Der Buhnenfischer
Echo-Orakel
- Registriert
- 5. Januar 2008
- Beiträge
- 127
- Punkte Reaktionen
- 59
- Ort
- Direkt am Wasser
- Website
- www.facebook.com
Wer von euch geht denn eigentlich mit der Fliege im Rhein (vielleicht sogar im Raum KO) fischen?
Ich mache das seit letztem Jahr und es ist für mich zwar nicht die Hauptangelart, aber trotzdem eine schöne Alternative wenn ich mal nicht die Möglichkeit habe am See oder einem Bach zu fischen.
Bisher habe ich auf Nymphe einige Barben und Nasen gefangen, auf kleine Streamer gingen Barsche und Rapfen.
Zander & Hecht gab es noch nicht, da ich erstmal mit der Trockenschnur klar kommen wollte - die Sinkschnur kommt jetzt aber für den Herbst.
Ich nutze für größere Streamer eine 7er Fenwick Black Night Hawk, Schnur ist eine DT7 von Orvis, Rolle ist eine einfache von Balzer.
Für die Trockenfliege & Nymphen habe ich eine 5er JC Black Water, Schnur ist eine grüne 5 DT, Rolle ebenfalls von Balzer.
Vorfächer nutze ich querbeet, be großen Streamern schalte ich 20cm 7x7 vor.
Ich mache das seit letztem Jahr und es ist für mich zwar nicht die Hauptangelart, aber trotzdem eine schöne Alternative wenn ich mal nicht die Möglichkeit habe am See oder einem Bach zu fischen.
Bisher habe ich auf Nymphe einige Barben und Nasen gefangen, auf kleine Streamer gingen Barsche und Rapfen.
Zander & Hecht gab es noch nicht, da ich erstmal mit der Trockenschnur klar kommen wollte - die Sinkschnur kommt jetzt aber für den Herbst.
Ich nutze für größere Streamer eine 7er Fenwick Black Night Hawk, Schnur ist eine DT7 von Orvis, Rolle ist eine einfache von Balzer.
Für die Trockenfliege & Nymphen habe ich eine 5er JC Black Water, Schnur ist eine grüne 5 DT, Rolle ebenfalls von Balzer.
Vorfächer nutze ich querbeet, be großen Streamern schalte ich 20cm 7x7 vor.