Deeper am Fluss vom Ufer? Erfahrungen, Meinungen, Tipps.

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

chrlie1

Angellateinschüler
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Alter
27
Ort
Schwandorf
Hallo Zusammen,

ich bin schon seit langem mit mir am Hadern mir ggf. einen Deeper zuzulegen. Gerade jetzt in der Raubfischschonzeit hätte man ja genug Zeit um mal sein Hausgewässer abzuscannen und darzustellen.
Da ich Hauptsächlich an einem Fließgewässer angle und auch kein Boot besitze wollte ich mal fragen ob von euch jemand Erfahrungen mit dem Deeper am Fluss (vom Ufer geworfen) gemacht hat?
Beeinträchtigt Strömung und Wellengang die Bilddarstellung? Bin mir nicht sicher ob das System eventuell für Flüsse eher nicht geeignet ist.

Danke schonmal im Voraus für eure Erfahrungsberichte/Meinungen.

Gruß und Petri,
Chris
 

T3xA

Schusshecht-Dompteur
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
36
Ort
FFM
Servus lässt sich genauso benutzen wie im See auch, das macht keinen Unterschied. Ich würde es halt nicht bei max. Strömung im Hochwasser einsetzten.
 

chrlie1

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Alter
27
Ort
Schwandorf
Okey, hast du einen? Wenn ja, bist du zufrieden damit oder würdest du ihn eher nicht empfehlen.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.839
Punkte Reaktionen
4.301
Alter
55
Ort
Thüringen
Wenn ja, bist du zufrieden damit oder würdest du ihn eher nicht empfehlen.
Hierauf eine Antwort zu geben ist schwierig, hängt wohl von deinen Vorstellungen ab. Ich sage mal so, an Gewässern welche nicht befahren werden dürfen ist der Deeper besser als kein Echo.
Wenn ich die Möglichkeit mit dem Boot habe, kommt der Deeper nicht mehr in Frage.
Vergleiche mal die Leistungsdaten vom Deeper mit einem zbsp Einsteiger Echolot, dann wird dir bewusst, was ich damit sagen möchte.
Wassertiefe, Bodenbeschaffenheit, alles kein Problem. Fischerkennung deutlich schwieriger, aber machbar.

Die Karten in der Premium Version spiegeln möglicherweise auch nicht das wieder, was in der Realität vorhanden ist, jedenfalls ist das an "meinen" Vereinsgewässern so.
 

chrlie1

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Alter
27
Ort
Schwandorf
Da ich leider weder Boot noch Echolot besitze, wäre es ggf. eine unkomplizierte Alternative.
Sein gewässer lernt man mit steigender Angelaktivität sowieso nach und nach kennen. Bin mir aber sicher, dass man einige potentielle Spots liegen lässt, wenn man die Technik nicht mit dazu nimmt.
Das ist auch das was ich mit einem Deeper erzielen möchte. Mal das Hausgewässer abscannen und mehr darüber erfahren. (Wo könnten gute Stellen sein, Kanten, Löcher etc., Wie ist die Grundbeschaffenheit?) Und das ganze eben auch Bildlich darstellen und abspeichern.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
535
Punkte Reaktionen
1.323
Alter
31
Ort
Coburg
Also aus meinen Erfahrungen mit der chirp würde ich sagen:
Kanten und Löcher kann man schon ganz gut einschätzen.
Bodenbeschaffenheit ist schwieriger das bekomme ich nur hin wenn's ruhig ist (also nicht am Fluss)
Fische erkennen ist auch schwierig im Fluss.

Also ich habe ihnen am Ende pro Stelle einmal eingesetzt und mich gefreut zu verstehen wie das aussieht und wie tief es eben ist.
Diese Infos waren öfter auch tatsächlich hilfreich leider habe ich kein Backup meiner Daten und ein neues Handy sonst hätte ich etwas teilen können.

Am Ende hab ich aber vor dem Angeln einfach ein paar Mal mit dem Deeper geworfen, ich würde nicht extra los dafür.
 

chrlie1

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Alter
27
Ort
Schwandorf
Alles Klar.

Nur mal kurz zum Verständnis. Soweit ich das jetzt verstanden hab hat man für die ganze Deeper Sache eine App in welcher mir die Tiefe angezeigt wird. Wie läuft das mit den Karten und Tiefenverläufen abspeichern? muss ich da irgendeine Erweiterung der App kaufen? oder ist die App komplett kostenfrei, wenn nicht, was stehen mir denn alles für Funktionen zur verfügung wenn ich die Erweiterung nicht kaufe.
Also aus meinen Erfahrungen mit der chirp würde ich sagen:
Kanten und Löcher kann man schon ganz gut einschätzen.
Bodenbeschaffenheit ist schwieriger das bekomme ich nur hin wenn's ruhig ist (also nicht am Fluss)
Fische erkennen ist auch schwierig im Fluss.

