eine Batterie, das Solarpanel mit Sockel, evtl einen Batterieentladeschutz und Verkabelung.
Das Problem ist eben, dass ich kein Elektriker bin und bei Dingen wie Kabelquerschnitt mein Wissen ein Ende hat und das Teil am Ende ja nicht abfackeln soll.
Heißt ich bräuchte bei gewissen Dingen ein wenig Unterstützung - kenne aber niemanden, der mir da auf die Sprünge helfen kann.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.052
Punkte Reaktionen
10.839
Ort
Rheinhessen
Ich grab das mal hier aus.

Bin auf der Suche nach einer Powerstation mit Solarpanel, mit dem ich ein paar Tage mit dem Wohnwagen autark stehen kann.
Brauche Strom eigtl nur fürs Handy laden, Licht (LED) und Klospülung.
Sollte um die 500Wh oder mehr haben.

Hat jemand einen Tipp?
Die Frage ist: brauchst Du für ein paar Tage überhaupt ein Solarpanel? Investiere in eine ordentliche LFP mit >100 Ah und sorge für eine Lösung, bei der der Bordakku während der Fahrt richtig geladen wird (B2B Lader zB). Wir stehen mit unserem WoMo mit 100 Ah easy +3 Tage autark ohne uns einzuschränken, Kühlschrank läuft dabei aber auf Gas.
Habe bei der fest montierten Solarlösung immer Bauchweh wegen der Durchgänge durch die Hülle gehabt.
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
1.305
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
1.305
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Die Frage ist: brauchst Du für ein paar Tage überhaupt ein Solarpanel? Investiere in eine ordentliche LFP mit >100 Ah und sorge für eine Lösung, bei der der Bordakku während der Fahrt richtig geladen wird (B2B Lader zB). Wir stehen mit unserem WoMo mit 100 Ah easy +3 Tage autark ohne uns einzuschränken, Kühlschrank läuft dabei aber auf Gas.
Habe bei der fest montierten Solarlösung immer Bauchweh wegen der Durchgänge durch die Hülle gehabt.
Wir haben an unserem aktuellen auch kein Panel verbaut, habe ein mobiles, überlege aber eines aufzurüsten. Im Sommer ein paar Tage rumstehen ist kein Problem, Probleme haben wir nur wenn wir heizen wollen wegen dem Ventilator.
Ich weiß nicht wie das mit dem Aufladen beim fahren mit Wohnwagen funktioniert.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.052
Punkte Reaktionen
10.839
Ort
Rheinhessen
Wir haben an unserem aktuellen auch kein Panel verbaut, habe ein mobiles, überlege aber eines aufzurüsten. Im Sommer ein paar Tage rumstehen ist kein Problem, Probleme haben wir nur wenn wir heizen wollen wegen dem Ventilator.
Ich weiß nicht wie das mit dem Aufladen beim fahren mit Wohnwagen funktioniert.
Wenn Du heizen musst, ist idR der Ertrag durch die PV nicht so dolle - kann ich hier an der heimischen PV gut nachverfolgen, da sind die Panels auch optimal ausgerichtet, das hast Du beim Campen eher weniger.
Natürlich hast du beim WW nicht ganz die Möglichkeiten wie beim WoMo, wo zB bei uns der Ladebooster mit bis zu 40A die Batterie aufpumpt bei der Fahrt. Bei der letzten Caravan-Combo hatten wir eine Dauerstomleitung auf der Anhängersteckdose, die Batterie wurde mit B2B Lader mit 6A während der Fahrt geladen. In der Regel startet man ja mit voller Ladung und ergänzt dann nur das Delta, das verbraucht wurde.
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
1.074
Ort
Castrop-Rauxel
Die Frage ist: brauchst Du für ein paar Tage überhaupt ein Solarpanel? Investiere in eine ordentliche LFP mit >100 Ah und sorge für eine Lösung, bei der der Bordakku während der Fahrt richtig geladen wird (B2B Lader zB). Wir stehen mit unserem WoMo mit 100 Ah easy +3 Tage autark ohne uns einzuschränken, Kühlschrank läuft dabei aber auf Gas.
Habe bei der fest montierten Solarlösung immer Bauchweh wegen der Durchgänge durch die Hülle gehabt.
Ich würde ein faltbares Panel installieren. Das kann ich durch die Öffnung der Außensteckdose führen.
Würde schon auf das Panel nicht verzichten, weil wir im Sommer gerne mal eine Woche ohne Strom stehen.
Ich hätte dieses Jahr auch die Möglichkeit die Batterie tagsüber zu laden, da ich aber schon Bellymotor und Echobatterie extern laden muss, wäre ein Solarmodul ganz angenehm.
 

flarol

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
1.177
Ein faltbares hat auch den Vorteil dass du das Auto/Wohnwagen in den Schatten stellen kannst.
 

flarol

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
1.177
Die Frage ist: brauchst Du für ein paar Tage überhaupt ein Solarpanel? Investiere in eine ordentliche LFP mit >100 Ah und sorge für eine Lösung, bei der der Bordakku während der Fahrt richtig geladen wird (B2B Lader zB). Wir stehen mit unserem WoMo mit 100 Ah easy +3 Tage autark ohne uns einzuschränken, Kühlschrank läuft dabei aber auf Gas.
Habe bei der fest montierten Solarlösung immer Bauchweh wegen der Durchgänge durch die Hülle gehabt.
Wir haben auch nur eine 50Ah Batterie, reicht für uns locker. Handy/Licht (Led)/WC .

Edit:
Hoppla, die Kühlbox hab ich vergessen welche du betreiben willst. Da würde ich natürlich mehr als 50Ah verbauen. (Unser Kühlschrank geht mit Gas/Landstrom/12v)

Edit zum Edit: Ich hab nicht gecheckt das die Anfrage schon 2023 war. Sry.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
1.305
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Wenn es keine Gewichtsprobleme gibt würde ich eher nach dem Motto verfahren, haben ist besser als brauchen und eher 100h nehmen.
 

Oben