Also ich habe ihnen am Ende pro Stelle einmal eingesetzt und mich gefreut zu verstehen wie das aussieht und wie tief es eben ist.
Diese Infos waren öfter auch tatsächlich hilfreich leider habe ich kein Backup meiner Daten und ein neues Handy sonst hätte ich etwas teilen können.

Am Ende hab ich aber vor dem Angeln einfach ein paar Mal mit dem Deeper geworfen, ich würde nicht extra los dafür.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
535
Punkte Reaktionen
1.323
Alter
31
Ort
Coburg
Kostenfrei
Links kann man die Karte aufmachen und Rechts sieht man klassisch ein Echolot wenn der richtige Modus ausgewählt ist und dann klappt alles wunderbar.

Die Karte kann man dann extra aufmachen und man hat eine Historie von allen Aufzeichnungen
 

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.501
Punkte Reaktionen
12.964
Nur das es nicht falsch rüber kommt das Ding liegt bei mir 51 Wochen im Jahr in einer Schublade.
Ich glaube so wird's bei den meisten laufen
Genau so. Nettes Teil, funktioniert auch, bockt aber nicht wirklich.
Zum Thema Fließgewässer : Bei wenig Strömung vielleicht hilfreich. Bei stärkerer Strömung landest Du beim notwendigen Einholen immer wieder "in ein und derselben Bahn" parallel zum Ufer - wie bei einem Spinner, der von der Strömung an den Rand gedrückt wird.
Eine Lotpose mit einem fetten Gewicht aus dem Karpfenbereich oder ein hoffnungslos überbleiter GuFi ohne Paddelschwanz tun es auch, liefern aber zusätzlich belastbare Infos über die Bodenhärte.
Auch wenn es (im Stillwasser) geworfen zuverlässig funktioniert - nochmal kaufen würde ich es nicht. Auf nem Belly kann das wieder ganz anders aussehen.
 

chrlie1

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Alter
27
Ort
Schwandorf
Genau so. Nettes Teil, funktioniert auch, bockt aber nicht wirklich.
Zum Thema Fließgewässer : Bei wenig Strömung vielleicht hilfreich. Bei stärkerer Strömung landest Du beim notwendigen Einholen immer wieder "in ein und derselben Bahn" parallel zum Ufer - wie bei einem Spinner, der von der Strömung an den Rand gedrückt wird.
Eine Lotpose mit einem fetten Gewicht aus dem Karpfenbereich oder ein hoffnungslos überbleiter GuFi ohne Paddelschwanz tun es auch, liefern aber zusätzlich belastbare Infos über die Bodenhärte.
Auch wenn es (im Stillwasser) geworfen zuverlässig funktioniert - nochmal kaufen würde ich es nicht. Auf nem Belly kann das wieder ganz anders aussehen.
Genau das ist das Problem, welches ich mir dachte, mit der Ströhmung. Bei mir am Hausgewässer gibt es schon auch Abschnitte mit mehr Strömung, welche aber trotzdem interessant wären mal unter die Oberfläche zu schauen, wenn dass aber nicht funktioniert, bringt er mir relativ wenig.

Muss ich mir scheinbar nochmal richtig durch den Kopf gehen lassen ;)
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.839
Punkte Reaktionen
4.301
Alter
55
Ort
Thüringen
Kostenfrei
Links kann man die Karte aufmachen und Rechts sieht man klassisch ein Echolot wenn der richtige Modus ausgewählt ist und dann klappt alles wunderbar.

Die Karte kann man dann extra aufmachen und man hat eine Historie von allen Aufzeichnungen
die Premium Version kostet dann doch etwas Geld wenn man die dauerhaft nutzen möchte. Da kann man sich auch Gewässer an schauen, die man selber nicht gescannt hat, als Tiefenkarte oder 3D Modell.

@chrlie1 ich würde an deiner Stelle nach einem gebrauchten Ausschau halten, ein Neukauf käme für mich bei Deinen Bedingungen nicht in Frage. Wenn dann auch nur der Chirp.
 

Köfi Anan

Döbel-King 2023
Registriert
28. Mai 2016
Beiträge
610
Punkte Reaktionen
3.159
Ort
Stuttgart
Im Grunde würde dir auch für deine Vorstellungen ein geliehenes reichen. Ein paar. Al abscannen und gut ist.
Der Deeper kann im Fluss eingesetzt werden und liefert auch zuverlässig Daten, wie Wassertemperatur, Tiefen und Struktur. Je nach Einstellungen z.b vom Abstrahlwinkel wird es auch tricky mit der punktgenauen Darstellung bzw ablesen. Wenn es nur um Tiefen geht kann auch navionics Hinweise geben....
 

Oben